Weihnachtsstern

/5

PRÄSENTATION

Der Weihnachtsstern ist ein weicher Biskuitboden, gefüllt mit einer duftenden Orangencreme.

Der Guss, der den Weihnachtsstern überzieht, besteht aus Puderzucker, Lebensmittelfarbe und Wasser: Diese Zutaten bilden einen seidigen Guss, der den Kuchen überzieht und ihm eine schöne leuchtend rote Farbe verleiht.

Die weißen Dekorationen sind aus steif geschlagenem Eiweiß, vermischt mit Puderzucker.

Entdecken Sie auch diese Weihnachtskuchen Rezepte:

 

ZUTATEN

Für den Teig
Eier 6
Weizenmehl Typ 00 150 g
Zucker 150 g
Vanilleschote 1
Feines Salz 1 Prise
Für die Füllcreme
Vollmilch 500 ml
Kartoffelstärke 60 g
Eigelb 6
Vanilleschote 1
Zucker 150 g
Orangenschale 1
Für die Überzugscreme
Puderzucker 200 g
Wasser nach Bedarf - warm
Lebensmittelfarbe nach Bedarf - rot
Zum Dekorieren
Eier - 2 Eiweiß
Zucker - Puderzucker 120 g
Für die Tränke
Orangensaft 2 - biologisch
Zucker 100 g
Wasser 50 ml

Zubereitung

Bereiten Sie den Biskuitboden mit den angegebenen Mengen zu 1, indem Sie dem Rezept folgen, das Sie Biskuitteig finden. Gießen Sie die Masse in eine zuvor gebutterte und bemehlte Sternform 2 und backen Sie sie etwa 40 Minuten lang bei 180 Grad. In der Zwischenzeit bereiten Sie eine Vanillecreme mit den angegebenen Mengen zu, indem Sie der Konditorcreme beschriebenen Zubereitung folgen, der Sie die geriebene Orangenschale hinzufügen 3.

Sobald die Creme fertig ist 4, geben Sie sie in einen breiten, flachen Behälter und lassen Sie sie abkühlen, indem Sie sie mit Frischhaltefolie abdecken, die Sie direkt auf die Creme legen. Bereiten Sie die Tränke 5 zu, indem Sie den Zucker im Wasser auflösen und dann den gefilterten Orangensaft hinzufügen. Wenn der Biskuitboden fertig gebacken ist, schneiden Sie ihn in der Mitte auf 6.

Bepinseln Sie das Innere beider Biskuitböden mit der vorbereiteten Tränke 7 und streichen Sie mit einem Spatel die Orangencreme auf den Kuchenboden 8, dann bedecken Sie ihn mit der anderen Hälfte 9. Glätten Sie die Creme mit einem glatten Messer an den Seiten des Kuchens, sodass die Seitenwände schön glatt sind.

Bereiten Sie nun den Guss vor, den Sie zum Überziehen des Kuchens benötigen. Geben Sie in eine Schüssel den Puderzucker und fügen Sie heißes Wasser hinzu, bis die Masse glatt, aber dick ist 10. Fügen Sie den roten Farbstoff hinzu, der in Pulverform oder Tropfen sein kann (wenn es Pulver ist, lösen Sie es in einer kleinen Menge heißem Wasser auf) 11 und rühren Sie gut um eine gleichmäßige Farbe zu erhalten 12.

Bevor Sie mit dem Überziehen beginnen, stellen Sie einen Teller oder ein Backblech unter den Kuchen, damit der überschüssige Guss hineinfällt und die Arbeitsfläche sauber bleibt und leicht wiederverwendet werden kann 13. Streichen Sie den Guss gut, auch an den Seiten des Kuchens, und lassen Sie ihn dann trocknen 14, bevor Sie ihn auf eine Servierplatte geben und mit der Dekoration fortfahren. Verwenden Sie die Mischung, die Sie erhalten, indem Sie zwei steif geschlagene Eiweiße mit Puderzucker vermengen. Die Mischung sollte sehr dick sein 15, wenn nötig, fügen Sie noch ein paar Teelöffel Puderzucker hinzu. Verwenden Sie einen Spritzbeutel mit Sterntülle, um den Kuchen wie auf dem Foto oder nach Belieben zu dekorieren, fügen Sie ein paar silberne Zuckerperlen hinzu und ... frohe Weihnachten!

Tipp

Um den Kuchen schmackhafter und aromatischer zu machen, können Sie der Tränke ein Gläschen Likör wie Cointreau oder Grand Marnier hinzufügen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.