Weihnachtsbaum-Kuchen

/5

PRÄSENTATION

Der Weihnachtsbaumkuchen ist ein Kuchen, der als Alternative zu den klassischen Panettone und Pandoros serviert wird.

Der Teig wird ohne Mehl zubereitet, stattdessen wird Paniermehl mit gehackten Haselnüssen und Mandeln verwendet.

Die Creme für den Überzug und die Füllung basieren auf Butter. Das i-Tüpfelchen sind die Dekorationen mit Zuckerglasuren und bunten Zuckerperlen, mit denen Sie Ihren Weihnachtsbaumkuchen ganz nach Belieben verschönern können.

Entdecken Sie auch diese Rezepte für Weihnachtskuchen:

 

ZUTATEN

für eine Form von 41x24 cm
Eier 12
Semmelbrösel 120 g
Haselnüsse 140 g
Mandeln 140 g
Zucker 280 g
Kaffee - 4 Tassen (zum Tränken des Kuchens)
Für die Füllcreme
Butter 200 g
Puderzucker 200 g
Eigelb 4
Zartbitterschokolade 180 g
Kaffee 4 Esslöffel
für die Überzugscreme
Butter 200 g
Puderzucker 200 g
Eigelb 4
Zartbitterschokolade 200 g
Puderzucker nach Bedarf
Wasser nach Bedarf
Lebensmittelfarbe nach Bedarf - rot und grün
Codetta - bunt und silberne Zuckerperlen
Mandelblättchen nach Bedarf
Schokolade 200 - in Flocken

Zubereitung

Zuerst hacken Sie die Mandeln und Haselnüsse in einem Mixer 1. Dann schlagen Sie die Eigelbe mit der Hälfte des Zuckers sehr gut, bis eine dichte und cremige Masse entsteht, und geben sie in eine Schüssel 2. Fügen Sie die gehackten Nüsse zu den geschlagenen Eiern hinzu 3 und vermengen Sie alles.

Fügen Sie dann das Paniermehl hinzu 4, mischen Sie gut und fügen Sie dann das zuvor steif geschlagene Eiweiß mit dem restlichen Zucker hinzu 5. Fetten Sie die Form, in der Sie den Kuchen backen werden, ein und bestäuben Sie sie mit Mehl 6.

Gießen Sie den Teig in die Backform 7 und stellen Sie ihn für 45 Minuten bei 160 Grad in den vorgeheizten Ofen. Während der Kuchen backt, bereiten Sie die Cremes zu. Für die Füllung schmelzen Sie die zuvor grob mit einem Messer zerkleinerte Schokolade zusammen mit dem Kaffee bei sehr schwacher Hitze in einem Topf 8. Verarbeiten Sie in einem Mixer die Butter mit dem Puderzucker und den Eigelben 9.

Wenn die Masse homogen ist, fügen Sie die erforderliche Menge (nun abgekühlter) Schokolade für die Creme hinzu und vermengen Sie alles gut 10. Verfahren Sie auf die gleiche Weise, um die Überzugscreme zuzubereiten, wobei Sie darauf achten, dass die Dosierungen der Zutaten unterschiedlich sind. Wenn der Kuchen fertig gebacken ist, schneiden Sie ihn in zwei Hälften 11 und tränken Sie ihn mit dem zuvor zubereiteten Kaffee 12.

Verteilen Sie die Füllcreme 13 und verstreichen Sie sie mithilfe der Klinge eines Messers 14. Danach decken Sie den Kuchen ab und widmen sich dem Überzug 15.

Verteilen Sie die Schokoladencreme auf der Oberfläche 16 und zeichnen Sie mit einer Spatel mit spitzen Enden (alternativ mit einer Gabel) Linien, die die Nadeln der Tanne simulieren 17. Mit der grünen Glasur (zubereitet durch Vermischen von Puderzucker und gerade genug kochendem Wasser, um eine dicke Masse zu erhalten) ziehen Sie einige Linien nach, indem Sie einige der mit dem Spatel gemachten Rillen nachzeichnen 18.

Mit der roten Glasur bilden Sie kleine Kreise 19, die Sie mit Zucker oder bunten Streuseln füllen 20. Verteilen Sie die Mandelblättchen auf der gesamten Oberfläche 21.

Bestreuen Sie die Ränder des Kuchens mit Schokoladenstreuseln 22 und geben Sie mit einem Spritzbeutel den letzten Schliff mit kleinen Buttercreme-Tupfen rund um den Kuchen (23-24). Frohe Weihnachten!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.