Lachsspieß mit Joghurtsauce

/5

PRÄSENTATION

Shish Kebab ist ein typischer Spieß der Küche des Nahen Ostens, der mit Fleisch- oder Fischwürfeln zusammen mit Gemüse zubereitet werden kann und in der Regel von einer aromatischen Sauce auf Joghurtbasis begleitet wird. Die hier vorgeschlagene Version ist frisch und schmackhaft: Lachsspieße mit Gemüse, köstliche Lachshäppchen, mariniert in einer Emulsion aus Kräutern und Kapern, abwechselnd mit Gemüsewürfeln, alles streng gegrillt, wie es die Tradition des Shish Kebab verlangt. Bringen Sie mit diesem gesunden und natürlichen Hauptgericht exotische Aromen auf den Tisch.

Wenn Sie neugierig auf das Original-Hausgemachter Kebab sind, probieren Sie unsere hausgemachte Version!

ZUTATEN

Zutaten für 12 Shish Kebab
Lachssteaks 800 g
Auberginen 200 g - lang
Gelbe Paprika 200 g
Kirschtomaten 6
Zucchini 250 g
für die Marinade
Zitronensaft 30 ml
Natives Olivenöl extra 30 ml
Oregano 2 Zweige
Majoran 2 Zweige
Eingelegte Kapern 5 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
für die Sauce
Griechischer Joghurt 200 g
Feines Salz nach Bedarf
Thymian nach Bedarf

Zubereitung

Um das Shish Kebab zuzubereiten, waschen Sie das gesamte Gemüse und trocknen Sie es ab, schneiden Sie die Paprika in zwei Hälften 1, entfernen Sie den Stiel, die Samen und die inneren Fasern, schneiden Sie dann jede Hälfte der Länge nach in zwei Teile. Entfernen Sie die Enden der Aubergine und schneiden Sie sie in Scheiben 2, verfahren Sie genauso mit der Zucchini 3,

teilen Sie die Kirschtomaten in zwei Hälften 4 und beginnen Sie mit dem Grillen. Stellen Sie einen gusseisernen Grill auf das Feuer, lassen Sie ihn heiß werden und grillen Sie das gesamte Gemüse, legen Sie die Paprika darauf und kochen Sie sie auf beiden Seiten 5 für weniger als 1 Minute oder so lange, bis die typischen Grillstreifen entstehen. Nach dem Garen schneiden Sie die Paprika in Würfel 6 und stellen Sie sie beiseite.

Grillen Sie auf die gleiche Weise auch die Auberginen 7, die Zucchini 8 und die Tomaten 9.

Stellen Sie das Gemüse in separaten Schalen beiseite, sie werden benötigt, um die Shish zu komponieren. Lassen Sie die Kapern abtropfen, trocknen Sie sie und hacken Sie sie dann zusammen mit den Kräutern 10, pressen Sie den Zitronensaft aus 11 und filtern Sie ihn. In einer kleinen Schüssel emulgieren Sie das Olivenöl mit dem Zitronensaft 12

fügen Sie die gehackten Kräuter und Kapern hinzu 13, stellen Sie die gewonnene Marinade beiseite und kümmern Sie sich um den Lachs. Entfernen Sie eventuelle Gräten mit einer speziellen Pinzette, schneiden Sie dann den Lachs in 2 cm x 2 cm große Würfel 14, nehmen Sie einen Holzspieß und komponieren Sie die Spieße, indem Sie einen Lachswürfel (insgesamt 4 Würfel pro Spieß) mit den verschiedenen gegrillten Gemüsestücken abwechseln 15.

Legen Sie die Shish in eine Auflaufform und würzen Sie sie mit der Marinade 16, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie 30 Minuten im Kühlschrank marinieren. Bereiten Sie in der Zwischenzeit die Begleitsauce vor: Geben Sie den Joghurt in eine kleine Schüssel und lockern Sie ihn mit dem Schneebesen auf 17, würzen Sie ihn mit einer Prise Salz und frischen Thymianblättchen 18,

mischen Sie, um die Sauce zu verbinden und zu würzen 19 und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf, bis sie serviert wird. Nun fahren Sie mit dem Garen fort, erhitzen Sie einen gusseisernen Grill, das Feuer muss sehr hoch sein und legen Sie die Spieße darauf 20, braten Sie sie auf allen vier Seiten kurz an. Nach dem Garen servieren Sie die heiß servierten Lachsspieße mit Gemüse, begleitet von der Sauce 21.

Aufbewahrung

Bewahren Sie die Lachsspieße mit Joghurtsauce roh im Kühlschrank auf und garen Sie sie, bevor Sie sie auf den Tisch bringen. Sie können den rohen Lachs und das bereits gegrillte Gemüse separat einfrieren.

Tipp

Um den Lachs zu marinieren, können Sie auch andere Kräuter wie Minze oder Petersilie verwenden. Zum Begleiten der Spieße können Sie auch eine grüne Sauce wählen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.