Rote Soße (Salsa Rubra)

/5

PRÄSENTATION

Die rote Soße ist nichts anderes als der Vorläufer des berühmten Ketchup-Soße, der angeblich nicht aus Amerika stammt, sondern chinesischen oder malaysischen Ursprungs ist (ursprünglich auf Fisch- und Sojabasis), und im Laufe der Zeit verschiedene Transformationen durchlief, bis er zur heutigen Zubereitung wurde.
Am Ende des 17. Jahrhunderts brachten englische und niederländische Händler sie nach Europa. Inzwischen war die Soja entfernt und Essig, gesalzene Sardellen, Muskatnuss und Nelken hinzugefügt worden. Aber es war noch keine rote Soße; die Tomate war ein Beitrag der Neuen Welt, und die Soße wurde zu Tomato-Ketchup und kehrte so modifiziert zu Beginn des letzten Jahrhunderts nach Europa zurück. In Italien wurde sie aufgrund des damaligen Duce Mussolini, der keine Fremdwörter mochte, Rubra (lateinischer Name) genannt.
Die rote Soße oder Rubra in Italien ist eine typische piemontesische Zubereitung, die hervorragend zu Piemonteser gemischtes gekochtes Fleisch passt, das aus mindestens sieben Schnitten von Rindfleisch und fünf Beilagen besteht und mit verschiedenen Soßen serviert wird, von denen eine eben die rote Soße oder Rubra ist.

ZUTATEN
Strauchtomaten 8
Knoblauch 2 Zehen
Zwiebeln 1
Karotten 1
Sellerie 1 Stange
Basilikum nach Bedarf
Rote Paprika ½
Chilipulver nach Bedarf
Rotweinessig nach Bedarf
Zucker 1 Teelöffel
Natives Olivenöl extra 6 Esslöffel
Feines Salz nach Bedarf

Vorbereitung

Um die Salsa Rubra zuzubereiten, waschen Sie die Paprika, entfernen Sie den Stiel, teilen Sie sie in zwei Hälften 1 und entfernen Sie die inneren Samen, dann schneiden Sie sie zuerst in Streifen 2 und dann in Würfel und legen Sie sie beiseite. Waschen und blanchieren Sie dann die Tomaten 3.

Abseihen 4, schälen 5, die inneren Samen entfernen und dann in Würfel schneiden 6.

Jetzt die Soffritto vorbereiten: Waschen Sie den Sellerie, entfernen Sie die äußeren Fasern und hacken Sie ihn, waschen, schälen und hacken Sie die Karotte und zuletzt die Zwiebel ebenfalls schälen und hacken. Um das Soffritto bestmöglich zuzubereiten, folgen Sie der Kochschule Wie man ein Soffritto macht 7. Geben Sie die Mischung in eine große Pfanne, würzen Sie mit der Chilischote 8 und braten Sie sie mit 4 Esslöffeln Öl bei schwacher Hitze für etwa 10 Minuten an, bis sie goldbraun ist,

dann die Paprika hinzufügen, wobei Sie darauf achten, eine Handvoll zur Garnierung der Soße beiseite zu lassen 9, die Tomaten 10, die Basilikumblätter 11, den Essig 12,

den Zucker 13 und das Salz. Bei niedriger Hitze mit Deckel kochen 14, bis die Konsistenz der Soße gut dick ist 15,

dann mit einem Stabmixer pürieren 16 oder alles durch die Passiermühle geben. Die Soße gut vermischen, indem Sie zwei Esslöffel Öl hinzufügen, mit Salz abschmecken 17 und die Salsa Rubra servieren, garniert mit den beiseitegelegten Paprikawürfeln 18.

Konservierung

Bewahren Sie die Salsa Rubra einige Tage im Kühlschrank auf oder konservieren Sie sie länger in sterilisierten Glasgefäßen mit luftdichtem Verschluss.

Rat

Es ist keine Tomatensaison, aber die Lust auf rote Soße hat Sie plötzlich gepackt? Die Lösung gibt es: Reife geschälte Tomaten, natürlich von guter Qualität!

Kuriosität

Um den Duce nicht zu verärgern, der Fremdwörter nicht mochte, veranstaltete Cirio einen Wettbewerb, um einen italienischen Namen für das Ketchup (amerikanische rote Soße) zu finden: Im Finale standen Rubra und Vesuvio. Der sehr lateinische Begriff Rubra gewann, ein Wort, mit dem die rote Soße auch heute noch bezeichnet wird.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.