Rosmarinbrot

/5

PRÄSENTATION

Ein altes Rezept, das die Bäcker und Familien der Toskana von Generation zu Generation weitergeben, vom Mittelalter bis heute: das Pan di Ramerino.
Das Pan di Ramerino ist ein kleines, süßes Brot mit einer dicken Kruste, aber innen weich, zubereitet mit Brotteig, der mit Olivenöl extra vergine, das mit Rosmarin aromatisiert ist, und Rosinen angereichert ist.
Das Wort Ramerino bezeichnet im toskanischen Dialekt die Rosmarinpflanze, die diesen Brötchen einen einzigartigen und besonderen Geschmack verleiht! Für ein besseres Gelingen des Rezepts empfehlen wir, frischen Rosmarin und qualitativ hochwertiges toskanisches Olivenöl extra vergine zu verwenden.
Wie alle regionalen Rezepte, ändert sich das Rezept des Pan di Ramerino von Stadt zu Stadt und sogar von Familie zu Familie. Wir haben das Rezept von einer Großmutter aus Florenz verwendet.
Das Pan di Ramerino ist ein gutes und duftendes Brot, das die Geschmäcker von einst hervorragend einfängt!

ZUTATEN
Zutaten für 12 Brötchen
Manitoba-Mehl 250 g
Weizenmehl Typ 00 250 g
Trockene Bierhefe 4 g
Rosinen 200 g
Zucker 100 g
Rosmarin 15 g
Feines Salz 10 g
Wasser 170 g - lauwarm
Eigelb 1
Natives Olivenöl extra 100 ml

Zubereitung

Um das Pan di Ramerino zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Rosinen in kaltem Wasser einzuweichen 1. Erhitzen Sie das Olivenöl extra vergine zusammen mit den Rosmarinnadeln in einer Pfanne für 15 Minuten bei niedriger Hitze 2 (bis der Rosmarin die Farbe ändert). Filtern Sie das Öl mit einem Sieb, entfernen Sie die Rosmarinnadeln 3 und stellen Sie es beiseite.

In eine Schüssel geben Sie das Manitoba-Mehl und das 00er-Mehl 4, den Zucker 5 und das Salz 6.

Mischen Sie die trockenen Zutaten mit den Händen 7, lösen Sie dann die Hefe im lauwarmen Wasser auf 8 und gießen Sie es in die Schüssel 9.

Fügen Sie auch das mit Rosmarin aromatisierte Öl zum Teig hinzu 10 und beginnen Sie zu kneten, um die Zutaten zu vermischen 11. Geben Sie die abgetropften und gut ausgedrückten Rosinen hinzu 12, integrieren Sie sie in den Teig und

übertragen Sie den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche 13. Kneten Sie weiter mit den Händen 14, bis Sie einen glatten Teig erhalten, der nicht sehr weich, aber kompakt ist 15. Legen Sie den Teig in eine Schüssel und lassen Sie ihn, mit Folie bedeckt, an einem zugfreien Ort etwa 2 Stunden lang ruhen.

Der Teig wird nicht extrem aufgehen, aber dennoch gut aufgebläht sein 16. Teilen Sie ihn in 12 Brötchen von etwa 80 g 17, formen Sie sie zu kleinen Kugeln 18 und

legen Sie sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech, um eine weitere Stunde zu gehen 19. Nach dieser Zeit bestreichen Sie die Brötchen mit Olivenöl extra vergine und machen Sie mit einem Messer Rautenformen auf die Oberfläche 20. Backen Sie im bereits vorgeheizten statischen Ofen bei 200° für 20 Minuten, dann nehmen Sie das Pan di Ramerino aus dem Ofen, bestreichen Sie es mit einem Eigelb, das mit ein paar Esslöffeln Wasser verlängert wurde 21, und stellen Sie es für die letzten 5 Minuten zurück in den Ofen. Nehmen Sie es aus dem Ofen, lassen Sie es auf einem Gitter abkühlen und genießen Sie Ihr Pan di Ramerino!

Aufbewahrung

Bewahren Sie das Pan di Ramerino für ein paar Tage unter einer Glasglocke auf.
Das Einfrieren wird nicht empfohlen.

Rat

Der Teig des Pan di Ramerino ist nicht sehr weich und erfordert viel Muskelkraft für die Bearbeitung. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, können Sie ein Teiggerät mit Haken verwenden.
Sie können das Pan di Ramerino vor den letzten fünf Minuten des Backens mit einem Sirup aus einem Teil Wasser und einem Teil Zucker bestreichen, anstatt mit Ei.

Kuriosität

Traditionell wurde das Pan di Ramerino nur während der Fastenzeit zubereitet; zum Beispiel fand man es in Florenz nur am Gründonnerstag, vor Ostern, bereits vom Priester gesegnet, in den Bäckereien.
Heutzutage wird das Pan di Ramerino zu jeder Jahreszeit zubereitet.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.