Orangenrisotto
- Energie Kcal 473
- Kohlenhydrate g 76.3
- davon Zucker g 6.2
- REZEPT LESEN g 9.3
- Fette g 13.7
- davon gesättigte Fettsäuren g 7.72
- Ballaststoffe g 2.3
- Cholesterin mg 38
- Natrium mg 994
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 10 min
- Kochzeit: 20 min
- Portion: 4
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Das Orangenrisotto ist ein einfaches, frisches und delikates Hauptgericht, ähnlich wie sein „Cousin“ Zitronenrisotto, ideal für ein romantisches Abendessen und perfekt für Vegetarier.
Das Aroma stammt von den Orangenschalen, die einen frischen Zitrusduft verströmen; der Orangensaft, mit dem der Reis gekocht wird, verleiht diesem besonderen Hauptgericht den letzten Schliff.
Probieren Sie auch:
- Orangenrisotto mit Schwertfisch und Garnelen
- Linguine mit Dill- und Zitruspesto
- ZUTATEN
- Carnaroli-Reis 350 g
- Zwiebeln 1
- Butter 50 g
- Orangen 1 - biologisch
- Grana Padano DOP 30 g - zum Reiben
- Weißwein nach Bedarf
- Schnittlauch 3 Esslöffel - gehackt
- Feines Salz nach Bedarf
- Weißer Pfeffer nach Bedarf
- Gemüsebrühe 1 l
Zubereitung
Um das Orangenrisotto zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Orange zu waschen und die Schale mit einem Sparschäler zu entfernen 1, wobei Sie darauf achten, so wenig wie möglich von der weißen Schicht (die bitter wäre) mit abzuschälen; pressen Sie die Orange aus und stellen Sie den Saft beiseite. Schneiden Sie die abgenommene Schale in feine Zesten (Streifen) 2, die Sie in einem Topf 3 mit ein paar Zentimetern Wasser kurz blanchieren und dann abseihen.
Schälen und hacken Sie die Zwiebel fein, braten Sie sie in geschmolzener Butter an und geben Sie dann den Reis hinzu 4, den Sie einige Minuten anrösten; löschen Sie den Reis mit einem Spritzer Weißwein ab 5 und fügen Sie dann den Orangensaft hinzu 6.
Rühren Sie kontinuierlich und vollenden Sie das Kochen des Reises, indem Sie nach Bedarf wenig Brühe hinzufügen 7. Ein paar Minuten vor Ende der Garzeit fügen Sie die Orangenzesten, den Schnittlauch 8 hinzu und würzen Sie eventuell mit Salz und gemahlenem weißem Pfeffer. Sobald der Herd ausgeschaltet ist, fügen Sie den geriebenen Grana Padano DOP und ein Stück Butter zum Mischen hinzu 9. Servieren Sie sofort und garnieren Sie das Gericht mit Orangenscheiben und -zesten und, wenn gewünscht, mit ein paar Schnittlauchhalmen.