Rigatoni mit Pajata

/5

PRÄSENTATION

Die Rigatoni mit der Pajata sind eines der Grundpfeiler der römischen Küche, weniger bekannt im Vergleich zu einigen großen Klassikern wie der Romana Kutteln und der Ochsenschwanz nach römischer Art. Wie bei den erwähnten Rezepten handelt es sich auch hier um eine strukturierte Zubereitung, bei der als Basis eine Tomatensoße verwendet wird, die durch das Vorhandensein einer sehr einfachen und in der täglichen Küche nicht mehr üblichen Zutat, nämlich der Pajata, bereichert wird, die zu einem Rindfleischschnitt gehört, der nicht als erste Wahl gilt. Dank eines langsamen Garvorgangs wird das Fleisch sehr weich und zart, wodurch eine schmackhafte Soße entsteht. Probieren Sie dieses Hauptgericht aus, kosten Sie die authentische Tradition des Latium und entdecken Sie, genau wie Alberto Sordi im Film Il Marchese del Grillo, dass ein Gericht mit bescheidenem Ursprung alle verzaubern kann.

ZUTATEN
Rigatoni 320 g
Pajata 500 g - Kalbfleisch
Tomatenpüree 500 g
Weiße Zwiebeln 30 g
Sellerie 50 g
Knoblauch 15 g
Weißwein 200 g
Natives Olivenöl extra 30 g
Grobes Salz 10 g
Chilipulver 5 g

Zubereitung

Um die Rigatoni mit der Pajata zuzubereiten, kümmern Sie sich zunächst um die Soße, machen Sie also das Hack für das Wie man das Soffritto macht, indem Sie die Zwiebel schälen und sie erst vertikal und dann horizontal einschneiden 1: Auf diese Weise gelingt es Ihnen, sie dank der Kreuzschnitte so fein wie möglich zu hacken 2; fahren Sie dann mit dem Sellerie fort, den Sie in Streifen schneiden 3

und anschließend in kleine Stücke 4. In einem großen Topf geben Sie das Öl zusammen mit dem gehackten Zwiebel-Sellerie-Gemisch 5, fügen Sie auch die ungeschälte Knoblauchzehe hinzu (also ohne sie von der Schale zu befreien) 6 und lassen Sie alles einige Minuten lang bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren ziehen.

Nachdem Sie die Pajata sorgfältig gewaschen haben, ohne sie zu beschädigen, bereits vom Metzger geschält und gebunden, geben Sie sie in den Topf und lassen Sie sie 10 Minuten lang anbraten 7, dann löschen Sie sie mit dem Weißwein ab 8 und lassen Sie sie trocknen, wobei Sie daran denken, den Knoblauch zu entfernen 9.

Wenn die Flüssigkeit vollständig verdampft ist, fügen Sie das Tomatenpüree 10, das grobe Salz 11 und die Chilischote 12 hinzu

und decken Sie alles mit einem Deckel ab 13, lassen Sie es etwa 2 Stunden bei niedriger Hitze köcheln und rühren Sie ab und zu um; nur wenn nötig, können Sie etwas Wasser hinzufügen. Wenn die Pajata fast fertig ist, wenden Sie sich der Pasta zu, die Sie in reichlich kochendem und gesalzenem Wasser kochen 14; wenn sie fertig ist, lassen Sie sie abtropfen und geben Sie sie direkt in den Kochtopf 15.

Dann geben Sie kurz bei starker Flamme Hitze 16, um der Pasta Geschmack zu verleihen, und würzen Sie gegebenenfalls mit Salz 17; dann servieren Sie Ihre Rigatoni mit der Pajata noch heiß 18!

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Rigatoni mit der Pajata sofort zu verzehren. Die Pajata kann nach dem Kochen maximal 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, abgedeckt mit Frischhaltefolie.

Tipp

Sie können die Rigatoni mit der Pajata servieren, indem Sie eine großzügige Prise geriebenen Pecorino hinzufügen.

Kuriosität

Die Pajata ist auf Römisch das Kalbsdarm, das vor dem Verkauf von den Metzgern gründlich gereinigt wird. Innen befindet sich der Chymus, der nicht entfernt wird, da er Cremigkeit und Geschmack verleiht. Auch in der Unterhaltung haben die Rigatoni alla Pajata bedeutende Rollen gespielt, angefangen beim berühmten Film von Alberto Sordi mit dem Titel "Il Marchese del Grillo" bis hin zu einem Lied mit dem Titel "Pajata Rap", gesungen von Fiorello und Gigi Sabani.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.