Pasticciotti

/5

PRÄSENTATION

Wenn Sie in der Gegend von Lecce waren, haben Sie vielleicht bemerkt, dass das typische Frühstück keine klassische Brioche beinhaltet, sondern einen leckeren und duftenden Kuchen, den man unbedingt warm essen sollte: den Pasticciotto!
Die Pasticciotti sind die Symbole der Salentinischen Konditorei und bestehen aus einem knusprigen Mürbeteigmantel und einer Füllung aus Vanillecreme; die häufigste Variante sieht eine Füllung mit köstlichen Amarenakirschen vor, und wir haben beide Versionen probiert: köstlich!
Das traditionelle Rezept sieht vor, dass der Mürbeteig der Pasticciotti mit Schmalz zubereitet wird; in unserem Rezept haben wir stattdessen einen klassischen Mürbeteig mit Butter verwendet.
Die Pasticciotti sind duftende Köstlichkeiten, die die ganze Farbe und Wärme der salentinischen Sonne zu enthalten scheinen!

Für eine größere Version probieren Sie auch unsere Torta Pasticciotto! 

ZUTATEN

Zutaten für den Mürbeteig
Weizenmehl Typ 00 500 g
Butter 250 g
Eigelb 4
Vanilleschote 1
Puderzucker 200 g
für die Füllung
Weizenmehl Typ 00 50 g
Milch 500 ml
Eigelb 6
Vanilleschote 1
Zucker 150 g
Amarenakirschen in Sirup nach Bedarf
zum Bestreichen
Eigelb 1
Flüssige Sahne 3 Esslöffel

Zubereitung

Um die Pasticciotti zuzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung der Vanillecreme (hier klicken für das Rezept): Erhitzen Sie die Milch bei niedriger Hitze mit der geöffneten Vanilleschote. In der Zwischenzeit die Eigelbe mit dem Zucker gut verrühren 1 und das gesiebte Mehl hinzufügen, dann diese Mischung zur Milch geben 2 und bei niedriger Hitze mit einem Schneebesen verrühren. Die Creme eindicken lassen und im Kühlschrank mit einer Frischhaltefolie abgedeckt abkühlen lassen 3.

Bereiten Sie in der Zwischenzeit den Mürbeteig nach den Anweisungen zu, die Sie hier finden: Geben Sie das Mehl und die kalte Butter in den Mixer 4 und mixen Sie, bis eine sandige und mehlige Konsistenz erreicht ist, die Sie auf eine Arbeitsfläche geben. Fügen Sie den Zucker, die Samen der Vanilleschote und die Eigelbe hinzu 5 und kneten Sie alles schnell, bis ein kompakter und elastischer Teig entsteht 6. Wickeln Sie den Mürbeteig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen.

Nach der Ruhezeit des Mürbeteigs rollen Sie ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus 7, mit Hilfe eines Nudelholzes, bis er etwa einen halben Zentimeter dick ist. Fetten und bemehlen Sie alle Förmchen und kleiden Sie sie mit dem Mürbeteig aus (8-9).

Geben Sie in jedes Förmchen 2 Teelöffel Creme 10 und, wenn gewünscht, eine Amarenakirsche 11. Decken Sie das Förmchen mit dem restlichen Mürbeteig ab und schneiden Sie den überstehenden Teig ab, damit die Ränder gut eingeklemmt sind 12.

Verquirlen Sie ein Eigelb in ein paar Esslöffeln Milch oder Sahne und bestreichen Sie die Oberfläche der Pasticciotti 13. Stellen Sie die Förmchen auf ein Backblech 14 und backen Sie sie im vorgeheizten Ofen bei 180° für 30 – 35 Minuten. Wenn die Pasticciotti schön goldbraun sind 15, nehmen Sie sie aus dem Ofen, lassen Sie sie abkühlen und genießen Sie sie noch warm!

Aufbewahrung

Bewahren Sie die Pasticciotti in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank für 3 Tage auf und lassen Sie sie etwa eine Stunde bei Raumtemperatur stehen, bevor Sie sie essen, oder wärmen Sie sie leicht auf.
Sie können die Pasticciotti roh einfrieren, komplett mit Creme und Amarenakirsche, indem Sie sie in ihrem Förmchen lassen und sie bei 180° 40 Minuten lang gefroren backen. 

Tipp

Für die Pasticciotti werden spezielle ovale und etwa 3 cm hohe Förmchen verwendet, aber wenn Sie keine haben, können Sie auch gewellte Bocconotti-Förmchen oder runde Förmchen verwenden.
Wenn die Pasticciotti beim Backen aufgehen, keine Sorge: Beim Abkühlen sinkt die Creme ab und Ihre Pasticciotti werden perfekt!

Kuriosität

Es wird gesagt, dass der Pasticciotto 1745 in Galatina, in der Provinz Lecce, in einer lokalen Konditorei zufällig entstand, da Mürbeteig und Vanillecreme übrig waren. Wer ihn probierte, warm und frisch aus dem Ofen, verliebte sich sofort und der Ruhm dieser köstlichen Süßigkeiten verbreitete sich in der ganzen Provinz.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.