Kalte Pasta mit Gazpacho

/5

PRÄSENTATION

Ein Sprung ins sonnige Andalusien, aber ohne die italienische Tradition eines guten ersten Gerichts von Kalter Nudelsalat zu vergessen! Die kalte Pasta mit Andalusischer Gazpacho ist das Zusammentreffen zweier gastronomischer Kulturen: die typische kalte spanische Suppe, reich an saisonalem Gemüse, das zusammen mit Brotkrumen püriert wird, trifft auf Pipe Rigate, eine besondere Form, ideal, um die cremige Soße aufzufangen. Die Besonderheit dieses Gerichts ist es, eine kalte Suppe zu genießen, mit dem unverfälschten Geschmack von Paprika, Tomaten, Gurken und roten Zwiebeln, die roh verwendet werden. Ein erfrischendes Gericht an heißen Sommertagen, schnell zuzubereiten und ideal, um es am Meer oder in der Stadt zu genießen, wenn die Hitze keine Pause gewährt! Die kalte Pasta mit Gazpacho ist auch eine originelle Idee als Lunchbox für die Mittagspause bei der Arbeit!

Wenn Sie einfache und schnelle kalte Pastagerichte mit mediterranen Aromen lieben, sollten Sie sich die Kalter Pasta mit Ricotta und Kirschtomaten nicht entgehen lassen, die originelle kalte Pasta alla Norma oder die kalte Pasta mit gerösteter Karottencreme.

ZUTATEN

Zutaten für die Pasta
Pfeife Rigate 200 g
für den Gazpacho
Weißweinessig 110 ml
Gurken 200 g
Brot 100 g - (altbackenes Brot)
Strauchtomaten 600 g
Rote Zwiebeln 65 g
Rote Paprika 225 g
Grüne Paprika 225 g
Knoblauch 1 Zehe
Natives Olivenöl extra 50 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um die kalte Pasta mit Andalusischer Gazpacho zuzubereiten, beginnen Sie mit letzterem: Entnehmen Sie die Krume aus dem alten Brot, legen Sie sie in eine Schüssel und befeuchten Sie sie mit Wasser und weißem Weinessig 1; lassen Sie sie die Flüssigkeit aufnehmen, dann seihen Sie sie mit einem Sieb ab und legen Sie sie beiseite. Danach reinigen und schneiden Sie das Gemüse: Waschen Sie die Tomaten und halbieren Sie sie, legen Sie sie in eine kleine Schüssel, um die Kerne zu entfernen 2; schälen und schneiden Sie die Gurke in Scheiben 3.

Fahren Sie mit den grünen und roten Paprika fort: waschen Sie sie und teilen Sie sie in der Mitte, entfernen Sie dann den Stiel und die inneren Fasern mit den Samen, und schneiden Sie die Hälften in Streifen 4. Schließlich schälen Sie die rote Zwiebel und die Knoblauchzehe und schneiden Sie beides grob 5. Geben Sie das geschnittene Gemüse in einen Mixer 6, fügen Sie das Olivenöl langsam hinzu und würzen Sie nach Belieben mit Salz und Pfeffer.

und lassen Sie den Mixer laufen, um eine glatte und homogene Mischung zu erhalten 7. Filtern Sie die dichte Mischung durch ein feines Sieb, wobei Sie einen Löffelrücken verwenden, um eventuelle Schalen- und Samenschalen zu entfernen, und sammeln Sie die Mischung in einer Schüssel 8. Geben Sie die Mischung erneut in den Mixer, fügen Sie die gut ausgedrückten Brotkrumen hinzu 9 und würzen eventuell mit Salz, Pfeffer oder Essig nach.

Mixen Sie noch ein paar Sekunden weiter, bis Sie eine glatte und homogene Mischung erhalten 10. Dann lassen Sie den Gazpacho für einige Stunden ruhen. In der Zwischenzeit kochen Sie die Pipe Rigate in einem Topf mit kochendem Wasser, das nach Geschmack gesalzen wurde 11. Gießen Sie sie al dente ab und kühlen Sie die Pasta unter kaltem fließendem Wasser. Danach seihen Sie sie gut ab, geben sie in eine große Schüssel und geben einen Teil des Gazpacho hinzu, um die Pasta zu würzen 12.

Verteilen Sie den restlichen Gazpacho auf die Servierteller 13 und geben Sie die gewürzte Pipe Rigate darauf 14; Sie können jeden Teller mit Gurkenscheiben und Basilikum dekorieren, wenn Sie möchten. Ihre kalte Pasta mit Gazpacho ist bereit zum Servieren.

Aufbewahrung

Die kalte Pasta mit Gazpacho kann im Kühlschrank für 1 Tag aufbewahrt werden.

Der Gazpacho allein hält sich in einem luftdichten Behälter 2-3 Tage. Das Einfrieren wird nicht empfohlen.

Tipp

Vor dem Servieren können Sie die kalte Pasta mit Gazpacho auch mit Tomaten- und roten Zwiebewürfeln bereichern!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.