Paprika in süß-sauer
- Energie Kcal 186
- Kohlenhydrate g 14.7
- davon Zucker g 9.3
- REZEPT LESEN g 8.1
- Fette g 10.6
- davon gesättigte Fettsäuren g 2.04
- Ballaststoffe g 0.6
- Cholesterin mg 18
- Natrium mg 67
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 20 min
- Ergibt: 2 Stück
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Die Paprika in süß-sauer sind ein vielseitiges und schmackhaftes Gericht, das als Vorspeise mit knusprigen Crostini oder als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten serviert werden kann, um auch die einfachsten Gerichte aufzuwerten. Unbestrittene Stars der Sommersaison sind die Paprika, die aufgrund ihrer Süße sehr beliebt sind, sowohl roh, um einen Salat zu bereichern, als auch gekocht, wie in der Version Im Ofen gebackene Paprika mit Kapern oder um köstliche erste Gänge zu würzen, wie die Pasta mit Paprikacreme. Und wenn sie im Überfluss vorhanden sind, ist die Lösung schon immer die der traditionellen Konserven, perfekt, um Gemüse auch außerhalb der Saison zu genießen. Staubt eure Einmachgläser ab und stellt euch an den Herd, von heute an wird eure Speisekammer noch reicher und bunter mit den Paprika in süß-sauer!
Hier sind weitere Rezepte mit Paprika, die Sie nicht verpassen sollten:
- Paprika mit Semmelbröseln
- Mit Fleisch und Wurst gefüllte Paprika
- Penne mit Paprika
- Salat mit Thunfisch, Mozzarella und Paprika
- Kartoffeln und Paprika
- Paprika in der Pfanne
- ZUTATEN
- Zutaten für 2 Gläser à 500 ml
- Rote Paprika 750 g
- Gelbe Paprika 750 g
- Zucker 125 g
- Feines Salz 50 g
- Apfelessig 1 l
Zubereitung
Um die Paprika in süß-sauer vorzubereiten, beginnen Sie mit der Desinfektion der Gläser und Deckel und beziehen sich auf die Leitlinien des Gesundheitsministeriums, auf die Sie auch am Ende des Rezepts zugreifen können. Während die Gläser kochen, waschen und trocknen Sie die Paprika, entfernen Sie den Stiel 1, entfernen Sie die Samen und die inneren Fasern 2, und teilen Sie sie dann in 4 Teile 3
Aus jedem Viertel schneiden Sie dünne Streifen (4-5). Dann geben Sie in einen großen Topf den Apfelessig 6
den Zucker 7, das Salz und lassen Sie alles bei schwacher Hitze kochen, gelegentlich umrühren. Wenn sich der Zucker und das Salz aufgelöst haben, fügen Sie die Paprika hinzu 8 und bedecken Sie den Topf mit einem Deckel. Die Paprika sollten kochen, aber nicht zerfallen: Es wird etwa 20 Minuten dauern, aber kontrollieren Sie nach etwa fünfzehn Minuten, da die Zeit auch je nach Fleischigkeit der Paprika variieren kann. Wenn sie fertig sind 9
lassen Sie sie abtropfen, indem Sie die Kochflüssigkeit in einer Schüssel auffangen 10; lassen Sie sie abtropfen, bis sie vollständig abgekühlt sind, es wird mindestens ein paar Stunden dauern. Füllen Sie jetzt die Paprika in die Gläser, ohne den Rand zu erreichen (lassen Sie 2 cm vom Rand frei) 11, bedecken Sie sie vollständig mit der inzwischen kalten Kochflüssigkeit 12, die Flüssigkeit sollte mindestens 1 cm über dem Niveau des Gemüses liegen.
Um zu vermeiden, dass die Lebensmittel aus der Flüssigkeit auftauchen, wird die Verwendung von Kunststoffabstandshaltern empfohlen, die im Inneren des Glases eingesetzt werden können 13. Verschließen Sie die Gläser gut, indem Sie die Deckel fest anziehen 14, und führen Sie die Pasteurisierung durch, d. h. das Kochen der Gläser, wobei Sie immer die Leitlinien des Gesundheitsministeriums beachten, die Sie am Ende des Rezepts finden 15. Überprüfen Sie immer, ob ein Vakuum entstanden ist: Beim Drücken in der Mitte des Deckels sollten Sie kein "Klick-Klack" hören.