Paprika mit Semmelbröseln

- Vegetarisch
- Energie Kcal 165
- Kohlenhydrate g 21.7
- davon Zucker g 5.6
- REZEPT LESEN g 5
- Fette g 6.5
- davon gesättigte Fettsäuren g 1.83
- Ballaststoffe g 2
- Cholesterin mg 7
- Natrium mg 542
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 15 min
- Kochzeit: 30 min
- Portion: 6 Personen
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Die Paprika mit Semmelbröseln sind eine köstliche Beilage, die aus der kulinarischen Tradition vieler Regionen Süditaliens stammt.
Dieses Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten: Die Paprika werden in der Pfanne gekocht und mit einer Würzmischung aus Semmelbröseln, Pecorino, Knoblauch und Kapern gewürzt.
Die Paprika mit Semmelbröseln eignen sich hervorragend als raffinierte Vorspeise oder als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten.
Probieren Sie auch:
- Paprika süß-sauer
- Paprika in der Heißluftfritteuse
- Paprika in der Pfanne
- ZUTATEN
- Rote Paprika 2
- Gelbe Paprika 2
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
- Altbackenes Brot nach Bedarf - Brotkrume
- Pecorino 40 g - zum Reiben
- Kapern 1 Esslöffel
- Oregano nach Bedarf
- Knoblauch 1 Zehe
Zubereitung

Um die Paprika mit Semmelbröseln zuzubereiten, waschen und trocknen Sie die Paprika gut, halbieren Sie sie, entfernen Sie den Stiel und die inneren Kerne, schneiden Sie sie dann in 2-3 cm breite Streifen 1. Kochen Sie die Paprika in einem Topf mit reichlich Olivenöl für 15-20 Minuten 2. Bereiten Sie in der Zwischenzeit das Semmelbrösel-Gewürz zu: Zerkleinern Sie das altbackene Brot mit einem Mixer 3,

geben Sie es dann in eine Schüssel und fügen Sie den geriebenen Pecorino 4, die Kapern 5, eine gehackte Knoblauchzehe 6 hinzu und

den Oregano 7. Mischen Sie gut, um alle Zutaten zu kombinieren, fügen Sie dann die Mischung zu den Paprika hinzu 8 und lassen Sie sie 20 Minuten bei mittlerer Hitze kochen, indem Sie mit einem Deckel abdecken. Wenn die Paprika fast fertig sind, entfernen Sie den Deckel und lassen Sie alles kochen, indem Sie die Hitze erhöhen, um das Brot zu rösten 9. Die Paprika mit Semmelbröseln sind fertig: Lassen Sie sie abkühlen und servieren Sie sie als Beilage oder als köstliche Vorspeise; sie schmecken auch kalt hervorragend.