Nudelsuppe mit Kichererbsen und Brokkoli

/5

PRÄSENTATION

Omas und Opas stehen immer ganz oben auf dem Podest der Zuneigung: beruhigende und liebevolle Figuren, auf die man sowohl für die Gutenachtgeschichte als auch für die leckeren Gerichte, die das Herz erwärmen, zählen kann. Und wenn die Kinder im Herbst oder an den kälteren Wintertagen von der Schule nach Hause kommen, können sie eine gute Nudelsuppe mit Kichererbsen und Brokkoli genießen, wohl wissend, dass Oma oder Opa sie mit Liebe zubereitet haben. Manche erzählen am Tisch eine Geschichte oder pusten auf den Löffel, bevor der nächste Bissen kommt; wie auch immer Sie die Mittags- oder Abendessenszeit mit den Großeltern erleben, wir sind sicher, dass es eine besondere Gelegenheit sein wird, bei der auch das Gemüse einen besseren Wert und Geschmack erhält! Und wenn die mittlerweile erwachsenen Enkel ihre Großeltern mit einem einfachen und zugleich köstlichen Gericht verwöhnen möchten, dann probieren Sie die Pasta mit Kichererbsencreme und Rucola... wir sind sicher, dass Sie sie angenehm überraschen werden!

ZUTATEN
Minipfeife Rigate 300 g
Strauchtomaten 150 g - (1 mittelgroß)
Frühlingszwiebel 70 g
Gekochte Kichererbsen 400 g
Brokkoli 400 g
Lorbeer 1 Blatt
Wasser 1 l
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um die Nudelsuppe mit Kichererbsen und Brokkoli zuzubereiten, beginnen Sie damit, den weißen Teil der Frühlingszwiebel in Ringe zu schneiden 1, waschen Sie dann die Tomate und schneiden Sie sie in mittelgroße Würfel 2. Nehmen Sie die Röschen vom Brokkoli 4 und spülen Sie sie ab.

In einem großen Topf geben Sie einen Schuss Öl und lassen Sie die Frühlingszwiebel bei schwacher Hitze anbraten, dabei häufig mit einem Holzlöffel umrühren 5. Nach etwa 1 Minute können Sie die Tomatenwürfel 6 und das Lorbeerblatt (frisch oder getrocknet) 6 hinzufügen,

die Brokkoliröschen 7 und 200 g vorgekochte Kichererbsen, abgetropft vom Konservierungswasser 8. Rühren Sie alles um und kochen Sie es bei mittlerer Hitze: Nach ein paar Minuten fügen Sie Wasser hinzu, wobei Sie nur 100 g der gesamten Menge beiseite lassen 9. Salzen Sie nach Belieben und lassen Sie die Suppe bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten kochen.

In einer separaten Schüssel geben Sie die restlichen 200 g Kichererbsen und die beiseite gestellten 100 g Wasser 10, dann pürieren Sie alles mit einem Stabmixer 11. Nach den 10 Minuten Kochzeit der Suppe geben Sie das so erhaltene Kichererbsenpüree hinzu 12.

Lassen Sie alles weitere 5-8 Minuten kochen, wobei Sie das Lorbeerblatt entfernen, bevor Sie die Nudeln hinzufügen und sie 5 Minuten kochen lassen 13. Rühren Sie gelegentlich um und servieren Sie Ihre Suppe, sobald sie fertig ist, mit einem weiteren Schuss Öl für jeden Teller 14. Die Nudelsuppe mit Kichererbsen und Brokkoli ist bereit, heiß genossen zu werden 15!

Aufbewahrung

Bewahren Sie die Nudelsuppe mit Kichererbsen und Brokkoli maximal 1-2 Tage im Kühlschrank auf. Sollte während des Kochens der Suppe das Wasser zu stark verdunsten, achten Sie darauf, das notwendige Wasser hinzuzufügen, um die Flüssigkeit wieder aufzufüllen.

Tipp

Zu dieser Nudelsuppe mit Kichererbsen und Brokkoli können Sie etwa 3 g Kurkumapulver hinzufügen und sie mit den aromatischen Kräutern Ihrer Wahl verfeinern: Majoran, Thymian, Petersilie, Salbei, Rosmarin. Wenn die Pasta übrig bleibt und Sie sie nicht erneut aufwärmen möchten, um sie zu verzehren, können Sie daraus köstliche kleine Aufläufe in Cocottes machen, indem Sie die restliche Pasta mit Béchamel mischen und sie mit geriebenem Parmesan, Emmentaler oder Fontina gratinieren.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.