Limoncello
- Sehr einfach
- 35 min
- Kcal 110
Der Eierlikör ist eine Zubereitung venezianischen Ursprungs, genauer gesagt aus Padua, wo sein Erfinder, Herr Pezziol, ihn 1840 zum ersten Mal in seiner Drogerie herstellte, da er nicht wusste, was er mit den vielen übriggebliebenen Eigelben aus seiner Hauptbeschäftigung, der Herstellung von Torrone, anfangen sollte.
Der Name Vov soll sich von dem Wort 'vovi' ableiten, das im venezianischen Dialekt Eier bedeutet.
Die Zubereitung des hausgemachten Eierlikörs ist recht einfach, und indem man einfach dem Rezept folgt, kann man Ergebnisse erzielen, die den berühmteren und teureren kommerziellen Zubereitungen in nichts nachstehen.
Geben Sie in eine Schüssel die Eigelbe von 10 Eiern mit dem Puderzucker und dem Mark der Vanilleschote, und vermischen Sie alles mit einem Schneebesenmixer, bis eine dicke und homogene Creme entsteht. Fügen Sie nach und nach den Alkohol, den Cognac und den trockenen Marsala hinzu und rühren Sie weiter mit dem Mixer, zuletzt geben Sie die Milch dazu. Geben Sie die Mischung in einen Topf für ein Wasserbad und lassen Sie die Creme unter ständigem Rühren eindicken (mindestens 10 Minuten), bis man die Konsistenz des Zuckers nicht mehr spürt; das Wasser im Wasserbad sollte nur köcheln und nicht kochen, da sonst die Eier gekocht werden könnten und damit alles verdorben wäre.
Lassen Sie den Vov abkühlen und füllen Sie ihn in Fläschchen, die Sie an einem kühlen und dunklen Ort aufbewahren, am besten im Kühlschrank; es stimmt zwar, dass die Eier im Wasserbad 'gekocht' wurden und der darin enthaltene Alkohol zur Konservierung beiträgt, aber im Gegensatz zu kommerziellen Produkten enthält unser hausgemachter Vov keine Konservierungsstoffe und daher ist Vorsicht nie zu viel.
Vor dem Verkosten daran denken, die Flasche des Likörs gut zu schütteln, um ihn richtig zu mischen.