Lasagne mit Venusmuscheln

/5

PRÄSENTATION

Die Lasagne mit Venusmuscheln ist ein elegantes Fischgericht, das sich für große Anlässe eignet. Das exquisite Fleisch dieser edlen Muscheln, das bereits in hervorragenden Gerichten wie der Linguine mit Scheidenmuscheln oder der Tagliatelle mit Artischocken und Venusmuscheln die Hauptrolle spielt, wird hier in seinen zarten Noten hervorgehoben dank einer Begleitung ganz in Weiß, verfeinert durch sanft gegarte Frühlingszwiebeln und eine duftende Béchamelsauce. Wenn Sie die Gabel in die üppigen Schichten der Eierlasagne stechen, werden Sie den Meeresduft spüren, umhüllt von einer cremigen und einhüllenden Welle. Mit den Lasagne mit Venusmuscheln werden die anspruchsvollsten Gaumen begeistert sein! Das Wichtigste für ein gutes Gelingen dieses Rezepts ist die Qualität der Rohstoffe, nämlich die Venusmuscheln, die sehr frisch sein müssen und nur minimal gegart werden sollten, um ihre natürliche Konsistenz nicht zu verändern, die durch das Klopfen weicher gemacht wird, und ihren zarten Geschmack.

ZUTATEN

Zutaten für eine Auflaufform 30x20 cm
Eierlasagne 500 g
Herzmuscheln 3 kg - zu schälen
Frühlingszwiebel 400 g
Natives Olivenöl extra 40 g
Knoblauch 1 Zehe
Thymian 10 g - zu hacken
Schnittlauch 10 g - zu hacken
für die Béchamelsauce
Vollmilch 1 l
Weizenmehl Typ 00 140 g
Butter 140 g
Muskatnuss nach Bedarf

Zubereitung

Um die Lasagne mit Venusmuscheln zuzubereiten, kümmern Sie sich zuerst um die Reinigung der Venusmuscheln. Öffnen Sie sie, indem Sie die Klinge zwischen die Schalenhälften führen 1, sammeln Sie das Wasser aus der Schale in einer kleinen Schüssel 2 und entnehmen Sie das Fruchtfleisch. Legen Sie es auf ein Schneidebrett und klopfen Sie jede Venusmuschel mit einem Fleischklopfer, dabei besonders auf den härteren und zähen Fuß (den roten Teil) achten, bis er nachgibt und weicher wird 3.

Hacken Sie die Venusmuscheln grob 4, und filtern Sie die gesammelte Flüssigkeit durch ein feines Sieb 5, und stellen Sie das Wasser und das Fruchtfleisch getrennt beiseite 6: Beachten Sie, dass Sie 30 g Saft benötigen, um die Venusmuscheln zu garen, und 150 g, um die Béchamelsauce zuzubereiten.

Reinigen und waschen Sie die Frühlingszwiebeln, schneiden Sie sie dann längs in der Mitte durch und anschließend in dünne Scheiben 7. Braten Sie die geschälte Knoblauchzehe in einem Topf mit etwa 30 g Öl an, und sobald sie aromatisch geworden ist, entfernen Sie die Knoblauchzehe und lassen Sie die Frühlingszwiebeln bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten lang weich werden, indem Sie sie mit 30 g des beiseitegestellten Venusmuschelsafts ablöschen 8. Fügen Sie dann die Venusmuscheln hinzu 9.

Lassen Sie sie 2 Minuten bei starker Hitze kochen 10, gerade lange genug, um die überschüssige Flüssigkeit verdampfen zu lassen. Fügen Sie die Hälfte des gehackten Schnittlauchs 13 und die Hälfte des Thymians 12 hinzu und lassen Sie sie noch ein paar Minuten kochen.

Rühren Sie um, schalten Sie die Hitze aus und stellen Sie sie beiseite 13. Widmen Sie sich der Béchamelsauce: Beginnen Sie mit dem Roux; lassen Sie in einem kleinen Topf die Butter schmelzen, schalten Sie die Hitze kurz aus und fügen Sie das Mehl hinzu 14, rühren Sie kräftig um, um die Bildung von Klümpchen zu vermeiden 15. Stellen Sie den Topf wieder auf schwache Hitze.

In einem anderen Topf gießen Sie die Milch 16 ein und fügen Sie Muskatnuss 17 und 150 g des restlichen Venusmuschelwassers hinzu 18, lassen Sie es bei schwacher Hitze fast zum Kochen kommen.

Und gießen Sie es nach und nach in das Butter-Mehl-Roux 19, das sich inzwischen bei schwacher Hitze verdickt und eine haselnussbraune Farbe angenommen hat. Rühren Sie sehr kräftig mit dem Schneebesen 20 und fahren Sie fort, bis sich die Béchamelsauce nach 5-6 Minuten verdickt 21.

Nun können Sie sich der Zusammenstellung Ihrer Lasagne widmen: Fetten Sie eine 20x30 cm Auflaufform mit einem Schuss Öl (10 g) ein 22 und bestreichen Sie den Boden mit einigen Esslöffeln Béchamelsauce 23 gleichmäßig. Legen Sie nun die erste Schicht Eierlasagne auf das Béchamelbett 24, indem Sie die Blätter nebeneinander legen.

Fahren Sie nun fort, eine Schicht Béchamelsauce auf die Eierlasagne zu streichen 25, dann die Venusmuscheln darauf verteilen 26 und mit einer Prise des restlichen gehackten Thymians und Schnittlauchs bestreuen 27.

Decken Sie dann mit weiteren Lasagneblättern ab 28 und fahren Sie in gleicher Weise fort, bis die Zutaten aufgebraucht sind, und enden Sie mit einer unbedeckten Schicht 29. Ihre Lasagne ist bereit, 20 Minuten lang im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° gebacken zu werden. Beenden Sie schließlich das Backen mit weiteren 5 Minuten im Grillmodus und Ihre Lasagne mit Venusmuscheln ist bereit zum Genießen 30!

Aufbewahrung

Die Venusmuschellasagne kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für 1 Tag aufbewahrt werden.
Sie können die Venusmuschellasagne nur dann einfrieren, wenn Sie frische Zutaten verwendet haben, und sie dann direkt im Ofen auftauen.

Tipp

Wie Sie bemerkt haben, ist in diesem Rezept kein Salz vorgesehen: Das liegt daran, dass das Wasser der Venusmuscheln mit seiner natürlichen Salzigkeit bereits ausreichend salzig ist!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.