Kürbis-Cappuccino

- Energie Kcal 392
- Kohlenhydrate g 19.5
- davon Zucker g 11.1
- REZEPT LESEN g 14
- Fette g 28.6
- davon gesättigte Fettsäuren g 14.36
- Ballaststoffe g 3.4
- Cholesterin mg 77
- Natrium mg 1514
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 30 min
- Portion: 4
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Der Kürbis-Cappuccino ist eine köstliche Entrée, bestehend aus einer weichen Kürbiscremesuppe, die mit Rosmarin aromatisiert ist und durch eine fluffige Schaum aus Frischkäse und Sahne noch besonderer wird, die die "Schaum" eines Cappuccinos nachbildet. Der Kürbis-Cappuccino wird durch einen Hauch von Pflaumenmarmelade und knusprigen Mandelblättchen verfeinert. Der Kürbis-Cappuccino ist eines der 5 Rezepte, die unter allen Einsendungen des Wettbewerbs im GialloZafferano-Forum "Venezia nel piatto" ausgewählt wurden, bei dem unsere Nutzer eingeladen waren, Rezepte mit typischen Zutaten Venetiens zu kreieren, in diesem Fall der Kürbis aus Chioggia. Der Kürbis-Cappuccino wurde dann auf der Vinitaly gekocht. Dieses Kürbis-Cappuccino-Rezept stammt von Lorella Fabris.
ZUTATEN
- Zutaten für die Cremesuppe
- Kartoffeln 200 g
- Gemüsebrühe 500 ml
- Lauch 1
- Rosmarin 2 Zweige
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Kürbis 400 g - gereinigte Chioggia
- Für den Schaum
- Robiola 160 g
- Flüssige Sahne 250 ml
- Pflaumenmarmelade 2 Esslöffel
- Mandelblättchen 2 Esslöffel
Zubereitung

Um den Kürbis-Cappuccino vorzubereiten, beginnen Sie damit, den Kürbis von der Schale und den inneren Kernen mit einem Löffel zu befreien und das Fruchtfleisch in Würfel zu schneiden 1. Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie auch diese in Würfel 2. Putzen Sie den Lauch und schneiden Sie ihn sehr fein 3.

Erhitzen Sie in einem Topf 4 Esslöffel Olivenöl extra vergine, lassen Sie den Lauch darin anschwitzen 4 und geben Sie die Kürbisstücke 5 und die Kartoffeln 6 hinzu,

fügen Sie dann den fein gehackten Rosmarin hinzu 7. Lassen Sie das Gemüse anbraten und würzen, dann fügen Sie die Gemüsebrühe hinzu und lassen alles garen 8. Wenn die Kartoffeln und der Kürbis gar sind, lassen Sie sie abkühlen und pürieren Sie sie zu einer cremigen Suppe. Gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken. Widmen Sie sich dann der Zubereitung des Schaums für den Cappuccino: In einer Schüssel vermengen Sie die Robiola mit der frischen Sahne und schlagen Sie sie auf, bis sie schaumig und fluffig ist 9, würzen Sie dann mit etwas Salz und Pfeffer. Jetzt können Sie Ihren Kürbis-Cappuccino zusammenstellen: Verteilen Sie die Suppe in kleinen Schalen oder Cappuccino-Tassen, fügen Sie eine Schicht aus Käse- und Sahneschaum hinzu (oder einen Klecks mit einem Spritzbeutel), garnieren Sie mit einem Teelöffel Pflaumenmarmelade und dekorieren Sie mit einigen Mandelblättchen. Servieren Sie den Kürbis-Cappuccino sofort!