Kokosmilcheis ohne Eismaschine

/5

PRÄSENTATION

Der Sommer weckt die Lust auf Eis am Stiel und Eiscreme: kühl, köstlich und bunt sind sie die Lieblingssnacks, um sich an den heißesten Tagen zu erfrischen. Schokoladeneis, Sahne-Sahneeis und Zitrone... neben diesen klassischen Aromen, die schon immer beliebt sind, wollten wir neue Geschmäcker ausprobieren, indem wir Kuhmilch durch Kokosmilch ersetzt haben, um auch den Bedürfnissen von Menschen gerecht zu werden, die laktoseintolerant sind oder einen veganen Lebensstil gewählt haben. Das Kokoseis ohne Eismaschine hat uns beim ersten Bissen erobert, und wir haben nicht aufgehört! Mit der Zugabe von Pistazien und Schokolade haben wir zwei weitere leckere Variationen erstellt, die es Ihnen ermöglichen, ein köstliches Trio von Kokosmilcheis zu servieren, jedes besser als das andere.

Entdecken Sie auch unsere Kokosmilchcreme!

ZUTATEN

Zutaten für etwa 550 g Kokoseis
Kokosmilch 400 g - (18% Fettgehalt)
Wasser 100 g
Zucker 100 g
für das Kokosmilcheis mit Pistazien
Kokosmilch 400 g - (18% Fettgehalt)
Wasser 100 g
Zucker 100 g
Pistazien 80 g
für das Kokosmilcheis mit Schokolade
Kokosmilch 400 g - (18% Fettgehalt)
Wasser 100 g
Zucker 100 g
Zartbitterschokolade 80 g

Zubereitung des Kokosmilcheises

Um das Kokoseis ohne Eismaschine herzustellen, bereiten Sie zuerst den Sirup zu: Gießen Sie das Wasser in einen kleinen Topf, fügen Sie den Zucker hinzu (1-2) und bringen Sie es zum Kochen. Lassen Sie den Sirup etwa 2 Minuten köcheln. Nun gießen Sie die Kokosmilch in den Mixbecher 3,

fügen Sie den Sirup hinzu 4, emulgieren Sie mit dem Stabmixer 5 und gießen Sie die Mischung in Eiswürfelformen 6. Legen Sie sie in den Gefrierschrank und lassen Sie sie mindestens eine Nacht, etwa 10 Stunden, fest werden.

Nach der Kühlzeit geben Sie die Würfel in den Mixer (7-8) und mixen Sie, um eine cremige Masse zu erhalten 9.

Gießen Sie die erhaltene Masse in eine Schale (10-11), decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab 12 und stellen Sie sie erneut für weitere 2 Stunden in den Gefrierschrank. Nach dieser Zeit ist das Kokoseis bereit zum Genießen.

Zubereitung des Kokosmilcheises mit Pistazien

Um die Variante mit Pistaziengeschmack zuzubereiten, folgen Sie dem Rezept bis Schritt Nr. 6 mit den in der entsprechenden Zutatenliste angegebenen Mengenangaben, fügen Sie dann im Mixer 80 g geschälte ganze Pistazien zusammen mit den Eiswürfeln hinzu 1 und mixen Sie alles, bis Sie eine cremige Masse erhalten 2. Geben Sie das Eis in eine Schüssel 3, decken Sie es mit Folie ab und lassen Sie es 2-3 Stunden im Gefrierschrank fest werden.

Zubereitung des Kokosmilcheises mit Schokolade

Um die Schokoladenvariante herzustellen, folgen Sie allen Schritten bis Nr. 6 mit den in der entsprechenden Zutatenliste angegebenen Mengen, hacken Sie dann die Zartbitterschokolade und schmelzen Sie sie im Wasserbad oder in der Mikrowelle. Gießen Sie die geschmolzene Schokolade in den Mixer zusammen mit den Eiswürfeln 1 und mixen Sie alles, bis Sie eine cremige Masse erhalten 2. Geben Sie das Eis in eine Schüssel 3, decken Sie es mit Folie ab und lassen Sie es 2-3 Stunden im Gefrierschrank fest werden.

Aufbewahrung

Das Kokoseis kann eine Woche im Gefrierschrank aufbewahrt werden.

Tipp

Servieren Sie Ihr Kokoseis mit roten Früchten, Schokoladenstückchen, Honig, Müsli oder begleiten Sie es mit einem Stück Schokoladenkuchen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.