Kleftiko Lamm

/5

PRÄSENTATION

Wer mindestens einmal in Griechenland war, hatte wahrscheinlich die Gelegenheit, es zu probieren, aber viele haben es sicherlich nie gehört... und doch ist das kleftiko Lamm ein traditionelles Rezept, das ein Stück Geschichte dieser Ecke der mediterranen Küche mit sich bringt! Das Adjektiv „kleftiko“ bedeutet wörtlich „gestohlen“ und bezieht sich auf die Kleften, den Namen, mit dem die griechischen Räuber bezeichnet wurden, die sich im 18. und 19. Jahrhundert der osmanischen Besetzung widersetzten. Die Kleften lebten von Diebstählen, um in den Bergen zu überleben, und kochten die gestohlenen Tiere in einem im Boden gegrabenen Loch, das mit Erde bedeckt wurde, um zu verhindern, dass Rauch oder Geruch ihr Versteck verrieten. Wir haben uns für eine praktischere Lösung entschieden und nutzen den heimischen Ofen, aber dank der Garung im Pergament bleibt das Prinzip dasselbe! Auf diese Weise gehen die Säfte des Keule nicht verloren, sondern würzen Kartoffeln, Tomaten, Zwiebeln und Feta, die zusammen mit dem Lamm bei niedriger Temperatur und über längere Zeit garen. Das Ergebnis könnt ihr euch selbst ausmalen... das Pergament wird, sobald es geöffnet ist, einen intensiven und köstlichen Duft verströmen und das Fleisch wird buchstäblich auf der Zunge zergehen. Wenn ihr euch entscheidet, das kleftiko Lamm als Hauptgericht für euer Osteressen zu servieren, begleitet es mit schmackhaften griechischen Eiern als Vorspeise und beendet es mit dem süßen Baklava, der Erfolg wird garantiert sein!

Entdecke weitere köstliche Ideen, um Lamm auf den Tisch zu bringen:

  • Lamm im Ofen mit Kartoffeln
  • Geschmortes Lamm
  • Coratella
  • Lammkeule im Ofen
  • Lammhackbraten

ZUTATEN

Lammkeule 1,3 kg - (zu entbeinen)
Kartoffeln 700 g
Strauchtomaten 400 g
Feta 200 g
Rote Zwiebeln 1
Rosmarin 3 Zweige
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Für die Marinade
Zitronensaft 150 g - (ca. 3)
Trockener Weißwein 120 g
Thymian 3 Zweige
Wacholderbeeren 4
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um das kleftiko Lamm zuzubereiten, säubert zunächst die Lammkeule: Entfernt die äußere Fettschicht und das Bindegewebe 1, entfernt den Knochen 2 und schneidet das Fleisch in Würfel von etwa 4-5 cm 3: Insgesamt solltet ihr etwa 890 g entbeintes und gereinigtes Fleisch erhalten.

Gebt die Fleischwürfel in eine Schüssel und fügt den Zitronensaft 4, den Weißwein 5, die Thymianblättchen 6 hinzu,

die Wacholderbeeren 7 und eine Prise Pfeffer 8, dann gut mischen, mit Folie abdecken 9 und die Schüssel für etwa 30 Minuten zum Marinieren in den Kühlschrank stellen.

In der Zwischenzeit kümmert euch um die Zubereitung der anderen Zutaten: Schält die Zwiebel und schneidet sie in nicht zu dünne Streifen 10; wascht und schält die Kartoffeln, schneidet sie dann in Stücke von etwa 3 cm, damit sie beim Garen nicht zerfallen 11. Schließlich wascht und schneidet auch die Tomaten in Stücke von der gleichen Größe wie die Kartoffeln 12. Mischt das gesamte Gemüse in einer Schüssel und stellt es vorerst beiseite.

Nach der Marinierzeit hebt das Lamm mit einem Schaumlöffel heraus und gebt es in eine größere Schüssel, um die überschüssige Marinade zu entfernen 13. Fügt das zuvor zubereitete Gemüse hinzu und würzt mit Öl 14, Rosmarin 15, Salz und Pfeffer, dann gut mischen.

Zuletzt schneidet den Feta in Würfel 16 und schneidet 8 Blätter Backpapier von der Größe 33x36 cm. Legt 4 Blätter auf die Arbeitsfläche und verteilt die Mischung aus Lamm und Gemüse gleichmäßig in der Mitte jedes Blattes 17, dann zerbröselt den Feta darüber, teilt ihn auf die 4 Portionen auf 18.

Jetzt faltet das Backpapier wie ein Geschenkpaket, indem ihr den oberen und unteren Rand zur Mitte hin umschlagt, um den Inhalt zu bedecken 19, und das Gleiche mit den seitlichen Rändern macht. Platziert das so erhaltene Päckchen in der Mitte eines weiteren Backpapierblattes 20 und faltet es ebenfalls auf die gleiche Weise, indem ihr die Ränder zur Mitte hin umschlagt 21.

Wenn ihr erneut ein Päckchen erhalten habt 22, bindet es mit Küchengarn in der Mitte mit einer Schleife zusammen und legt die Päckchen auf ein Backblech 23. Im vorgeheizten statischen Ofen bei 150° etwa 4 Stunden backen, danach ist euer kleftiko Lamm bereit, heiß serviert zu werden 24... nachdem das Pergament geöffnet wurde, den Inhalt gut durchmischen, um alle Aromen zu vereinen!

Aufbewahrung

Das kleftiko Lamm kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Eine Einfrierung wird nicht empfohlen.

Tipp

Aufgrund der langen Garzeit bei niedriger Temperatur wird das Fleisch an der Oberfläche ziemlich dunkel sein, aber macht euch keine Sorgen, das ist normal und bedeutet nicht, dass es verbrannt ist... auch aus diesem Grund ist es ratsam, alles vor dem Probieren gut zu vermischen!

Seid ihr Fans der griechischen Küche? Dann verpasst nicht das klassische Rezept für Moussaka!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.