Waldorfsalat
- Energie Kcal 439
- Kohlenhydrate g 16.1
- davon Zucker g 15.9
- REZEPT LESEN g 7.3
- Fette g 38.4
- davon gesättigte Fettsäuren g 6.17
- Ballaststoffe g 3.6
- Cholesterin mg 33
- Natrium mg 530
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 3 min
- Portion: 4
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Sind Sie auf der Suche nach einem raffinierten und frischen Salat? Der Waldorfsalat ist genau das Richtige für Sie! Dieser Salat wurde 1893 vom Maitre d’Hotel Oskar Tschirky eigens für das berühmte Waldorf-Astoria-Hotel in New York kreiert... eine wahre Inspiration in Sachen Kombinationen und Aromen!
Obwohl es viele Variationen des Rezepts gibt, heißt es, dass der ursprüngliche Waldorfsalat zu gleichen Teilen aus Knollensellerie und Äpfeln bestand, mit nur Mayonnaise als Zugabe; erst später wurde er mit verschiedenen Zutaten angereichert, darunter am häufigsten Walnusskerne und saure Sahne. Wesentlich, aber raffiniert, vereint diese amerikanische Beilage die Frische von Sellerie und Äpfeln mit der Knusprigkeit der Walnüsse und der Cremigkeit des Dressings. Der Knollensellerie, auch als Veroneser Sellerie bekannt, unterscheidet sich vom klassischen Stauden-Sellerie. Vom Knollensellerie wird nämlich nur die Wurzel verwendet, die einen delikaten Geschmack hat und sich für die Zubereitung zahlreicher Rezepte eignet. Wenn auch Sie den Geschmack dieses Gemüses schätzen, probieren Sie auch das Püree aus Knollensellerie oder den Capricciosa Salat! Ein ebenso einfaches wie geniales Rezept... servieren Sie diesen erfrischenden Waldorfsalat als Beilage zu Ihrem Hauptgericht, er passt perfekt sowohl zu Fleisch als auch zu Fisch!
Und wenn Sie Salate lieben, probieren Sie den Russischen Salat mit Thunfisch oder den berühmten Caesar Salad!
- ZUTATEN
- Sellerie 200 g
- Granny-Smith-Äpfel 200 g
- Griechischer Joghurt 180 g
- Zitronensaft 10 g
- Walnusskerne 50 g
- Akazienhonig 35 g
- Mayonnaise 150 g
- Weißer Pfeffer nach Bedarf
- Feines Salz nach Bedarf
Zubereitung
Um den Waldorfsalat zuzubereiten, beginnen Sie mit der Reinigung des Knollenselleries. Schälen Sie zunächst den Knollensellerie 1, waschen Sie ihn gründlich und schneiden Sie ihn in Julienne-Streifen 2. Anschließend blanchieren Sie ihn in reichlich kochendem Salzwasser 3,
für etwa 2-3 Minuten 4, seihen Sie ihn gut ab 5 und tupfen Sie ihn mit einem Küchenpapier oder einem sauberen Küchentuch ab 6.
Legen Sie ihn nun beiseite und beginnen Sie in der Zwischenzeit mit der Zubereitung des Dressings für den Waldorfsalat. In einer großen Schüssel vermischen Sie den griechischen Joghurt mit der Mayonnaise, fügen dann den Honig 7, den Zitronensaft 8, das Salz, den weißen Pfeffer hinzu und verrühren alles mit einem Schneebesen 9.
Nachdem das Dressing zubereitet ist, schälen Sie den Apfel, entfernen Sie das Kerngehäuse mit dem entsprechenden Werkzeug 10 und schneiden auch ihn in Julienne-Streifen 11; geben Sie die geschnittenen Äpfel in eine Schüssel und um sie nicht braun werden zu lassen, fügen Sie noch eine halbe Zitrone hinzu, indem Sie den Saft auspressen und ihn dann im Wasser lassen 12.
Hacke Sie nun die Walnüsse grob 13 und beginnen Sie, Ihren Salat zusammenzustellen. In einer großen Schüssel geben Sie die Äpfel und den Knollensellerie 14, dann fügen Sie das gerade zubereitete Dressing hinzu 15.
Vermengen Sie alles gut und würzen Sie nach Belieben mit Salz und Pfeffer 16; zuletzt fügen Sie die gehackten Walnüsse hinzu 17, mischen Sie erneut und bringen Sie Ihren Waldorfsalat auf den Tisch 18.