Herzhafter Strudel mit Asiago DOP, Brokkoli und Wurst

/5

PRÄSENTATION

Die Apfelstrudel gibt es in süßen und herzhaften Varianten, mit selbstgemachtem Teig oder mit fertigem Blätterteig... heute erklären wir Ihnen, wie Sie den herzhaften Strudel mit Asiago DOP, Brokkoli und Wurst komplett selbst zubereiten! Ein appetitliches Rezept, das die Köstlichkeit der Gemüsestrudel mit dem intensiven Geschmack von Schweinestrudel mit Äpfeln an Marsala und Käse vereint, in einem rustikalen und authentischen Wirbel. Perfekt, um es mit Freunden an einem kalten Winterabend zu teilen, vielleicht als Vorspeise zu einem Glas Rotwein, wird der Strudel mit Asiago DOP, Brokkoli und Wurst diejenigen erobern, die charaktervolle und geschmackvolle Gerichte lieben! 

Probieren Sie auch diese köstlichen Varianten:

 

ZUTATEN

Für den Teig
Weizenmehl Typ 00 150 g
Wasser 30 g
Natives Olivenöl extra 10 g
Eier 1
Feines Salz nach Bedarf
Für die Füllung
Asiago 200 g - gereifter DOP
Römischer Brokkoli 300 g
Wurst 300 g
Knoblauch 2 Zehen
Thymian 1 Zweig
Fenchelsamen nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Zum Garnieren
Eigelb 1
Flüssige Sahne 20 g
Mohn nach Bedarf
Fenchelsamen nach Bedarf

Zubereitung

Um den herzhaften Strudel mit Asiago DOP, Brokkoli und Wurst zuzubereiten, bereiten Sie zunächst den Teig vor: Geben Sie das Mehl und das Salz in eine Schüssel 1, dann fügen Sie das Ei 2 und das Öl 3 hinzu.

Fügen Sie auch das Wasser hinzu 4 und beginnen Sie, die Mischung in der Schüssel zu vermengen 5, dann geben Sie sie auf die Arbeitsfläche und kneten Sie, bis sie glatt und homogen ist 6.

Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn eine Stunde im Kühlschrank ruhen 7. In der Zwischenzeit reinigen Sie den Romanesco-Brokkoli: Entfernen Sie den zentralen Stiel 8, dann trennen Sie die Röschen 9 und halbieren die größeren, so dass sie alle die gleiche Größe haben.

Bringen Sie einen Topf mit Salzwasser zum Kochen und blanchieren Sie die Röschen für 3 Minuten 10, dann abgießen 11 und beiseite stellen 12.

Wenden Sie sich der Wurst zu: Entfernen Sie die Pelle und zerbrechen Sie sie mit den Händen in etwa 3 cm lange Stücke 13. Lassen Sie in einer Pfanne 2 Knoblauchzehen mit einem Schuss Öl anbräunen 14, dann braten Sie die Wurst bei hoher Hitze für ein paar Minuten an 15.

Nachdem die Wurst angebraten ist, entfernen Sie den Knoblauch und stellen die Wurst beiseite 16. Lassen Sie den Bratensatz in der Pfanne und fügen Sie die blanchierten Brokkoli hinzu 17. Salzen, pfeffern 18 und auch diese für ein paar Minuten anbraten.

Nachdem sie angebraten sind 19, stellen Sie die Brokkoli in einer Schüssel beiseite. Schneiden Sie nun den Asiago DOP zuerst in Scheiben 20 und dann in Würfel von etwa 1 cm 21.

Nehmen Sie die Schüssel mit dem Brokkoli und fügen Sie die Wurst 22, Fenchelsamen 23 und frische Thymianblättchen 24 hinzu.

Fügen Sie auch die Asiago DOP Würfel hinzu 25 und mischen Sie alles 26. Nehmen Sie nun den Teig und bestäuben Sie ein Tuch mit Mehl 27.

Rollen Sie den Teig mit dem Nudelholz zu einem Rechteck von etwa 30x40 cm aus 28, dann verteilen Sie die Füllung gleichmäßig und lassen einen Rand von 3 cm auf jeder Seite frei 29. Falten Sie die kurzen Seiten nach innen und beginnen Sie vom unteren Rand her aufzurollen 30.

Nachdem Sie die Rolle geformt haben 31, legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. In einer kleinen Schüssel mischen Sie das Eigelb mit der Sahne 32, dann bestreichen Sie die Oberfläche der Rolle mit der Mischung 33.

Zum Schluss garnieren Sie mit Mohn- und Fenchelsamen 34 und backen Sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 190° für 40 Minuten 35. Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und den herzhaften Strudel mit Asiago DOP, Brokkoli und Wurst noch warm servieren 36!

Aufbewahrung

Der herzhafte Strudel mit Asiago, Brokkoli und Wurst kann im Kühlschrank für 2 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Es wird empfohlen, ihn vor dem Servieren im Ofen zu erhitzen.

Tipp

Wenn Sie möchten, können Sie die Fenchelsamen durch Sonnenblumen-, Sesam- oder Leinsamen ersetzen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.