Früchtebruschetta

/5

PRÄSENTATION

Die Obstbruschetta ist ein frisches Dessert, ideal für Frühlings- und Sommeressen.
Die Obstbruschetta wird mit Briochebrot zubereitet, das in Scheiben geschnitten und für einige Minuten getoastet wird. Darauf wird dann das in Stücke geschnittene Obst gelegt, das mit Zitronenschale und Minze aromatisiert wird. 
Die Zubereitung des Briochebrots ist ziemlich langwierig, da es zwei Gärzeiten erfordert, aber das Ergebnis wird die investierte Zeit lohnen: Ein sehr vielseitiger Teig, der sowohl weich, frisch aus dem Ofen, als auch für einige Minuten im Ofen oder in der Pfanne getoastet und mit Obst oder Marmelade serviert, hervorragend ist.
Die Obstbruschetta ist eine originelle und köstliche Möglichkeit, Obst auf den Tisch zu bringen, ein gesundes und leckeres Dessert.

ZUTATEN

Zutaten für 20 Bruschette
Manitoba-Mehl 350 g
Weizenmehl Typ 00 150 g
Butter 150 g
Vollmilch 125 ml
Wasser 50 ml
Zucker 20 g
Feines Salz 8 g
Trockene Bierhefe 4 g
Eier 2
Eigelb 1
zum Würzen
Pflaumen 300 g
Erdbeeren 300 g
Äpfel 200 g
Himbeeren 60 g
Zucker 30 g
Zitronensaft 1
Zitronenschale 1
Orangen 1
Minze nach Bedarf

Zubereitung

Um die Obstbruschetta zuzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung des Briochebrotes. Lösen Sie die Hefe (alternativ können Sie 15 g frische Bierhefe verwenden) im lauwarmen Wasser auf 1 und fügen Sie sie zu den Mehlen hinzu 2 (wenn Sie keine Küchenmaschine haben, können Sie den Teig von Hand kneten, wobei Sie anfangs mit einer Gabel die Mehle mit den Flüssigkeiten vermischen). Fügen Sie auch die geschlagenen Eier, den Zucker und die erwärmte Milch hinzu 3. Kneten Sie gut etwa 15 Minuten lang, bis Sie einen homogenen Teig erhalten. Bei Bedarf stoppen Sie und drehen Sie den Teig mehrmals um.

Ersetzen Sie nun das Blatt durch den Haken und fügen Sie das Salz und die weiche Butter, ein Würfel nach dem anderen, hinzu 4, warten Sie, bis der erste absorbiert ist, bevor Sie den nächsten hinzufügen. Wenn der Teig glatt und elastisch ist (das dauert etwa 20 Minuten), formen Sie eine Kugel, legen Sie sie in eine mit Frischhaltefolie abgedeckte Schüssel und lassen Sie sie 30 Minuten im ausgeschalteten Ofen ruhen (die Temperatur sollte etwa 25°-26° betragen) 5. In der Zwischenzeit legen Sie eine Kastenform mit den Maßen 28 x 11 (h 7 cm) mit Backpapier aus 11, fetten Sie die Form leicht ein und schneiden Sie ein Rechteck von 28 x 11 cm aus, das den Boden der Form bedeckt, und einen 7 cm hohen und 78 cm langen Streifen für die Wände. Passen Sie das Backpapier gut an die Form an, um Faltenbildung zu vermeiden 6.

Nehmen Sie den Teig, teilen Sie ihn in drei gleiche Teile 7 und formen Sie sie zu Stangen 8, jede 40-45 cm lang 9.

Beginnen Sie nun, die Teigrollen zu flechten, indem Sie sie an der Basis zusammenfügen und nach und nach flechten 10. Wenn Sie am Ende angekommen sind, verbinden Sie die drei Rollen sorgfältig 11 und legen Sie den Teig in die Form 12. Lassen Sie den Teig im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht gehen, bis er den Rand der Form erreicht (das dauert etwa 50 Minuten).

Wenn er den Rand der Form erreicht hat 13, bestreichen Sie den Teig mit dem geschlagenen Ei 14 und backen Sie ihn im vorgeheizten Ofen bei 180° für 40 Minuten 15. Lassen Sie ihn abkühlen, stürzen Sie ihn und lassen Sie ihn auf einem Gitter abkühlen.

Während das Briochebrot abkühlt, beginnen Sie, die Früchte für die Bruschetta vorzubereiten. Schneiden Sie die Erdbeeren in kleine Würfel und entfernen Sie den Stiel 16. Schneiden Sie die Pflaumen 17 und den Apfel 18 in kleine Spalten.

Nehmen Sie jetzt die Orange, schälen Sie sie „à vif“ und schneiden Sie sie in sehr kleine Spalten 19. Geben Sie das geschnittene Obst in eine große Schüssel, fügen Sie die Himbeeren hinzu 20 und mischen Sie. Pressen Sie den Saft aus einer Zitrone heraus und filtern Sie ihn, wobei Sie die Zitronenschale beiseitelegen 21.

Fügen Sie den Zitronensaft und den Zucker zum Obst hinzu 22. Schneiden Sie einige Minzblätter 23 und die Zitronenschale 24 in feine Streifen,

fügen Sie sie dann zum Obst hinzu und mischen Sie alles gut durch 25. Jetzt bereiten Sie die Bruschetta zu: Nehmen Sie das Briochebrot und schneiden Sie es in Scheiben von etwa 1,5 cm Dicke 26. Schneiden Sie dann die Briochebrotscheibe diagonal, um zwei Dreiecke pro Scheibe zu erhalten 27.

Legen Sie die Dreiecke auf einen gut erhitzten Grill und toasten Sie sie für ein paar Minuten auf beiden Seiten 28. Legen Sie nun das Obst auf das getoastete Briochebrot und dekorieren Sie es mit einem Minzblatt 29. Ihre Obstbruschetta sind fertig, Sie müssen sie nur noch servieren 30.

Aufbewahrung

Wir empfehlen, die Obstbruschetta sofort zu verzehren, da sie sonst ihre Knusprigkeit verliert.
Das Briochebrot kann in Scheiben geschnitten und vor dem Toasten eingefroren werden. Nach dem Auftauen müssen Sie es nur noch im Ofen oder in der Pfanne toasten, und es wird wie frisch gemacht sein.

Tipp

Lassen Sie Ihrer Kreativität (oder der Saison) freien Lauf: Jedes Obst eignet sich für diese Bruschetta, also wählen Sie das, was Ihnen am besten gefällt! Denken Sie daran, dass Sie, wenn Sie nicht von der säuerlichen Note des Zitronen überzeugt sind, die Schale durch Orangen ersetzen können. Und wenn Sie ein echter Naschkatze sind, warum nicht eine Schlagsahne oder einen Teelöffel Marmelade hinzufügen?

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.