Frischpastatäschchen mit geschmolzenem Eigelb

- Energie Kcal 468
- Kohlenhydrate g 25.6
- davon Zucker g 6.5
- REZEPT LESEN g 26.1
- Fette g 29.1
- davon gesättigte Fettsäuren g 14.11
- Ballaststoffe g 1.9
- Cholesterin mg 386
- Natrium mg 561
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 5 min
- Portion: 8
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + die Ruhezeit des Eiernudelteigs
PRÄSENTATION
Das Eierpastatäschchen mit cremigem Herz ist ein kleines Paket aus frischer Pasta, gefüllt mit einer cremigen Mischung: Kräuter, Ricotta und geriebener Käse umhüllen ein flüssiges Eigelb. Der cremige Effekt entsteht durch das Backen des Eigelbs im Ofen, wodurch es weich bleibt und beim Zerteilen des Täschchens mit der Gabel zerfließt. Dieses raffinierte Hauptgericht kann sowohl zu einem Sonntagsessen als auch zu einem eleganten Abendessen serviert werden: Das Eierpastatäschchen mit geschmolzenem Eigelb wird den Gaumen Ihrer Gäste beeindrucken. Servieren Sie es auf einer cremigen Käsefonduta mit süßem und samtigem Geschmack, um Ihrer Rezeptur noch mehr Ausdruck zu verleihen!
ZUTATEN
- Zutaten für die frische Eierpasta
- Weizenmehl Typ 00 200 g
- Eier 2 - mittelgroß
- Für die Füllung
- Eigelb 8
- Kräuter 250 g
- Ricotta aus Kuhmilch 250 g
- Grana Padano DOP 100 g - zum Reiben
- Natives Olivenöl extra 2 Esslöffel
- Feines Salz 1 Prise
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Muskatnuss nach Bedarf
- Für die Fonduta
- Vollmilch 500 ml
- Fontal 250 g
- Feines Salz 1 Prise
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Muskatnuss nach Bedarf
- Zum Einfetten der Form
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
- Zum Garnieren
- Lauch 8 Fäden
Zubereitung

Um das Eierpastatäschchen mit geschmolzenem Eigelb vorzubereiten, beginnen Sie mit dem Teig für die Eierpasta: Sieben Sie das Mehl in eine Schüssel (oder auf ein Brett) 1 und geben Sie die Eier bei Raumtemperatur in die Mitte. Rühren Sie zunächst mit einer Gabel um, dann kneten Sie mit den Händen weiter 2. Wenn der Teig homogener wird 3, geben Sie ihn auf eine Arbeitsfläche,

kneten Sie ihn 4 und formen Sie einen Teigballen, den Sie in Frischhaltefolie einwickeln können 5. Lagern Sie die Eierpasta an einem kühlen und trockenen Ort. In der Zwischenzeit widmen Sie sich der Füllung: Waschen Sie die Kräuter unter fließendem Wasser, dann brechen Sie die größeren 6

und lassen Sie sie in einer Pfanne mit einem Schuss Öl und einer ganzen Knoblauchzehe anbraten 7. Wenn sie gar sind, entfernen Sie den Knoblauch und geben Sie die Kräuter in einen Mixer, um sie zusammen mit dem Ricotta zu pürieren (8-9).

Fügen Sie auch die Mischung aus geriebenen Käsesorten hinzu, salzen und pfeffern Sie nach Geschmack und bestreuen Sie mit etwas geriebener Muskatnuss 10. Pürieren Sie alles 11 und geben Sie die erhaltene Creme in einen Spritzbeutel; Sie können sie bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren. Nach einer halben Stunde können Sie die Eierpasta mit einer Maschine zu einem dünnen Teig ausrollen, indem Sie den Teig von der dicksten bis zur dünnsten Einstellung durchlassen 12.

Teilen Sie das erhaltene Teigblatt in 15 Quadrate mit einer Seite von 13 cm mit einem gewellten Teigrad (13-14): Auf diese Weise erhalten Sie 8 Täschchen, jedes aus 2 Quadraten bestehend. Bereiten Sie zwei Töpfe vor: In einem bringen Sie leicht gesalzenes Wasser zum Kochen, in dem Sie die frischen Teigquadrate für wenige Augenblicke kochen 15 (heben Sie das kochende Wasser auf); im anderen geben Sie kaltes Wasser, um die gekochte Pasta kurz einzutauchen und so den Kochprozess zu stoppen.

Nach diesen Schritten lassen Sie die Quadrate auf einem geölten Tablett abtropfen 16. In die Mitte von 8 Quadraten formen Sie einen Kreis mit der Kräuter-Käse-Füllung und dann einen weiteren Kreis entlang des Rands des ersten 17; auf diese Weise haben Sie ein kleines Nest geschaffen, das Sie mit dem Eigelb füllen 18.

Schließen Sie das Täschchen, indem Sie es mit einem weiteren Quadrat aus frischer Pasta bedecken, das diagonal wie eine Raute angeordnet wird 19. Bevor Sie die Täschchen schließen, schneiden Sie 8 Streifen Lauch in der Länge und blanchieren Sie sie für ein paar Minuten in dem Wasser, in dem Sie die Eierpasta gekocht haben 20: Dieser Schritt dient dazu, die Streifen weicher zu machen, die zum Versiegeln der Täschchen verwendet werden. Schließen Sie jedes Täschchen, indem Sie die Ränder der Pasta nehmen und legen Sie es in die vorher geölte Muffinform 21;

binden Sie jedes Täschchen mit einem Lauchstreifen 22 und lassen Sie sie einen Moment beiseite. Jetzt widmen Sie sich der Zubereitung der Fonduta: Nehmen Sie den Fontal-Käse, entfernen Sie die Rinde 23 und schneiden Sie ihn in Würfel 24.

Geben Sie sie in die Schüssel eines Mixers 25 und zerkleinern Sie sie fein 26. In einem Topf erwärmen Sie die Milch und wenn sie kocht, schalten Sie die Hitze aus und geben Sie nach und nach den zerkleinerten Käse hinzu 27, und rühren Sie mit einem Schneebesen, um ihn zu schmelzen.

Schmecken Sie die Fonduta mit Salz und Pfeffer ab und würzen Sie sie mit geriebener Muskatnuss 28. Wenn die Fonduta einen Holzlöffel überzieht, schalten Sie die Hitze aus. Nun grillen Sie die Täschchen bei 250°C für 3 Minuten, dann gießen Sie die Fonduta spiegelartig auf die Servierteller 29 und legen Sie das Täschchen aus frischer Pasta mit geschmolzenem Eigelb 30 darauf, um es heiß zu servieren.