Fregola mit Venusmuscheln und Kirschtomaten

/5

PRÄSENTATION

Die Fregola mit Venusmuscheln und Kirschtomaten ist ein Hauptgericht, das die ganze Tradition und den Geschmack der sardischen Küche in sich vereint. Die Zubereitung dieser Köstlichkeit beginnt mit der Herstellung der Wie man Fregola Sarda macht, eine Art Pasta ähnlich Couscous, die sich durch ihre unregelmäßige Form und Konsistenz auszeichnet, ideal für würzige Saucen wie diese mit Venusmuscheln und Kirschtomaten. Für die Zubereitung der Fregola verwendet man die typische scivedda, ein Terrakottagefäß, das die Seele dieses Rezepts darstellt. Hier wird der grobe Grieß mit Wasser bearbeitet und mit kreisförmigen Fingerbewegungen (daher der Name Fregola) gerieben, um kleine Klumpen zu erhalten, die dann im Ofen getrocknet werden und eine zarte Goldbraunfärbung annehmen. Die Zubereitung der Fregola erfordert Geduld und etwas Übung, aber das Endergebnis ist eine Pasta, die die Saucen perfekt aufsaugt und einen außergewöhnlichen Geschmack entfaltet. Probieren Sie die Fregola mit Venusmuscheln und Kirschtomaten, belebt durch den frischen Duft von Limette, und lassen Sie sich auch von diesen anderen Rezepten mit Fregola verführen:

 

ZUTATEN

Grieß 500 g - groß
Wasser 240 g - lauwarm
Safran 0,15 g - (1 Päckchen)
Hartweizengrieß (doppelt gemahlen) nach Bedarf
zum Würzen
Muscheln 1 kg - (gut gewässert)
Datterini-Tomaten 300 g
Knoblauch 4 Zehen
Kalk 1 - Saft und Schale
Frische Chili 1
Petersilie nach Bedarf
Wasser 400 g
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf

Zubereitung

Um die Fregola mit Kirschtomaten und Venusmuscheln zuzubereiten, macht man zunächst die hausgemachte Fregola: Safran in eine kleine Schüssel mit lauwarmem Wasser geben 1 und gut umrühren, bis er sich auflöst 2. Einen Teil des groben Grießes in die typische scivedda geben und beginnen, mit den Fingern zu mischen, wobei das Safranwasser löffelweise zugegeben wird 3.

Reiben Sie weiter mit den Fingern in kreisenden Bewegungen, während Sie nach und nach einen Esslöffel Wasser hinzufügen 4, bis sich sehr kleine Klumpen bilden 5. Zum Schluss die Fregola mit feinem Grieß bestäuben und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen 6.

Im Umluftofen bei 120 °C etwa eine Stunde backen 7. Wenn die Fregola trocken und goldbraun ist, herausnehmen und abkühlen lassen 8. Die Fregola beiseite stellen 9 und sich um die Sauce kümmern.

In einer heißen Pfanne 2 Knoblauchzehen, eine frische Chilischote und die Stiele der Petersilie in etwas Öl anbraten 10. Die Hitze erhöhen und die Venusmuscheln hinzufügen, die Sie bereits eingeweicht und abgetropft haben 11 12.

Einen halben Becher Wasser hinzugeben 13 und den Deckel für ein paar Minuten schließen 14, bis sich alle öffnen. Die Venusmuscheln in einem Sieb abtropfen lassen 15.

Ihren Saft in eine Schüssel auffangen und dann in einen Topf mit 400 g Wasser geben, um eine leichte Brühe zu erzeugen 16. Die Venusmuscheln aus der Schale lösen, einige für die Präsentation in der Schale belassen 17. Die Datteltomaten in 8 Teile schneiden 18.

In einem Topf etwas Öl mit einer Knoblauchzehe und der Chilischote erhitzen 19. Die Kirschtomaten hinzufügen 20 und bei hoher Hitze einige Minuten kochen, dann eine Kelle der Venusmuschelbrühe hinzufügen 21.

Die Fregola und eine weitere Kelle Brühe hinzufügen 22 und dann salzen 23. Weiter kochen wie ein Risotto, dabei nach und nach Brühe hinzufügen, nur wenn diese absorbiert wurde. Am Ende der Garzeit Knoblauch und Chilischote entfernen 24.

Mit einem Schuss Öl bei ausgeschaltetem Herd umrühren, die Venusmuscheln hinzufügen 25 und mit gehackter Petersilie, Limettenschale und -saft abschließen 26. Gut mischen und die Fregola mit Kirschtomaten und Venusmuscheln sofort servieren 27!

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Fregola mit Kirschtomaten und Venusmuscheln sofort zu verzehren.

Die hausgemachte Fregola kann an einem kühlen und trockenen Ort einen Monat lang aufbewahrt werden.

Tipp

Um die Fregola zu formen, ist es wichtig, den Teig nach und nach zu bearbeiten und das Wasser schrittweise hinzuzufügen, sonst werden die Klumpen zu groß.

Die Limette kann durch eine Zitrone ersetzt werden, die eine ähnliche Frische bietet, jedoch mit einem weniger sauren Geschmack.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.