Kürbisflan

/5

PRÄSENTATION

Der Kürbis ist die Königin des Herbstes, und unter den vielen Rezepten, die wir in dieser Zeit gerne zubereiten, darf der Kürbisflan einfach nicht fehlen. Weiche Küchlein, die als Vorspeise serviert werden, zubereitet mit im Ofen gebackenem Kürbis und einer köstlichen Crescenza-Creme, einem cremigen Käse mit mildem Geschmack. Zur Herstellung der Flanmasse dürfen Sahne und Eier nicht fehlen, ganz wie im klassischen Rezept, die die typische Konsistenz der Flans ermöglichen! Der Kürbisflan ist eine köstliche und vielseitige Vorspeise, die sich perfekt mit der Käsecreme ergänzt und ideal ist, um den Appetit anzuregen. Ein vegetarisches Rezept, das alle am Tisch zufriedenstellt und sich für jede Gelegenheit eignet; Sie können es bei einem Familienessen, einem Abendessen mit Freunden oder sogar bei den wichtigsten Anlässen servieren!

Und wenn Sie dieses Rezept geliebt haben, hier sind noch andere, die Ihnen sicher gefallen werden:

ZUTATEN

für 8 Flan
Delica-Kürbis 600 g - (450 g gereinigt)
Eier 4
Vollmilch 100 g
Flüssige Sahne 200 g
Grana Padano DOP 50 g - zum Reiben
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
für die Crescenza-Creme
Crescenza 330 g
Flüssige Sahne 140 g
zum Einfetten der Förmchen und zum Dekorieren
Butter nach Bedarf
Schnittlauch nach Bedarf

Zubereitung

Um den Kürbisflan zuzubereiten, entfernen Sie zuerst die inneren Samen des Kürbisses 1 und schälen Sie ihn 2. Sie benötigen 450 g gut gereinigten Kürbis. Schneiden Sie ihn dann in 4 Spalten 3.

Legen Sie jede Scheibe auf ein Stück Aluminiumfolie und würzen Sie sie mit Öl, Salz und Pfeffer 4. Schließen Sie die Päckchen und wiederholen Sie dies für die anderen Stücke. Legen Sie sie auf ein Backblech und backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 200° für 30 Minuten.

Nach den 30 Minuten testen Sie die Konsistenz, indem Sie das Fruchtfleisch mit einer Gabel einstechen, um zu überprüfen, ob der Kürbis gekocht und weich ist, indem Sie ihn mit einer Gabel anstechen. Zu diesem Zeitpunkt sollte Ihr Kürbis 360 g wiegen, geben Sie ihn in einen hohen und schmalen Behälter und pürieren Sie ihn mit einem Stabmixer 8, bis Sie ein Püree erhalten. Fügen Sie auch den geriebenen Grana Padano hinzu 9.

Fügen Sie Sahne 10, Milch 11 und die Eier 12 hinzu.

Mixen Sie alles mit dem Stabmixer 13, bis Sie eine komplett glatte Creme erhalten 14. Füllen Sie die Mischung in 8 zuvor gebutterte Stahlförmchen mit einem Fassungsvermögen von 125 ml; helfen Sie sich dabei mit einer Kelle 15. Füllen Sie sie so, dass etwa 2 cm zum Rand frei bleiben.

Stellen Sie die Förmchen in eine ausreichend große Backform, fügen Sie heißes Wasser hinzu, bis die Hälfte der Höhe der Förmchen erreicht ist 16. Stellen Sie sie in den vorgeheizten statischen Ofen bei 160° für 35 Minuten. In der Zwischenzeit widmen Sie sich der Creme. Gießen Sie die Sahne in einen Topf und erhitzen Sie sie bis kurz vor dem Kochen. Schalten Sie die Hitze aus und fügen Sie die Crescenza in Löffeln hinzu 17. Rühren Sie zuerst mit einem Spatel 18 und dann mit einem Schneebesen, bis der Käse geschmolzen ist.

Salzen, pfeffern 19 und bei Bedarf, um eine glattere Konsistenz zu erhalten, pürieren Sie die Creme für einige Sekunden mit einem Stabmixer. Nehmen Sie die Flans aus dem Ofen 20 und lassen Sie sie leicht abkühlen, dann nehmen Sie einen und übertragen ihn auf einen Servierteller, indem Sie die Form umdrehen 21. Wenn er schwer herauskommt, können Sie mit einem Messer mit glatter Klinge nachhelfen, indem Sie es entlang des Randes gleiten lassen.

Gießen Sie die Crescenza-Creme drumherum 22 und garnieren Sie mit gehacktem Schnittlauch 23. Ihr Kürbisflan ist servierfertig 24.

Aufbewahrung

Die Kürbisflans können im Kühlschrank maximal 24 Stunden aufbewahrt werden. Sie können gekocht eingefroren werden.

Rat

Sie können den Flan mit Curry oder aromatischen Kräutern aromatisieren, die beim Kochen in den Kürbispäckchen hinzugefügt werden.

Zur Bequemlichkeit können Sie das Backblech zuerst in den Ofen stellen und dann das heiße Wasser direkt in das Blech gießen. Achten Sie darauf, sich nicht zu verbrühen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.