Dreifarbige Fleischbällchen

- Energie Kcal 525
- Kohlenhydrate g 29.6
- davon Zucker g 2.8
- REZEPT LESEN g 29.9
- Fette g 31.9
- davon gesättigte Fettsäuren g 6.96
- Ballaststoffe g 3.3
- Cholesterin mg 171
- Natrium mg 514
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 45 min
- Kochzeit: 40 min
- Portion: 6
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Fleischbällchen-Liebhaber, kommt her, heute dürft ihr unser neues Rezept nicht verpassen! Die dreifarbigen Fleischbällchen sind perfekt für Feiertage oder wenn man etwas wirklich Leckeres auf den Tisch bringen möchte. Ein Trio von Fleischbällchen, das die Farben der italienischen Flagge aufgreift, um jeden Geschmack zu befriedigen! Mit diesem Rezept bieten wir euch: Fleischbällchen mit Tomatenmark gefärbt, Hühnerfleischbällchen und köstliche Zucchini-Kartoffel-Bällchen, verfeinert mit Pistazienkernen. Die dreifarbigen Fleischbällchen sind ein Gericht, das wirklich alle vereint!
ZUTATEN
- Rindfleisch 300 g - gehackt
- Huhn 300 g - (Hackfleisch)
- Kartoffeln 300 g
- Zucchini 300 g
- Eier 3
- Semmelbrösel 150 g
- Grana Padano DOP 1 Esslöffel - gerieben
- Knoblauch 1 Zehe
- Petersilie 1 Büschel
- Tomatenmark 1 Esslöffel
- Gehackte Pistazien 60 g
- Feines Salz nach Bedarf
- zum Frittieren
- Natives Olivenöl extra 200 g
Zubereitung

Um die dreifarbigen Fleischbällchen zuzubereiten, wascht und schneidet zuerst die Zucchini. Dann raspelt sie mit einer groben Reibe 1. Gebt sie in ein Sieb, salzt sie leicht 2 und lasst sie ruhen, um das überschüssige Wasser zu entfernen. In der Zwischenzeit schält die Kartoffeln, wascht sie und schneidet sie in Würfel 3.

Legt sie in einen Behälter für das Dampfgaren in der Mikrowelle 4 und gart sie für 8 Minuten (alternativ könnt ihr einen klassischen Dampfgarer verwenden und die Kartoffeln garen, bis sie weich sind, das dauert etwa 20 Minuten). In der Zwischenzeit hackt die Petersilie, zerdrückt den Knoblauch 5 und fügt sie zusammen. Gebt die noch heißen Kartoffeln in eine Schüssel und zerdrückt sie mit einer Gabel 6.

Drückt die Zucchini etwas aus, um das überschüssige Wasser zu entfernen, und fügt sie zu den Kartoffeln hinzu. Gut vermischen 7. Dann das aufgeschlagene Ei, ein Drittel der Knoblauch-Petersilien-Mischung, 4 Esslöffel Semmelbrösel, den geriebenen Käse und eine Prise Salz hinzufügen 8. Sehr gut mischen, bis die Masse homogen ist 9.

Mit angefeuchteten Händen kleine Bällchen formen und in den Pistazienkernen wälzen, sodass sie gut haften 10. So fortfahren, bis die Masse aufgebraucht ist 11. Die Bällchen im Kühlschrank aufbewahren, bis sie frittiert werden. Jetzt die Rindfleischbällchen zubereiten. Das Fleisch in eine Schüssel geben, ein Drittel des gehackten Knoblauchs und der gehackten Petersilie hinzufügen. Ein Ei und eine Prise Salz hinzufügen 12

und das Tomatenmark und 3 Esslöffel Semmelbrösel hinzufügen. Kneten, bis eine homogene Masse entsteht 14. Dann die Fleischbällchen formen, sie sollten die gleiche Größe wie die Zucchini-Bällchen haben 15.

Nach und nach auf einen Teller legen 16, mit Frischhaltefolie abdecken und bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen. Jetzt die Hühnerfleischbällchen zubereiten. Das Fleisch in eine andere Schüssel geben, das Ei hinein aufschlagen und die restliche Knoblauch-Petersilien-Mischung, eine Prise Salz 17 und 3 Esslöffel Semmelbrösel hinzufügen 18.

Mit den Händen kneten, bis eine homogene Masse entsteht 19. Die Fleischbällchen wie zuvor formen 20, mit Frischhaltefolie abdecken und bis zur Zubereitung im Kühlschrank aufbewahren. Erhitzt in einer Pfanne das Öl und frittiert die Fleischbällchen, beginnend mit denen mit Zucchini. Häufig wenden 21, bis sie goldbraun sind.

Mit 2 Gabeln oder einem Schaumlöffel auf Küchenpapier legen 22. Im selben Öl die Rindfleischbällchen frittieren, darauf achten, dass das Öl nicht überhitzt wird und häufig wenden 23. Die Fleischbällchen abtropfen lassen 24 und ebenfalls auf Küchenpapier legen.

Verfahrt genauso mit dem Frittieren der Hühnerfleischbällchen 25. Wenn sie goldbraun sind, auf ein Blatt Küchenpapier legen 26. Ihr könnt eure Fleischbällchen auf drei verschiedenen Tellern servieren oder sie verwenden, um Spieße zu machen!