Karamellisierte Feigentarte
- Energie Kcal 449
- Kohlenhydrate g 69.6
- davon Zucker g 45.8
- REZEPT LESEN g 5.9
- Fette g 16.1
- davon gesättigte Fettsäuren g 8.84
- Ballaststoffe g 4.2
- Cholesterin mg 109
- Natrium mg 106
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 40 min
- Kochzeit: 60 min
- Portion: 8
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + die Ruhezeit des Mürbeteigs
PRÄSENTATION
Heute möchten wir Ihnen ein Dessert vorstellen, das alle Feigenliebhaber begeistern wird: die karamellisierte Feigentarte. Diese süße und saftige Frucht eignet sich für viele Kombinationen, sowohl süß als auch herzhaft, wie zum Beispiel Focaccia mit Focaccia mit rohem Schinken und Feigen. Da schwarze Feigen süßer sind, sind sie die perfekte Zutat für dieses Rezept. Eine knusprige Schale aus Mürbeteig umhüllt ein hausgemachtes Feigenkompott, um den ganzen Geschmack der Frucht zu bewahren. Die in Scheiben geschnittenen und rosettenförmig auf der Oberfläche des Desserts angeordneten karamellisierten Feigen intensivieren den Geschmack und dienen als schicke Dekoration. Ein köstliches und originelles Dessert, das sich perfekt für das Ende des Sommers eignet, wenn die Feigen voll ausgereift sind. Bereiten Sie die karamellisierte Feigentarte für einen Ausflug oder als krönenden Abschluss eines Abendessens zu!
ZUTATEN
- Zutaten für den Mürbeteig (für eine Form von 24 cm)
- Butter 125 g - kalt aus dem Kühlschrank
- Weizenmehl Typ 00 250 g
- Eigelb 2
- Puderzucker 100 g
- Vanilleschote 1
- Feines Salz 1 Prise
- für das Feigenkompott
- Feigen 800 g - schwarz
- Zucker 50 g
- Rotwein 30 g
- Maisstärke (Maizena) 10 g
Zubereitung
Um die karamellisierte Feigentarte zuzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung des Mürbeteig. Geben Sie in die Schüssel eines Mixers mit Schneideklingen das Mehl, den Puderzucker, eine Prise Salz und die Samen einer Vanilleschote 1 (um sie zu entnehmen, schneiden Sie einfach die Schote auf und kratzen den Inhalt mit einem scharfen Messer heraus). Fügen Sie auch die in Würfel geschnittene kalte Butter aus dem Kühlschrank hinzu 2 und schalten Sie den Mixer ein, bis die Butter fein wie Sand ist, dann fügen Sie auch die Eigelbe hinzu 3.
Mixen Sie erneut, bis Sie grobe Krümel erhalten 4. Geben Sie die Mischung auf eine Arbeitsfläche und kneten Sie sie schnell mit den Händen 5, ohne sie zu stark zu erwärmen. Sobald Sie eine homogene Masse erhalten haben, formen Sie einen Block daraus 6, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie ein und stellen Sie ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
In der Zwischenzeit kümmern Sie sich um das Feigenkompott. Schälen Sie Ihre Feigen 7 und schneiden Sie sie in 4 Stücke 8. Geben Sie den Kristallzucker zusammen mit dem Wein in einen Topf 9.
Lassen Sie den Zucker zusammen mit dem Wein bei schwacher Hitze schmelzen und fügen Sie die Feigen hinzu 10, rühren Sie alles um und lassen Sie es etwa 20 Minuten kochen 11. Sobald sie gekocht sind, nehmen Sie ein paar Löffel des Saftes, den sie freigesetzt haben, und mischen ihn in einer kleinen Schüssel mit der Speisestärke und schlagen Sie schnell mit einem Schneebesen, um Klumpenbildung zu vermeiden 12.
Geben Sie die Flüssigkeit wieder in die Pfanne 13, rühren Sie um und lassen Sie alles 5-6 Minuten weiter kochen, bis das Kompott eindickt 14, und lassen Sie es in einer Auflaufform abkühlen 15.
Nehmen Sie nun den Mürbeteig aus dem Kühlschrank und rollen Sie ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis von etwa 4 mm Dicke aus 16. Heben Sie den ausgerollten Mürbeteig mit Hilfe eines Nudelholzes an und legen Sie ihn vorsichtig in eine runde Backform mit einem Durchmesser von 24 cm 17. Drücken Sie den Mürbeteig in die Form und schneiden Sie mit einem kleinen Messer den überschüssigen Rand ab, der über den Rand hinausragt 18.
Stechen Sie den Boden der Tarte mit einer Gabel ein 19, legen Sie ein Stück Backpapier auf die Tarte und füllen Sie es mit Keramikkugeln 20 (oder getrockneten Kichererbsen), damit der Teig beim Backen nicht aufgeht. Backen Sie den Mürbeteig im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 20 Minuten (wenn Sie einen Umluftofen verwenden, backen Sie den Boden bei 160° für etwa 15 Minuten). Entfernen Sie dann die Kugeln und backen Sie weitere 5-6 Minuten, während derer der Teig goldbraun werden sollte, aber nicht überbacken werden darf 21.
Lassen Sie den Mürbeteig abkühlen, und erst wenn auch das Feigenkompott abgekühlt ist, können Sie es auf den Boden Ihrer Tarte geben 22. Glätten Sie die Oberfläche gut 23 und kümmern Sie sich um das Karamellisieren der Feigen. Reinigen Sie die für die Dekoration benötigten Feigen, indem Sie sie sehr vorsichtig mit kaltem Wasser abspülen und ohne sie zu schälen in 4 Stücke teilen 24.
Geben Sie den Zucker in eine Pfanne 25 und lassen Sie ihn karamellisieren, fügen Sie die Butter hinzu, sobald der Zucker zu schmelzen beginnt 26. Rühren Sie mit einem Holzlöffel, bis Sie ein bernsteinfarbenes Karamell erhalten 27.
Fügen Sie nun die Feigen hinzu und lassen Sie sie auf beiden Seiten für ein paar Minuten karamellisieren 28. Dann legen Sie mit Hilfe eines Spatels und achten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen, die karamellisierten Feigen auf die Tarte 29. Beenden Sie die Dekoration Ihrer Tarte mit karamellisierten Feigen und servieren Sie sie 30.