Crêpes-Päckchen mit pochiertem Ei

/5

PRÄSENTATION

In der Küche entstehen neue Ideen oft durch die clevere Verbindung klassischer und zeitloser Hausmannskost, wie die Auberginenschnitzel alla Parmigiana oder die Zucchiniröllchen mit Ragù. Appetitliche Kombinationen, die Gerichte mit explosiven Geschmacksrichtungen hervorbringen, genau wie diese Crêpes-Päckchen mit pochiertem Ei, die laktosefrei zubereitet werden. Eine Tomatensauce bildet die schmackhafte Basis für diese weichen Hüllen, in denen das pochierte Ei, ein pochiertes Ei mit seinem appetitlichen flüssigen Eigelb, das bei erstem Schnitt seine Cremigkeit entfaltet, eingeschlossen ist. Elegant und raffiniert sind diese Päckchen das perfekte Rezept für eure wichtigen Abendessen!

Probiert auch die Crêpes mit Schinken, sie werden euch mit ihrem Geschmack überraschen!

ZUTATEN

Zutaten für 4 Päckchen
Weizenmehl Typ 00 125 g
Eier 1
Laktosefreie Milch 250 g
Feines Salz nach Bedarf
Basilikum nach Bedarf
Lauch 1
Erdnussöl nach Bedarf
für das pochierte Ei
Eier 4 - bei Raumtemperatur
Weißweinessig 10 g
Feines Salz nach Bedarf
für die Tomatensauce
Geschälte Tomaten 600 g
Knoblauch 1 Zehe
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um die Crêpes-Päckchen mit pochiertem Ei herzustellen, kümmert euch zuerst um den Grundteig: Gebt das Ei, die Milch 1 und eine Prise Salz in eine Schüssel, und rührt dann mit einer Gabel um 2. Gebt nun auch das Mehl durch ein Sieb hinzu 3, um Klumpenbildung zu vermeiden.

Verrührt energisch mit einem Schneebesen 4, bis eine homogene Masse entsteht 5, bedeckt sie mit Frischhaltefolie und lasst sie eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen. In der Zwischenzeit kümmert euch um die Tomatensauce. Hackt die geschälten Tomaten mit Gabel und Messer fein 6, um ein rustikales Püree zu erhalten.

Erhitzt dann in einem Topf etwas Olivenöl, fügt die geschälte Knoblauchzehe hinzu und lasst sie etwa 1 Minute bei niedriger Flamme erhitzen 7. Entfernt den Knoblauch und gebt die Tomaten hinzu 8. Schmeckt mit Salz und Pfeffer ab und kocht bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten, oder bis der Boden eingekocht ist: Die Tomatensauce sollte ziemlich dickflüssig sein. Wenn sie fertig ist, stellt sie beiseite, um etwas abzukühlen 9.

Holt nun den Crêpeteig heraus und rührt ihn um. Heizt dann eine 22 cm Crêpepfanne (oder alternativ eine Antihaftpfanne) und gebt einen Esslöffel Speiseöl hinzu. Verwendet Küchenpapier, um das Öl zu verteilen, und sobald der Boden heiß ist, gießt einen Schöpflöffel Teig hinein 10. Verteilt ihn gut auf dem Boden der Pfanne, indem ihr sie dreht, und lasst ihn bei mittlerer bis niedriger Hitze etwa 1 Minute auf einer Seite 11 und ein paar weitere Sekunden auf der anderen Seite kochen. Benutzt einen Pfannenwender, um die Crêpes zu wenden. Stapelt die Crêpes nach und nach 12 und deckt sie mit Frischhaltefolie ab, damit sie abkühlen, ohne auszutrocknen.

Entfernt das erste Blatt des Lauchs 13, schneidet die beiden Enden ab 14 und schneidet ihn dann in dünne Streifen, nicht breiter als einen halben Zentimeter 15.

Stellt einen Topf mit reichlich Wasser auf den Herd, salzt es leicht und gebt den Weinessig hinzu 16. Sobald das Wasser kocht, taucht die Lauchstreifen etwa 20 Sekunden lang ein, dann abtropfen lassen und beiseite stellen 18.

In demselben Wasser, das köcheln soll, die pochierten Eier zubereiten: Das ist ganz einfach. Zerschlagt das erste Ei in eine kleine Schale. Erzeugt in dem Topf mit einem Schneebesen einen Strudel, nicht zu heftig 19. Lasst das Ei dann in der Mitte des Strudels 20 eintauchen und lasst es für nicht mehr als 1,5 Minuten fest werden, ohne es zu berühren. Hebt das erste Ei vorsichtig heraus 21 und wiederholt den Vorgang für alle anderen Eier.

Schließlich kümmert euch um die Zusammensetzung. Platziert das erste Ei in der Mitte eines Crêpes 22. Schließt es durch Zusammenfalten der Oberfläche und bindet es mit den Lauchstreifen 23. Verziert den Boden eines Tellers mit einem Esslöffel Tomatensauce 24.

Legt das Päckchen darauf und garniert es mit einem Schuss rohem Olivenöl 25, einer Prise Pfeffer und frischem Basilikum 26. Die Crêpes-Päckchen mit pochiertem Ei sind fertig, genießt sie heiß 27.

Aufbewahrung

Sobald die Crêpes-Päckchen fertig sind, konsumiert sie sofort und vermeidet jede Art der Lagerung. Stattdessen könnt ihr die gekochten Crêpes und die Tomatensauce für ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Tipp

Für eine goldene Kruste empfehlen wir, die Päckchen, mit der Tomate darunter, in eine Auflaufform zu legen und die Oberfläche mit Semmelbröseln und noch einem Schuss Öl zu bestreuen. Backt sie nur ein paar Minuten und sie sind fertig!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.