Ciceri e tria

- Laktosefrei
- Vegetarisch
- Energie Kcal 610
- Kohlenhydrate g 81.3
- davon Zucker g 5.3
- REZEPT LESEN g 17
- Fette g 24.1
- davon gesättigte Fettsäuren g 3.31
- Ballaststoffe g 8.4
- Natrium mg 208
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 50 min
- Kochzeit: 2 h 30 min
- Portion: 4 Personen
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + die Einweichzeit der Kichererbsen (1 Nacht) und die Ruhezeit des frischen Teigs
PRÄSENTATION
Möchten Sie eine Reise nach Salento von Ihrem Esstisch aus machen? Nach den rustikalen leccesischen und den pasticciotti, hier ein weiteres typisches Rezept aus Salento: Ciceri e tria (frittierte Pasta und Kichererbsen). Es handelt sich um ein altes Rezept, sogar der Dichter Horaz erwähnt seine Existenz bereits im Jahr 35 v. Chr.; ein sehr nahrhaftes Hauptgericht auf Basis von frischer Pasta ohne Eier, hergestellt aus Mehl, Hartweizengrieß, Wasser und Olivenöl, das dünn ausgerollt und in kurze Tagliatelle verwandelt wird, die zu einer Spirale geformt werden. Die "tria", ein Wort, das sich vom arabischen "ittrya" ableitet, was frittierte (oder trockene) Pasta bedeutet, wird mit "ciceri", Kichererbsen, serviert. Diese besondere Pasta und Kichererbsen, von der es auch Versionen mit Tomaten gibt, hat die Besonderheit, dass zu dem, was scheinbar eine gewöhnliche Pasta mit Kichererbsen ist, ein Teil der frischen frittierten Pasta hinzugefügt wird. Entdecken Sie unsere Version von Ciceri e Tria, um ein wichtiges Stück der Tradition von Salento auf den Tisch zu bringen.
ZUTATEN
- Zutaten für die frische Pasta
- Wasser 165 g - (bei Zimmertemperatur)
- Weizenmehl Typ 00 150 g
- Hartweizengrieß (doppelt gemahlen) 150 g
- Natives Olivenöl extra 1 Esslöffel
- Für die Würze
- Getrocknete Kichererbsen 150 g
- Weiße Zwiebeln 80 g
- Knoblauch 2 Zehen
- Rosmarin 3 Zweige
- Frische Chili 1
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
- Lorbeer 3 Blätter
- Gemüsebrühe 350 g
- Samenöl 250 ml
- Feines Salz nach Bedarf
Zubereitung

Um Ciceri e Tria zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Kichererbsen über Nacht in Wasser einzuweichen, damit sich die Schalen weichmachen 1. Bereiten Sie dann die Gemüsebrühe vor; schälen und hacken Sie die Zwiebel fein. In einem großen Topf das Öl und zwei geschälte ganze Knoblauchzehen erhitzen 3

Entfernen Sie den Knoblauch, sobald er gut gebräunt ist, und geben Sie dann die gehackte Zwiebel hinzu und rühren Sie mit einem Spatel um 4; dünsten Sie sie bei niedriger Hitze, wobei Sie etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen, damit sie nicht am Boden festklebt 5. Nach ungefähr 10 Minuten fügen Sie die gehackte Peperoni (die Sie vorher von den Kernen befreit haben), Rosmarin und Lorbeerblatt hinzu 6.

Gießen Sie die Kichererbsen ab und geben Sie sie in den Topf (7-8) und salzen Sie nach Belieben: Sie sollten etwa 2 Stunden unter einem Deckel gekocht werden, während Sie nach und nach Gemüsebrühe hinzufügen 9.

In der Zwischenzeit widmen Sie sich der Pasta: Sieben Sie das 00-Mehl 10 und den Hartweizengrieß in eine Schüssel, gießen Sie dann nach und nach das Wasser bei Zimmertemperatur 11 und das Olivenöl 12 hinzu

Mischen Sie mit einer Gabel, während Sie weiterhin das Wasser bei Zimmertemperatur in die Mischung einarbeiten (13-14); kneten Sie dann von Hand zuerst in der Schüssel 15,

wenn der Teig zusammengehalten ist 16, können Sie ihn auf einer leicht geölten Arbeitsfläche weiterkneten 17, bis Sie einen glatten und homogenen Teig erhalten, den Sie in Folie wickeln 18 und mindestens 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

Nach dem Ruhen nehmen Sie den Teig und rollen ihn mit der Nudelmaschine mit allen Stufen aus, um ein dünnes Blatt von 2-3 mm zu erstellen (Sie können auch ein langes Nudelholz verwenden) 19. Wechseln Sie dann den Aufsatz der Maschine, um Tagliatelle herzustellen 20 und teilen Sie sie anschließend in Stücke von 8-9 cm Länge 21.

Verdrillen Sie jedes Stück Pasta, um eine spiralförmige Form zu erzeugen 22 und legen Sie die Pasta auf ein Sieb, um sie mindestens 2 Stunden trocknen zu lassen 23. Erhitzen Sie in einem Topf das Samenöl auf 170°C (mit einem Küchenthermometer messen); wenn die Pasta getrocknet ist, frittieren Sie 40% des Ganzen (berechnet auf das Gesamtgewicht der Pasta), einige Stücke gleichzeitig 24.

Wenn sie schön goldbraun sind, schöpfen Sie sie ab 25 und legen Sie sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Tablett 26. Der verbleibende Teil der Pasta kann in reichlich gesalzenem Wasser für etwa 1 Minute gekocht werden 27.

Schöpfen Sie sie ab und geben Sie sie direkt in den Topf mit den nun gekochten Kichererbsen 28, um sie zu würzen und mit der Soße zu vermischen. Richten Sie die Pasta und Kichererbsen an, indem Sie sie mit einigen frittierten Tria garnieren 29; Ihre Ciceri e Tria sind bereit, genossen zu werden 30!