Laktosefreier und glutenfreier Pfirsich-Käsekuchen

/5

PRÄSENTATION

Von nun an muss niemand mehr auf ein köstliches Stück New York Cheesecake verzichten, und dank dieses Rezepts können auch Menschen mit Unverträglichkeiten diesen wundervollen Dessert auf Basis von cremigem Käse genießen! Wir haben nämlich an einen laktosefreien und glutenfreien Pfirsich-Cheesecake gedacht, ein frisches Dessert, das nicht im Ofen gebacken werden muss und daher für alle geeignet ist, da wir für den Boden glutenfreie Kekse und für die Creme laktosefreien Frischkäse und Sahne gewählt haben. Wir schlagen Ihnen eine sommerliche Version vor, die mit viel frischem Obst in fröhlichen und einladenden Farben dekoriert ist, aber es ist möglich, tausend verschiedene Versionen dieses typischen amerikanischen Desserts zuzubereiten: Vom Erdbeer-Cheesecake bis hin zum Leichter Käsekuchen! Ausgehend von dieser neutralen Basis können Sie Ihrer Fantasie und Ihrem Geschmack freien Lauf lassen! Und wir sind sicher, dass dieser Cheesecake Stück für Stück im Nu von Ihren Tischen verschwinden wird!

ZUTATEN

Zutaten für einen 22 cm Durchmesser Cheesecake
Trockene glutenfreie Kekse 200 g
Sojabutter 75 g
Für die Creme
Laktosefreier frischer Streichkäse 525 g
Frische laktosefreie Sahne 250 g
Fruktose 160 g
Gelatineblätter 10 g
Zur Dekoration
Nektarinen 200 g
Erdbeeren 60 g
Johannisbeere 30 g
Minze nach Bedarf

Zubereitung

Für die Zubereitung des laktosefreien und glutenfreien Pfirsich-Cheesecakes beginnen Sie mit dem Keksboden. Fetten Sie eine Springform mit 22 cm Durchmesser ein und kleiden Sie sie mit Backpapier aus, sowohl am Boden als auch am Rand. Geben Sie die glutenfreien Kekse in einen Mixer 1 und zerkleinern Sie sie, bis Sie eine sandige Konsistenz erhalten 2. Übertragen Sie es in eine Schüssel, schmelzen Sie dann die Butter und gießen Sie sie auf das Keksmehl 3.

Mischen Sie mit einem Löffel 4 und gießen Sie alles auf den Boden der Tortenform 5, indem Sie mit dem Rücken eines Löffels gut glätten, um die gesamte Oberfläche gleichmäßig zu bedecken 6. Lassen Sie den Boden etwa 30 Minuten im Kühlschrank fest werden.

In der Zwischenzeit bereiten Sie die Creme zu: Weichen Sie die Gelatineblätter etwa 10 Minuten in kaltem Wasser ein 7. Gleichzeitig schlagen Sie 200 g laktosefreie Sahne mit Hilfe einer Küchenmaschine mit Schneebesen oder einem elektrischen Handmixer 8. In einer separaten Schüssel geben Sie den laktosefreien Frischkäse und fügen auch den Fruchtzucker hinzu 9

und arbeiten Sie die Mischung mit einem elektrischen Handmixer, bis Sie eine homogene Creme erhalten 10. Erwärmen Sie in einem kleinen Topf die restlichen 50 g Sahne und lösen Sie darin, bei ausgeschaltetem Herd, die gut ausgedrückte Gelatine auf 11, dabei mit einem flachen Schneebesen rühren 12.

Lassen Sie die Sahne mit der Gelatine abkühlen und fügen Sie sie nach und nach zur Käsecreme hinzu 13, wobei Sie ständig rühren. Die Creme und die aufgelöste Gelatine sollten die gleiche Temperatur haben, um thermische Schocks und die Bildung von Klumpen zu vermeiden. Fügen Sie der Mischung auch die vorher geschlagene Sahne hinzu, indem Sie mit einem Spatel von unten nach oben rühren 14; gießen Sie die erhaltene Creme auf den Keksboden 15.

Glätten Sie gut mit einer kleinen Spachtel 16, bis Sie eine glatte und gleichmäßige Oberfläche erhalten 17; decken Sie die Kuchenform mit Frischhaltefolie ab 18 und lassen Sie den Cheesecake etwa 6 Stunden im Kühlschrank fest werden.

Kommen wir zur Dekoration, waschen Sie die Nektarinen und schneiden Sie sie in sehr dünne Scheiben, ohne sie zu schälen 19. Pressen Sie den Zitronensaft 20 und gießen Sie ihn über die Pfirsiche 21, um sie nicht oxidieren zu lassen.

Nehmen Sie den Cheesecake aus dem Kühlschrank und entfernen Sie vorsichtig den Rand und das Backpapier 22. Dann heben Sie ihn mit Hilfe einer flachen Spachtel 23 sehr vorsichtig aus der Form und legen Sie ihn auf eine Tortenplatte oder einen Teller. Dekorieren Sie ihn mit den Pfirsichscheiben, die Sie strahlenförmig anordnen, beginnend vom äußeren Rand 24.

Erstellen Sie mit den Pfirsichen einen vollständigen Kreis 25, dann schneiden Sie die Erdbeeren in Scheiben 26 und zeichnen Sie mit diesen einen zweiten, weiter innen liegenden Kreis 27.

Waschen und trocknen Sie die Johannisbeeren und vervollständigen Sie damit die Dekoration in der Mitte des Kuchens 28, indem Sie auch einige Minzblätter hinzufügen 29. Schneiden Sie den Kuchen in Scheiben und servieren Sie ihn gut gekühlt 30.

Aufbewahrung

Sie können den Cheesecake 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wenn frische Zutaten verwendet wurden, ist das Einfrieren möglich.

Für eine korrekte Zubereitung von glutenfreien Rezepten

Für glutenfreie Rezepte empfehlen wir, nur Produkte zu kaufen, die das durchgestrichene Ähren-Symbol auf der Verpackung tragen, zertifiziert glutenfrei sind und vom AIC (Associazione Italiana Celiachia) empfohlen werden.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.