Mittelstück aus Sternchen
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 40 min
- Kochzeit: 15 min
- Portion: 16
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + die Ruhezeit des Mürbeteigs im Kühlschrank
PRÄSENTATION
Die Feiertage stehen vor der Tür und manche haben bereits das Menü für Heiligabend oder Weihnachten entschieden, während andere noch Ideen suchen, um den Tisch festlich zu schmücken! Heute schlagen wir Ihnen vor, wie Sie Ihre Festessen wirklich besonders machen können, mit dem Sternchen-Mittelstück. Viele Sterne in verschiedenen Größen, hergestellt aus einem knusprigen Mürbeteig mit Kakao und Haselnüssen und beim Backen zusammengefügt, um einen köstlichen Kranz zu bilden. Sie können dieses Gebäck mit einer goldenen Kerze, Stechpalme, Tannenzweigen oder anderen Dekorationen bereichern, um ein sehr dekoratives Mittelstück zu erhalten. Gestalten Sie es zusammen mit vielen anderen Weihnachtsdekorationen, die Sie hier finden!
ZUTATEN
- Zutaten für den Mürbeteig (für zwei Mittelstücke mit einem Durchmesser von 22 cm)
- Butter 115 g - (kühl aus dem Kühlschrank)
- Weizenmehl Typ 00 230 g
- Haselnussmehl 70 g
- Bitterem Kakaopulver 10 g
- Eier 1 - (mittel)
- Puderzucker 140 g
- Haselnusspaste 30 g
- Vanilleschote 1
- Feines Salz 1 Prise
- Für den Royal Icing
- Puderzucker 150 g
- Eiweiß 1
- Zitronensaft 2 Tropfen
Zubereitung
Um den Sternchen-Kranz zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Kakao- und Haselnuss-Mürbeteig: Geben Sie das gesiebte Mehl und die kalte Butter aus dem Kühlschrank in Stücke in den Mixer 1; schalten Sie ihn ein, um eine sandige Mischung zu erhalten, dann fügen Sie das Haselnussmehl 2 hinzu und lassen Sie die Messer erneut laufen. Übertragen Sie die erhaltene Mischung auf eine Arbeitsfläche und formen Sie die klassische Brunnenform: In die Mitte geben Sie das Ei 3.
Dann schneiden Sie eine Vanilleschote auf und kratzen mit der Messerklinge die Samen heraus 4. Geben Sie diese in die Mitte des Brunnens; fügen Sie auch den Puderzucker und die Haselnusspaste 5 hinzu und beginnen Sie, schnell zu kneten 6, bis Sie eine kompakte und glatte Konsistenz erhalten.
Bestäuben Sie den Teig mit dem gesiebten Kakaopulver 7 und fügen Sie es dem Teig hinzu 8. Sobald Sie einen glatten und kompakten Teig erhalten haben, flachen Sie ihn leicht ab und wickeln ihn in Frischhaltefolie 9: Lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Nach der erforderlichen Zeit nehmen Sie den Mürbeteig und rollen ihn auf eine Dicke von 1 cm auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus 10. Dann stechen Sie mit großen, mittleren und kleinen Sternformen aus (11-12). Sie können den Teig schnell wieder kneten und weiter ausstechen, bis der Teig aufgebraucht ist.
Bereiten Sie ein Backblech vor, streichen Sie es mit Butter ein und legen es mit Backpapier aus (so haftet das Backpapier perfekt); zeichnen Sie einen Kreis mit einem Durchmesser von 22 cm und beginnen Sie, die Sternchen abwechselnd große und mittlere, dazwischen die kleinen anzuordnen (13-14-15). Stellen Sie alles für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank, damit es seine Form beim Backen gut behält.
Backen Sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 170 °C für 15 Minuten (wenn Sie einen Umluftofen verwenden, können Sie einen Test machen, indem Sie ein Sternchen jeder Größe backen und die Zeiten und Temperaturen anpassen, normalerweise 20 °C weniger und 8-10 Minuten weniger als beim statischen Ofen). Wenn die Sternchen gebacken sind 16, legen Sie sie vorsichtig auf ein Gitter, um sie vollständig abzukühlen 17. In der Zwischenzeit bereiten Sie das Royal Icing vor: In einer Schüssel geben Sie die Eiweiße und beginnen, sie mit einem elektrischen Mixer zu schlagen 18.
Dann fügen Sie nach und nach den gesiebten Puderzucker 19 und 2 Tropfen Zitrone hinzu, bis Sie eine flüssige Konsistenz erhalten 20. Übertragen Sie die Glasur in einen Einweg-Spritzbeutel ohne Tülle, in die Sie ein kleines Loch an der Spitze schneiden können 21.
Sobald sie vollständig abgekühlt sind, dekorieren Sie die Sternchen, indem Sie den Rand zeichnen (22-23) oder die Dekorationen, die Sie für Ihr Sternchen-Mittelstück am meisten bevorzugen 24!