Lebkuchenhaus
- Energie Kcal 413
- Kohlenhydrate g 67.8
- davon Zucker g 48.3
- REZEPT LESEN g 5.5
- Fette g 13.3
- davon gesättigte Fettsäuren g 5.04
- Ballaststoffe g 2.1
- Cholesterin mg 42
- Natrium mg 39
- Schwierigkeit: Sehr schwierig
- Vorbereitungszeit: 50 min
- Kochzeit: 25 min
- Ergibt: 1 Stück
- Kosten: Hoch
- Anmerkungen + die Zeit zum Abkühlen, Trocknen und Dekorieren
PRÄSENTATION
Das Lebkuchenhaus ist ein typisches Dessert zur Weihnachtszeit, das sowohl in Nordamerika als auch in den nordeuropäischen Ländern verbreitet ist.
Das Häuschen besteht aus einem stark gewürzten Keksteig mit Zimt, Ingwer, Nelken und Muskatnuss. Man kann auch Kardamom und Sternanis hinzufügen und es mit Royal Icing dekorieren, das ein märchenhaftes verschneites Häuschen nachbildet, ähnlich wie bei der Löffelbisquithütte. Um es noch spektakulärer zu gestalten, können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und viele Dekorationen für das Äußere, die Tür oder die Fassade schaffen, um es wirklich einzigartig zu machen!
Ein wirklich erstaunliches und leckeres Dessert, das zwar ein wenig Mühe und Geduld erfordert, aber sicherlich Ihre Kinder glücklich machen wird! Und wenn auch sie den Geschmack von gewürzten Keksen lieben, backen Sie zusammen auch die Lebkuchen, typisch bayerisch.
ZUTATEN
- Zutaten für den Lebkuchen
- Weizenmehl Typ 00 845 g
- Eier 2
- Eigelb 1
- Butter 275 g
- Zucker 400 g
- Honig 125 g
- Gemahlener Zimt 10 g
- Nelken 3 - zu Pulver verarbeiten
- Muskatnuss 3 g
- Gemahlener Ingwer 7 g
- Feines Salz 1 Prise
- Natron 10 g
- Für das Mandelkrokant
- Mandeln 300 g
- Zucker 350 g
- Wasser 60 g
- Zitronensaft 1 Teelöffel
- Für den Zuckerguss
- Eiweiß 100 g - (circa 3)
- Puderzucker 600 g
- Zum Dekorieren
- Pralinen nach Bedarf - wie Cremini
- Smarties nach Bedarf - rot und grün
- Farbige Kugeln nach Bedarf
- Schokolade nach Bedarf - in Blätter
- Lebensmitteldekoration nach Bedarf - Zuckerblätter
- Nougat nach Bedarf - weiß
Für den Lebkuchen
Um das Lebkuchenhaus vorzubereiten, beginnen Sie mit dem Teig: Geben Sie in die Schüssel eines Mixers das gesiebte Mehl, den Kristallzucker, die kalte, in Stücke geschnittene Butter aus dem Kühlschrank und alle gemahlenen Gewürze: Zimt 1, Ingwer, Muskatnuss, Nelken. Dann fügen Sie das Natron und das Salz hinzu 2. Schalten Sie die Schneidemesser ein und führen Sie die Sandung durch 3,
dann kippen Sie es auf die Arbeitsfläche und formen Sie die klassische Fontäne: Geben Sie den Honig und die Eier mit dem Eigelb in die Mitte 4; vermischen Sie zunächst mit einer Gabel, dann kneten Sie von Hand, ohne den Teig zu stark zu erwärmen 5, gerade so lange, bis ein kompakter Teig entsteht. Formen Sie einen Laib, drücken Sie ihn leicht flach und wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie 6. Lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Für das Krokant
Um den Zaun vorzubereiten, bereiten Sie das Mandelkrokant vor: Weichen Sie die Mandeln ein paar Minuten in warmem Wasser ein 1: Dies erleichtert das Schälen: Trocknen Sie sie, bevor Sie sie enthäuten, und entfernen Sie die äußere Haut mit der Spitze eines kleinen Messers 2. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus, verteilen Sie die geschälten Mandeln darauf 3 und rösten Sie sie 5 Minuten im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° 3. Die Mandeln sollten nicht zu dunkel werden.
Legen Sie ein Blatt Wachspapier (oder Backpapier) auf ein Backblech: Es wird später benötigt, um das Mandelkrokant abzukühlen (wenn Sie es haben, können Sie eine Silikonmatte verwenden). Geben Sie in einen kleinen Topf den Zucker, den Zitronensaft und das Wasser 4. Lassen Sie es bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren schmelzen, bis eine schön goldene Mischung entsteht. In der Zwischenzeit hacken Sie einen Teil der Mandeln grob und lassen die restlichen ganz. Sobald das Karamell fertig ist, schalten Sie die Hitze aus und geben die gehackten und ganzen Mandeln in den Topf 5. Vermischen Sie die Mandeln kräftig mit einem Holzlöffel 6 und fügen Sie alles zusammen.
Wenn die Mischung fertig ist 7, gießen Sie sie noch heiß auf eine Silikonmatte 8 oder auf ein Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist, und glätten Sie die Oberfläche. Lassen Sie das Krokant abkühlen, aber bevor es vollständig fest wird, drehen Sie es auf ein Schneidebrett und schneiden Sie es in Rauten von etwa 2 cm Dicke 9.
Für das Royal Icing
Bereiten Sie das Royal Icing vor, das Sie für die Dekoration des Häuschens und der anderen Elemente benötigen. Geben Sie die Eiweiße in eine Schüssel zusammen mit ein paar Tropfen Zitrone: Dies wird helfen, sie besser zu schlagen. Schalten Sie die Rührbesen ein 1 und wenn das Eiweiß gut geschlagen ist, geben Sie nach und nach den zuvor gesiebten Puderzucker in die Schüssel 2. Arbeiten Sie die Glasur weiter mit den Rührbesen, bis der Puderzucker vollständig vermischt ist und Sie eine homogene Glasur ohne Klumpen erhalten. Übertragen Sie das Royal Icing in zwei Spritzbeutel: Einer größer mit glatter Tülle wird gebraucht, um die Teile des Häuschens zusammenzuhalten, und ein kleinerer Spritzbeutel für die kleinen Dekorationen 3. Schneiden Sie die Spitzen erst kurz bevor Sie das Icing verwenden, um ein kleines Loch zu erzeugen.
Zum Backen und Zusammensetzen des Häuschens
Um das Häuschen zu kreieren, zu backen und zusammenzusetzen: Um das Häuschen zu erstellen, zu backen und zusammenzusetzen, benötigen Sie die Schablonen, um den Teig auszuschneiden. Für die Front und das Rückteil können Sie ein weißes Blatt von 21 cm Breite und 26 cm Höhe zuschneiden, wobei die Höhe auch das Dach umfasst; für die Seitenwände benötigen Sie ein Rechteck von 19 cm Länge und 15,5 cm Höhe; für das Dach ein rechteckiges Blatt von 19 cm Länge und 14,5 cm Höhe. Für die Tür brauchen Sie ein Rechteck von 11 cm Höhe und 8 cm Breite, für die Fenster können Sie einen Plätzchenausstecher von 4 cm Kantenlänge verwenden. Nehmen Sie den Teig, teilen Sie ihn in 6 Teile und rollen Sie jeweils eines in eine Scheibe von etwa 1,5 cm Dicke und ausreichenden Abmessungen für den Teil des Häuschens aus, den Sie herstellen möchten (Sie können die anderen, die noch ausgerollt werden müssen, inzwischen in Frischhaltefolie gewickelt im Kühlschrank aufbewahren) 1. Beginnen Sie mit der Front und der Rückseite: Legen Sie die Schablone auf den ausgerollten Teig 2 und schneiden Sie mit einem Teigrädchen die Form aus 3; verfahren Sie genauso für die Rückseite.
Verfahren Sie genauso für die Rückseite 4. Dann gehen Sie zu den Seitenwänden, mit der größeren rechteckigen Schablone (5-6): Stellen Sie zwei her. Schließlich aus den letzten beiden Teigen das Dach mit den Schablonen von 19x14,5 cm ausschneiden 6.
Schneiden Sie die Fenster aus den Schablonen der Wände mit einem 4 cm großen Ausstecher aus 7. Aus den Teigresten fertigen Sie weitere Dekorationen, um Ihr Lebkuchenhaus zu bereichern: Wir haben zum Beispiel zwei Tannenbäume mit Ausstechern von 14 cm und 9 cm Länge und einen Schneemann von 10 cm hergestellt. Dann gehen Sie zum Backen über: Legen Sie die Schablonen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche und backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° etwa 10-15 Minuten (bei Umluftofen bei 160° für 8-10 Minuten). Sobald sie gebacken sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen; so haben Sie alle Teile des Häuschens bereit: Front 8 und Rückseite, Seitenwände 9
und Dach 10. Legen Sie sie auf ein Gitter zum vollständigen Abkühlen 11. Schneiden Sie dann mit einem Messer die Tür mit der Hilfe der rechteckigen Schablone von 11x8 cm aus 12.
und lösen Sie sie vorsichtig ab 13. An diesem Punkt beginnen Sie, die Front mit dem Royal Icing nach Belieben zu dekorieren, indem Sie die Dachkante nachzeichnen und den schmelzenden Schnee simulieren 14; machen Sie auch ein zentrales Fenster 15.
Wir haben auch ein Rautenmuster erstellt, indem wir die Schnittpunkte zwischen den Streifen mit silbernen Perlen (für den Verzehr geeignet) dekorierten (16-17). Schmücken Sie auch die Rückseite 18
und das Dach, indem Sie mit dem Royal Icing die Dachziegel zeichnen 19. Dann verteilen Sie reichlich Royal Icing auf die geschnittenen Kanten der Front und der Wände, wo sie zusammenpassen müssen, um die Struktur des Häuschens zu bilden (es wird empfohlen, das Häuschen mindestens zu zweit in dieser Montagephase zusammenzubauen): Stellen Sie sie so ein, dass sie zusammenpassen 20, und sobald sie montiert sind, legen Sie Flaschen oder Glasgefäße mit Wasser gefüllt in die Ecken, um zu verhindern, dass die Wände nach innen einfallen 21. Die Glasur wird beim Aushärten als Kleber zwischen den verschiedenen Teilen dienen: Lassen Sie 1-2 Stunden vergehen, damit sie aushärtet.
Sobald sie ausgehärtet ist, können Sie zum Dach übergehen, indem Sie das gleiche Verfahren wie im vorherigen Schritt anwenden (22-23). Für eine bessere Stabilität können Sie sich entscheiden, an den Schnittpunkten der verschiedenen Teile einen Zahnstocher einzustecken (die Dicke der einzelnen Teile ist ausreichend, um zu verhindern, dass sie bricht, wenn Sie ihn verwenden möchten). Wenn Sie fertig sind, können Sie sich der Tür widmen, sie mit dem Royal Icing dekorieren
und mit den dekorierten Zuckerperlen können Sie einen herzförmigen Kranz erstellen 25. Jetzt können Sie sich den anderen Dekorationen widmen: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und dekorieren Sie die Tannenbäume und den Schneemann mit dem Royal Icing und den Zuckerperlen (26-27). Indem Sie das Krokant um das Häuschen herum anordnen, können Sie den Zaun nachbilden und mit dem Nougat den Weg zur Tür gestalten. Mit den Pralinen können Sie die Basis einer Bank herstellen, aus Schokoladenblättern und auch den Kamin. Dann können Sie die Dekorationen des Daches weiter verfeinern, mit Spritzern von Royal Icing und bunten Smarties. Ihr Häuschen ist bereit, von Ihren Gästen während der gesamten Feiertage bewundert zu werden!
Stecken Sie ein Stück Nougat an einen Zahnstocher, um den Schneemann zu pflanzen 28; legen Sie die Tür an das Häuschen und platzieren Sie das Krokant um das Haus herum, wobei Sie Platz für die anderen Dekorationen im Inneren lassen 29; dann positionieren Sie die Pralinen und tragen Sie etwas Royal Icing auf 30
legen Sie dann eine Schokoladenscheibe darauf: Sie können eine Bank 31 oder einen Tisch erstellen. Mit denselben Elementen können Sie auch einen Briefkasten 32 und den Kamin 33 erstellen.
Dann können Sie die Dekorationen des Daches und der Front weiter verfeinern, mit Spritzern von Royal Icing und bunten Smarties (34-35). Ihr Lebkuchenhaus wird sicherlich ein Meisterwerk sein, das Sie zusammen mit Ihren Gästen zeigen und genießen können 36!