Risotto alla pescatora
- Mittel
- 1 h 5 min
- Kcal 605
Die Ursprünge des Cacciucco verlieren sich in der Nacht der Zeiten: Es scheint, dass die typische Fischsuppe aus Livorno sogar auf die Phönizier zurückgeht. Es ist üblich, sie auch caciucco zu nennen, was erheblichen Widerspruch bei den Livornesen auslöst, die behaupten, dass dieses Wort mit fünf "c" geschrieben werden sollte. In der Toskana war der Cacciucco ursprünglich das Mahl der Armen, und der Begriff hat die Bedeutung von "Mischung" angenommen. Aus diesem Grund gibt es verschiedene Varianten: aus Fleisch, Wild, Fisch, Kichererbsen. Die Zutaten des traditionellen Cacciucco alla Livornese waren ursprünglich "Abfall"-Fische, aber im Laufe der Zeit hat sich das Rezept weiterentwickelt und heutzutage findet man darin auch Krustentiere und edlere Sorten wie zum Beispiel den Seeteufel. Servieren Sie Ihren Cacciucco mit gerösteten Brotscheiben und genießen Sie eines der berühmtesten Gerichte unserer Volksküche!
Entdecken Sie auch diese köstlichen Suppen aus der Tradition:
Um den Cacciucco alla Livornese zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Fische und Meeresfrüchte zu säubern, die Sie benötigen: Muscheln, Tintenfisch, Kalmare, Sepia, Seeteufel, Drachenkopf, Langusten 1. Reinigen und kochen Sie die Muscheln. Nachdem Sie sie unter fließendem Wasser gewaschen haben, entfernen Sie alle Seepocken und ziehen Sie mit einem energischen Ruck den Bart aus den Schalen. Reiben Sie dann unter fließendem kaltem Wasser die Muscheln energisch mit einem Stahlwollpad oder einer harten Bürste 2. Legen Sie die gereinigten Muscheln in einen Topf und verschließen Sie diesen mit einem Deckel 3
und lassen Sie sie 5 Minuten lang auf hoher Flamme, bis sie sich öffnen 4. An diesem Punkt können Sie die Schalentiere schälen 5, ein paar ganze Muscheln beiseite legen. Machen Sie mit dem Tintenfisch weiter. Reinigen Sie ihn gemäß Anleitung und schneiden Sie dann die Tentakel grob 6.
Um die Sepien zu reinigen, müssen Sie den Kopf und die Tentakel vorsichtig vom Mantel trennen, sie gut waschen und das Knorpelstift und den Tintenbeutel entfernen. Hacken Sie die Tentakel 7 und die Köpfe 8 klein. Fahren Sie mit den Kalmaren fort. Sobald der Kopf herausgezogen ist, suchen Sie den durchsichtigen Knorpelstift im Mantel und ziehen Sie ihn vorsichtig heraus 9,
dann öffnen Sie die Mäntel aufgeschlagen: Entfernen Sie die äußere Schicht 10, schneiden Sie sie in Streifen 11 und reduzieren Sie sie in Streifen 12.
Fahren Sie mit dem Seeteufel fort: Entfernen Sie die äußere Haut 13, teilen Sie das Fleisch entlang der Gräte 14, und filetieren Sie es 15, wobei Sie auch die Abfälle beiseitehalten.
Es ist nun notwendig, den Drachenkopf zu entschuppen, ihm den Schwanz zu entfernen und ihn entlang dem Rücken einzuschneiden 16, dann die Flossen entfernen 17 und ihn filetieren 18, wobei Sie die Abfälle beiseitehalten.
Entfernen Sie die Gräten aus den Filets mit Hilfe einer Pinzette 19. Reinigen Sie schließlich die Langusten. Mit einer Schere entfernen Sie den Schwanz 20, die Beine 21
und den Panzer 22, wobei Sie den Kopf intakt lassen und alle Abfälle aufbewahren. Nachdem Sie die Zwiebel geschält haben, hacken Sie diese und den Sellerie, dann zerkleinern Sie die Knoblauchzehe 23. In einem Topf bei mäßiger Hitze geben Sie dann alle Abfälle: die Gräte des Seeteufels, Schwanz und Flossen des Drachenkopfs, Schwanz, Beine und Panzer der Langusten 24.
Fügen Sie die gehackte Zwiebel, Sellerie und Knoblauch hinzu 25, anschließend die ganzen Pfefferkörner 26 und lassen Sie dann mit dem Weißwein ablöschen 27.
Fügen Sie das Wasser hinzu und lassen Sie es zum Kochen kommen, dann reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie es 40-50 Minuten köcheln: Wenn nötig, entfernen Sie mit einem Schaumlöffel den Schaum an der Oberfläche 28. Sobald der Sud fertig ist, abseihen und filtern 29 und beiseite stellen. Fahren Sie mit dem Cacciucco fort. Hacken Sie fein Zwiebel, Knoblauch und Chili und braten Sie sie in einem großen Topf mit Olivenöl an 30.
Fügen Sie den zerkleinerten Tintenfisch hinzu und lassen Sie ihn 10 Minuten kochen 31, dann fügen Sie auch die Kalmare und die Sepien hinzu 32 und lassen Sie es weitere 5 Minuten kochen. Löschen Sie mit dem Weißwein ab 33.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken 34, dann die zuvor zerdrückten Tomaten hinzufügen 35 und 250 ml der gewonnenen Fischabfällebrühe 36.
Decken Sie den Topf mit einem Deckel ab 37 und lassen Sie ihn bei niedriger Hitze 1 Stunde und 10 Minuten lang kochen. Wenn der Fisch fast gar ist, fügen Sie vorsichtig die Filets von Seeteufel und Drachenkopf hinzu und geben die Langusten dazu 38. Lassen Sie es noch 10 Minuten kochen, indem Sie weitere 500 ml hinzufügen und den Deckel auf dem Topf halten. Nach dieser Zeit fügen Sie die geschälten und die ganzen Muscheln hinzu 39 und kochen Sie für die letzten 10 Minuten).
In der Zwischenzeit schneiden Sie das Brot 40 und lassen es einige Minuten im Grillmodus des Ofens rösten, für 5 Minuten. Sobald es fertig ist, reiben Sie auf jede Scheibe eine Knoblauchzehe 42 und fügen schließlich die gehackte Petersilie zum Cacciucco hinzu. Der Cacciucco alla Livornese ist fertig 43 und wird heiß mit dem gerösteten Brot serviert.