Brotkroketten Cacio e Pepe mit Tomatencoulis

/5

PRÄSENTATION

Schön anzusehen, lecker zu essen: das sind die Brotkroketten Cacio e Pepe mit Tomatencoulis. Ein idealer Snack für den Aperitif, möglicherweise mit übrig gebliebenem Brot zubereitet! In diesem Rezept gegen Verschwendung verwendet ihr sowohl die Krume, um die Kroketten herzustellen, zusammen mit einer großzügigen Menge Pecorino und Pfeffer, als auch die Kruste, die für eine knusprige Panade mit Rosmarin dient. Jede dieser Cacio e Pepe Brotkroketten in die Tomatencoulis zu tauchen, wird jeden Bissen zu einer Geschmacksexplosion machen!

ZUTATEN

Zutaten für 18 Kroketten
Hausgemachtes Brot 355 g - Semmelbrösel
Pecorino 170 g
Eier 105 g - (zwei mittelgroße)
Vollmilch 100 g
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf - (reichlich)
Für die Panade
Hausgemachtes Brot 345 g - die Kruste
Rosmarin nach Bedarf
Eier 2
Für das Tomatencoulis
Strauchtomaten 370 g
Feines Salz nach Bedarf
Basilikum 4 Blätter
Zum Frittieren
Sonnenblumenöl nach Bedarf - hoch ölsäurehaltig

Zubereitung

Um die Brotkroketten Cacio e Pepe mit Tomatencoulis zuzubereiten, beginnt damit, die Kruste des Brotes in grobe Stücke zu schneiden (1-2), dann lasst sie kurz in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze anrösten und fügt dabei Rosmarinnadeln hinzu, um sie zu aromatisieren 3. Schaltet den Herd aus und stellt die Kruste zur Seite.

Schneidet auch die Krume grob 4, gebt sie in einen Mixer 5 und mixt sie, bis ihr Krümel erhaltet. Gebt dann auch den geriebenen Pecorino in den Mixer 6.

Gebt alles in eine Schüssel und fügt die Eier hinzu, vermischt alles mit einer Gabel 7, gebt die Milch hinzu 8 und fügt auch reichlich frisch gemahlenen Pfeffer hinzu 9.

Knetet alles 10 und formt Kroketten von etwa 40 g jede 11; mit diesen Mengen erhaltet ihr 18 Stück 12. Stellt sie in den Kühlschrank.

Bevor ihr die Brotkroketten Cacio e Pepe paniert und frittiert, bereitet die Coulis vor: wascht und halbiert die Tomaten 13, entkernt sie und gebt das Fruchtfleisch in ein hohes Gefäß 14, fügt die Basilikumblätter hinzu 15, das Salz

und mixt mit einem Stabmixer 16. Stellt die Coulis zur Seite. Geht dann zur Panade der Kroketten über: erhitzt das Öl in einem Topf bis zu einer Temperatur von 170 °C, die mit einem Küchenthermometer gemessen wird. Während das Öl auf Temperatur kommt, gebt die zuvor in der Pfanne geröstete Kruste in den Mixer 17 und mixt, bis ihr eine feine Masse erhaltet 18.

Schlagt die Eier in einer Schüssel auf 19, wendet dann jede Krokette zuerst im Ei 20 und dann im Paniermehl 21, und achtet darauf, sie von allen Seiten zu panieren.

Frittiert wenige Kroketten gleichzeitig 22, es wird nur wenige Minuten dauern. Sobald sie fertig und goldbraun sind, nehmt sie heraus 23 und legt sie auf ein Tablett, das mit saugfähigem Papier ausgelegt ist; serviert eure Brotkroketten Cacio e Pepe mit Tomatencoulis 24.

Aufbewahrung

Sobald sie frittiert sind, serviert sofort die Brotkroketten Cacio e Pepe. Die Tomatencoulis kann 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Tipp

Ihr könnt den Rosmarin durch Thymian ersetzen, um die Panade zu aromatisieren.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.