Schokoladenkekse

/5

PRÄSENTATION

Das Ritual des Fünf-Uhr-Tees ist nicht nur der Königin von England vorbehalten, sondern ein Trend, der mit seinem Retro-Chic-Charakter Lokale und Cafés sowie Wohnzimmer erobert hat. In der kälteren Jahreszeit gibt es nichts Besseres, als einen guten aromatischen Tee zu schlürfen, vielleicht begleitet von knusprigen und leckeren Keksen, wie denen, die wir Ihnen heute vorschlagen: Schokoladenkekse. Die Einfachheit dieser dunklen kleinen Juwelen verbirgt ihre gesamte Köstlichkeit: mit ihrer perfekt runden Form und dem unwiderstehlichen Duft, den sie beim Backen verbreiten, werden Sie davon verzaubert... einer zieht den anderen nach sich! Bereichern Sie das Dessertbuffet mit anderen leckeren Keksen wie den Butterkekse oder Thumbprint-Keksen oder auch der Version Schokoladenkekse ohne Butter aus Schokolade!

ZUTATEN
Zutaten für 50 Kekse
Weizenmehl Typ 00 250 g
Zartbitterschokolade 200 g
Zucker 100 g
Butter 120 g - kalt
Eigelb 40 g - (circa 2)
Chemisches Backpulver 2 g
Feines Salz 1 Prise

Zubereitung

Um die Schokoladenkekse zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Zartbitterschokolade fein zu hacken 1. Dann geben Sie sie in eine Schmelzschale, um sie bei sehr niedriger Hitze im Wasserbad zu schmelzen 2; achten Sie darauf, dass das Wasser im Topf nicht mit der Schokolade in Kontakt kommt. Lassen Sie sie abkühlen, während Sie die Basis der Kekse vorbereiten: Geben Sie das Mehl in einen Mixer 3.

Fügen Sie auch die kalte Butter aus dem Kühlschrank hinzu, die grob zerteilt wurde 4, und würzen Sie mit Salz 5. Starten Sie den Mixer, um eine sandige Mischung zu erhalten, die Sie dann in eine große Schüssel geben 6.

Fügen Sie den Zucker hinzu 7 und die im Wasserbad geschmolzene, inzwischen abgekühlte Schokolade 8. Trennen Sie die Eiweiße von den Eigelben (das angegebene Gewicht der Eigelbe ist wichtig, um ein perfektes Ergebnis in Bezug auf die Konsistenz zu erzielen); fügen Sie die zuvor geschlagenen Eigelbe der Mischung hinzu 9, wobei Sie eine Gabel zur Hilfe nehmen.

Geben Sie auch das Backpulver hinzu 10 und arbeiten Sie die Zutaten, indem Sie den Teig mit kalten Händen kneten, wobei Sie versuchen sollten, den Vorgang schnell durchzuführen, um die Mischung nicht zu erwärmen. Kneten Sie weiter, bis Sie einen homogenen Teig ohne Klumpen erhalten: Decken Sie ihn dann mit transparenter Frischhaltefolie ab 11 und lassen Sie ihn etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Nach dieser Zeit nehmen Sie die Mischung aus dem Kühlschrank, entfernen die transparente Folie und legen sie zwischen zwei Backpapierblätter. Diese Vorsichtsmaßnahme dient dazu, den Einsatz von zusätzlichem Mehl zum Ausrollen des Teigs zu vermeiden. Rollen Sie den Teigklumpen mit einem Nudelholz flach, bis Sie eine Dicke von etwa 1 cm erreichen 12.

Nachdem Sie die gewünschte Dicke erreicht haben, nehmen Sie einen Ausstecher mit einem Durchmesser von 4-5 cm und beginnen, den Teig auszustechen 13. Übertragen Sie die so erhaltenen Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Zum Übertragen können Sie sich mit einem Spatel 14 helfen, um zu vermeiden, dass Fingerabdrücke an den Seiten oder auf der Oberfläche der Kekse verbleiben. Backen Sie Ihre Schokoladenkekse im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für 13 Minuten (wenn Sie einen Umluftofen verwenden, können Sie sie bei 160°C für 5-6 Minuten backen) 15. Sie können die Zeiten und Temperaturen für Ihren Ofen testen, indem Sie die erste Charge mit wenigen Stücken backen.

Nach der Backzeit nehmen Sie sie aus dem Ofen 16 und lassen sie mindestens 2-3 Minuten abkühlen. Dann übertragen Sie sie auf ein Gitter 17 zum Abkühlen für mindestens 15 Minuten. Um sie auf das Gitter zu legen, können Sie weiterhin einen Spatel verwenden, wenn Sie möchten, da sie noch nicht vollständig fest sind: Sobald sie abgekühlt sind, wird die Konsistenz bröselig. Ihre Schokoladenkekse sind jetzt bereit zum Genießen 18!

Aufbewahrung

Die Schokoladenkekse können in einer Blechdose etwa 10 Tage lang aufbewahrt werden.

Der Mürbeteig, eingewickelt in Frischhaltefolie, kann als Teigklumpen etwa 1 Monat lang eingefroren werden. Sie können ihn auch in mehrere Teile teilen, um jeweils die Menge aufzutauen, die Sie zur Herstellung der Kekse benötigen.

Tipp

Wie macht man diese zeitlose Köstlichkeit originell und geschmackvoller? Aromatisieren Sie den Teig mit der Schale einer unbehandelten Orange oder Zitrone und, warum nicht?!, mit ein paar Tropfen Vanillearoma!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.