Yassa-Hähnchen

- Laktosefrei
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 15 min
- Kochzeit: 1 h 20 min
- Portion: 6 Personen
- Anmerkungen + die Zeit zum Marinieren im Kühlschrank (6-8 Std.)
PRÄSENTATION
Das Yassa-Hühnchen ist ein typisches senegalesisches Rezept, perfekt, um die Aromen der afrikanischen Küche zu erleben! Die Mitstreiter in diesem Gericht sind Zwiebeln, die in Hülle und Fülle vorhanden sind und zusammen mit den Hähnchenkeulen in einer Marinade aus Senf, Essig, Zitronensaft und Gewürzen eingelegt werden. So erhält man einen intensiven und leicht süßsauren Geschmack mit einer angenehmen würzigen Note. Wir schlagen vor, das Yassa-Hühnchen mit duftendem Basmati-Reis zu servieren, um ein reichhaltiges Einzelgericht auf den Tisch zu bringen, das einfach und gleichzeitig authentisch und echt ist!
Wenn Ihnen das Yassa-Hühnchen gefallen hat, verpassen Sie nicht diese Rezepte aus der afrikanischen Küche:
- Würziger Hühnchen-Erdnuss-Eintopf
- Piri Piri Hühnchen
- Zighinì
- Injera-Brot
ZUTATEN
- für das Hähnchen
- Hühnerschenkel 2 kg - mit Haut
- Weiße Zwiebeln 1 ¼ kg
- Grüne Oliven 100 g - entsteint
- Knoblauch 2 Zehen
- Dijon-Senf 30 g
- Paprika süß 1 Teelöffel
- Frische Chili 1
- Kümmel 1 Esslöffel
- Frischer Ingwer nach Bedarf
- Hühnersuppe 800 g
- Zitronensaft 1
- Sonnenblumenöl 80 g
- Rotweinessig 20 g
- Feines Salz nach Bedarf
- für den Reis
- Basmati-Reis 300 g
- Wasser 650 g
- Zimtstangen ½
- Nelken 2
- Kümmel nach Bedarf
- Natives Olivenöl extra 30 g
- Grobes Salz nach Bedarf
- zum Garnieren
- Koriander nach Bedarf
Zubereitung

Um das Yassa-Hühnchen zuzubereiten, schälen und schneiden Sie zunächst die Zwiebeln in feine Scheiben 1, dann schneiden Sie den Knoblauch 2 und die Chilischote 3 in dünne Scheiben.

Wenn die Hähnchenkeulen groß sind, teilen Sie sie in 2 Teile 4. Legen Sie die Zwiebeln in eine große Auflaufform, dann legen Sie die Hühnchenteile darauf 5 und bestreuen Sie sie mit Kreuzkümmelsamen 6.

Fügen Sie auch den Knoblauch 7, die Chilischote 8 und den Rotweinessig 9 hinzu.

Gießen Sie das Pflanzenöl 10, den Zitronensaft 11 und den Senf 12 hinzu.

Reiben Sie schließlich den frischen Ingwer 13, mischen Sie mit einem Holzlöffel 14 und lassen Sie es für 6-8 Stunden im Kühlschrank marinieren, mit Frischhaltefolie abgedeckt 15.

Nach der Marinierzeit nehmen Sie das Hühnchen, legen es in einen nicht haftenden Topf 16 und braten es auf der Hautseite für 3 Minuten an, dann wenden Sie es und braten es für weitere 3 Minuten auf der anderen Seite an 17. Einmal angebraten, legen Sie das Hühnchen zur Seite 18.

In denselben Topf geben Sie die Zwiebeln, nachdem Sie sie aus der Marinade abgetropft haben 19. Salzen und bei mittlerer bis hoher Hitze etwa zehn Minuten kochen; wenn die Zwiebeln goldbraun sind, fügen Sie das Paprikapulver hinzu 20 und mischen für ein paar Minuten, dann decken Sie es mit der heißen Hühnerbrühe ab 21.

Kochen Sie für etwa 30 Minuten 22. Nach dieser Zeit fügen Sie das Huhn 23 und die grünen Oliven hinzu 24. Decken Sie mit dem Deckel ab und kochen Sie für weitere 30 Minuten bei mittlerer bis niedriger Hitze.

In der Zwischenzeit bereiten Sie den Reis zu: Gießen Sie das Wasser in einen Topf, würzen Sie dann mit der Zimtstange 25, den Nelken, den Kreuzkümmelsamen 26 und dem groben Salz 27.

Fügen Sie auch das Öl hinzu 28 und schalten Sie das Feuer ein. Wenn das Wasser fast am Sieden ist, geben Sie den Reis hinzu 29 und kochen Sie ihn bei mittlerer Hitze für 12 Minuten; das Wasser sollte köcheln 30.

Nach der Garzeit schalten Sie das Feuer aus, decken Sie mit dem Deckel ab und lassen Sie es für 2 Minuten ruhen 31, damit es das gesamte Wasser aufnimmt 32. In der Zwischenzeit sollte auch die Garzeit des Hühnchens abgelaufen sein, überprüfen Sie, ob es fast die gesamte Brühe aufgenommen hat 33.

Richten Sie den Reis an 34 und das Huhn mit seiner Soße 35, dann garnieren Sie mit ein paar Korianderblättern. Ihr Yassa-Hühnchen ist bereit zum Servieren 36!