Veganes Chili

- Energie Kcal 415
- Kohlenhydrate g 59.1
- davon Zucker g 11.3
- REZEPT LESEN g 26.2
- Fette g 8.2
- davon gesättigte Fettsäuren g 1.33
- Ballaststoffe g 20.4
- Natrium mg 504
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 40 min
- Kochzeit: 2 h 10 min
- Portion: 4
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + Einweichzeit der Bohnen und Ruhezeit der Chilisoße
PRÄSENTATION
Mit dem heutigen Gericht nehmen wir euch mit nach Mexiko... nein, Entschuldigung, wir meinten die USA! Ja, viele wissen nicht, dass das berühmte Chili con carne, typisch für die Tex-Mex-Küche, ein Gericht ist, das in den Vereinigten Staaten erfunden wurde. Zu dem bekannten scharfen Eintopf bringen wir jedoch eine der fantasievollsten Varianten, um das vegane Chili zuzubereiten! Genau, ohne Fleisch für eine leichte Alternative, perfekt für alle, die kein Fleisch essen möchten. Das ist großartig, aber was definitiv nicht fehlen darf, ist die charakteristische Chilisauce, die wir euch heute verraten. Ihr könnt das scharfe vegane Chili mit Nachos oder mit weißem Reis servieren, wie wir es gemacht haben. Andernfalls könnt ihr es in Mehltortillas einrollen, um eine vegane Version des Burrito für einen unwiderstehlichen Tex-Mex-Abend zu erhalten!
ZUTATEN
- Getrocknete rote Bohnen 400 g
- Kartoffeln 2
- Rote Paprika 1
- Grüne Paprika 1
- Rote Zwiebeln 1
- Tomatenpüree 400 g
- Scharfer Paprika 1 Prise
- Gemahlener Zimt 1 Prise
- Feines Salz nach Bedarf
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
- für die Chilisauce
- Getrocknete Chili 20
- Wasser 100 g
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
- zum Garnieren und Servieren
- Grüne Chilischote 1
- Chili 1
- Petersilie nach Bedarf
- Limettensaft nach Bedarf
Zubereitung
Um das vegane Chili zuzubereiten, beginnen wir damit, die roten Bohnen sofort einzuweichen, da sie in Wasser rehydriert werden müssen. Dann werden sie gekocht. Gehen wir nun zur Zubereitung der Sauce über. Mit einem scharfen Messer die Chilischoten aufschneiden, die Samen entfernen und dann in einen Behälter legen. Mit heißem Wasser bedecken und ein paar Stunden rehydrieren lassen. Anschließend die Hälfte des Wassers entfernen und den Rest pürieren. Die gewonnene Flüssigkeit durch ein Sieb geben, um die Rückstände zu entfernen. Die Chilisauce in ein Glas füllen, mit Öl bedecken, luftdicht verschließen und im Kühlschrank aufbewahren. Jetzt könnt ihr das Chili zubereiten. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden und die geschälte Zwiebel hacken. In einem Tontopf oder Gusseisentopf die gehackte rote Zwiebel mit einem guten Schuss Öl anbraten und dann einen Teelöffel Chilisauce, die zuvor gekochten Bohnen, die gewürfelten Kartoffeln und das Tomatenpüree hinzufügen. Mit Wasser bedecken und etwa 1,5 Stunden sehr sanft köcheln lassen. Zu diesem Zeitpunkt die Paprika vom Stiel, den Samen und den Fasern befreien, in Streifen schneiden und zum Rest geben. Mit Paprika und Zimt würzen, salzen, den Deckel aufsetzen und das Kochen bei schwacher Hitze eine weitere halbe Stunde fortsetzen, dabei bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen. Am Ende des Kochvorgangs mit Petersilienblättern, grünen und roten Chilischoten in Scheiben und einem Spritzer Limette bestreuen. Serviert euer veganes Chili heiß mit Nachos oder weißem Reis.