Tonnarelli mit Venusmuscheln, Steinpilzen und Kirschtomaten

- Energie Kcal 504
- Kohlenhydrate g 67.7
- davon Zucker g 6
- REZEPT LESEN g 19.1
- Fette g 16.3
- davon gesättigte Fettsäuren g 2.74
- Ballaststoffe g 6
- Cholesterin mg 107
- Natrium mg 382
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 35 min
- Kochzeit: 24 min
- Portion: 4
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Wer von euch hat nicht schon einmal in alten Kochbüchern die traditionellen Spaghetti oder Risotti 'mare e monti' gefunden? Die typische Kombination sind Pilze mit Muscheln oder Krustentieren, die das Rezept für Tonnarelli mit Venusmuscheln, Steinpilzen und Kirschtomaten inspiriert hat. Eine köstliche Variante der klassischen Spaghetti mit Venusmuscheln, perfekt für den Herbsttisch. Nester von Tonnarelli, eine quadratische Spaghettiform, umhüllen saftige Steinpilze, köstliche Kirschtomaten und viele geschmackvolle Venusmuscheln. Zutaten aus dem Meer und dem Land treffen aufeinander, um ein köstliches erstes Gericht zu schaffen, das ausprobiert werden muss!
- ZUTATEN
- Spaghetti alla Chitarra mit Ei 400 g
- Kirschtomaten 350 g
- Knoblauch 2 Zehen
- Steinpilze 400 g
- Vongole veraci (Venusmuscheln) 500 g
- Petersilie 10 g
- Weißwein 60 ml
- Natives Olivenöl extra 60 ml
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Zubereitung

Um die Tonnarelli mit Venusmuscheln, Steinpilzen und Kirschtomaten zuzubereiten, reinigen Sie die Venusmuscheln: Stellen Sie sicher, dass sie keinen Sand enthalten: Klopfen Sie sie eine nach der anderen an der Öffnung auf ein Schneidebrett 1. Wenn dunkler Sand austritt, bedeutet dies, dass die Muschel voller Sand ist und daher weggeworfen werden sollte. Entfernen Sie auch diejenigen mit gebrochenen Schalen. Legen Sie die Muscheln dann in ein Abtropfsieb, das auf eine Schüssel gestellt wird, und spülen Sie sie mehrmals 2 unter fließendem Wasser ab: Beenden Sie den Vorgang, wenn in der Schüssel kein Sand mehr zu sehen ist. Gießen Sie einen Schuss Öl in einen großen Topf und eine geschälte Knoblauchzehe 3 und braten Sie sie kurz an.

Übertragen Sie die Muscheln in den Topf, gießen Sie den Weißwein 4 dazu und lassen Sie ihn verdampfen, dann decken Sie mit dem Deckel 5 ab und stellen Sie die Hitze hoch: Auf diese Weise öffnen sich die Schalen durch die Hitze 6.

Abgießen der Venusmuscheln 7 und den gebildeten Kochsud aufbewahren. Schälen Sie die Muscheln und behalten Sie einige ganze zur Dekoration des Gerichts bei 8. Waschen Sie die Kirschtomaten und schneiden Sie sie in Viertel 9,

kümmern Sie sich dann um die Reinigung der Steinpilze: Mit einem scharfen Messer mit glatter Klinge beginnen Sie, den erdigen Teil am Stiel zu entfernen, indem Sie ihn vorsichtig abkratzen, bis alle Spuren von Erde entfernt sind. Wenn der Pilz ziemlich sauber ist, entfernen Sie die wenigen Erdreste mit einem Baumwolltuch 10. Schneiden Sie die Pilze 11 in Scheiben, sie sollten eine Dicke von etwa einem halben cm haben. Stellen Sie eine breite Pfanne auf das Feuer, braten Sie eine Knoblauchzehe mit einem Schuss Olivenöl 12 an, bevor Sie die anderen Zutaten hinzufügen, entfernen Sie den Knoblauch, der sein Aroma abgegeben hat,

fügen Sie die gehackte Petersilie und die in Scheiben geschnittenen Steinpilze hinzu 13, salzen und pfeffern Sie 14, dann kochen Sie sie für ein paar Minuten; fügen Sie auch die Kirschtomaten hinzu 15,

gießen Sie das Kochwasser der Muscheln 16 hinzu und kochen Sie es etwa 10 Minuten lang, dann schalten Sie das Feuer aus und fügen die Muscheln 17 hinzu. In der Zwischenzeit stellen Sie einen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser auf das Feuer und bringen es zum Kochen, dann geben Sie die Tonnarelli 18 dazu und kochen Sie sie nach den Angaben auf der Packung.

Wenn die Pasta gekocht ist, lassen Sie sie direkt in die Pilzsoße 19 abtropfen, schwenken Sie alles zusammen für einen kurzen Moment und würzen Sie dann nach Belieben mit gehackter Petersilie 20. Servieren Sie die Tonnarelli mit Venusmuscheln, Steinpilzen und Kirschtomaten gut heiß 21.