Tarte mit Matcha-Tee-Creme

/5

PRÄSENTATION

Viele bezeichnen es als Gesundheitselixier, andere trinken es nur aus purem Vergnügen und um Wärme zu gewinnen... aber um eine besondere Qualität wie Matcha-Tee zu erzielen, braucht es viel Zeit und eine spezielle Art von Blättern, die zuerst getrocknet und dann pulverisiert werden. Sicherlich müsste man, um eine Tasse dieses Getränks voll und ganz zu genießen, eine Reise in den fernen Osten, genauer gesagt nach Japan, unternehmen, aber auch in Deutschland kann man dieses grasige Pulver finden. Wir wollen nicht die Traditionen und die Kunst des Teezubereitens nachahmen, denn wahrscheinlich wären wir nicht in der Lage dazu, und weil wir lieber das tun, was wir am besten können: einen guten Kuchen! Nach den Plumcakes, perfekt für das Frühstück, bieten wir Ihnen heute ein wirklich raffiniertes Dessert an... die Tarte mit Matcha-Tee-Creme wird Sie schon auf den ersten Blick erobern! Ein knuspriger Mürbeteigmantel mit einer bernsteinfarbenen Note dank des Vollrohrzuckers umhüllt eine samtige Creme in "Pistaziengrün", die Ihre Freunde täuschen könnte... aber nach dem Kosten, wer wird das geheime Zutaten erraten?

ZUTATEN

Zutaten für den Mürbeteig
Butter 100 g
Weizenmehl Typ 00 180 g
Mandelmehl 40 g
Brauner Zucker 80 g - Vollkorn (fein)
Eier 55 g - (1 mittelgroß)
für die Creme
Matcha-Grüntee 10 g
Vollmilch 500 g
Eigelb 70 g - (aus etwa 4-5 mittelgroßen Eiern)
Zucker 50 g
Maisstärke (Maizena) 50 g
Blütenhonig 10 g
zum Dekorieren
Heidelbeeren nach Bedarf
Brombeeren nach Bedarf
Minze nach Bedarf

Zubereitung

Um die Tarte mit Matcha-Tee-Creme zuzubereiten, beginnen Sie als erstes mit der Zubereitung des Mürbeteigs. Geben Sie die kalte Butter in kleinen Würfeln in die Schüssel eines Mixers mit Klingen, fügen Sie das Mehl Type 00 hinzu 1 und mixen Sie alles, bis eine krümelige Mischung entsteht. Fügen Sie dann das Mandelmehl 2, den Vollrohrzucker 3 hinzu und mixen Sie erneut alles, bis eine homogene Mischung entsteht.

Fügen Sie nun das ganze Ei hinzu 4 und mixen Sie alles erneut 5. Übertragen Sie dann den Mürbeteig auf eine leicht bemehlte Fläche und bearbeiten Sie ihn für ein paar Sekunden 6.

Formen Sie einen Teigballen und wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie 7 und lassen Sie ihn mindestens 40 Minuten im Kühlschrank ruhen. In der Zwischenzeit bereiten Sie die Matcha-Tee-Creme vor. Gießen Sie die Milch in einen kleinen Topf 8 und erhitzen Sie sie, bis sie fast kocht. In der Zwischenzeit geben Sie die Eigelbe, den Zucker und die Maisstärke 9 in eine Schüssel; schlagen Sie schnell mit einem Schneebesen.

Fügen Sie dann den Matcha-Tee 10 hinzu und mischen Sie erneut. Sobald die Milch heiß ist, gießen Sie sie in die zuvor zubereitete Mischung 11 und schlagen Sie mit dem Schneebesen. Fügen Sie auch den Honig hinzu 12, mischen Sie

und geben Sie die Mischung zurück in den kleinen Topf 13. Kochen Sie ein paar Minuten bei schwacher Hitze, dabei ständig umrühren, bis die Creme eindickt 14. Gießen Sie sie nun in eine Auflaufform, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab 15 und lassen Sie sie im Kühlschrank abkühlen.

Nun eine rechteckige Form von 35,5x10,5 cm einfetten 16. Nehmen Sie den Mürbeteig und rollen ihn auf einer leicht bemehlten Fläche aus 17, um ein Rechteck mit einer Dicke von einem halben cm zu erhalten. Mit Hilfe des Nudelholzes legen Sie den Teig in die Form 18

und drücken Sie den Mürbeteig mit den Fingerspitzen an die Form 19. Entfernen Sie den überschüssigen Teig mit einem kleinen Messer 20 und stechen Sie den Boden der Tarte mit einer Gabel ein 21.

Backen Sie im vorgeheizten, statischen Ofen bei 170 °C für etwa 15 Minuten auf der mittleren Schiene, bis sie goldbraun ist 22. Lassen Sie sie dann vollständig abkühlen, bevor Sie sie aus der Form nehmen 23. Arbeiten Sie nun die Creme für ein paar Sekunden mit einer Spachtel, füllen Sie sie in einen Spritzbeutel und verwenden Sie sie, um die Tarte zu füllen 24.

Glätten Sie dann die Oberfläche 25 und dekorieren Sie mit frischen Heidelbeeren 26, Brombeeren und ein paar Minzblättern. Ihre Matcha-Tee-Tarte ist bereit, serviert zu werden 27!

Aufbewahrung

Die Matcha-Tee-Tarte kann im Kühlschrank für 3 Tage aufbewahrt werden, mit Frischhaltefolie abgedeckt.

Der Boden kann einen Tag im Voraus zubereitet und eingefroren werden.

Die Creme kann einen Tag im Voraus zubereitet werden, aber es ist vorzuziehen, sie nicht einzufrieren.

Tipp

Garnieren Sie diese Tarte mit einer dunklen Schokoladenglasur für einen Geschmacks- und Farbkontrast!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.