Spekulatius

- Energie Kcal 126
- Kohlenhydrate g 20.3
- davon Zucker g 10.8
- REZEPT LESEN g 1.5
- Fette g 4.3
- davon gesättigte Fettsäuren g 2.5
- Ballaststoffe g 0.5
- Cholesterin mg 13
- Natrium mg 4
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 25 min
- Ergibt: 20 Stück
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + 3-4 Stunden Teigruhe
PRÄSENTATION
Heute entführen wir Sie nach Belgien und in die Niederlande, um die köstlichen und knusprigen Spekulatius zu probieren, aromatische Kekse, die durch ihre haselnussbraune Farbe auffallen, die durch die Zugabe verschiedener Gewürze im Teig entsteht, wobei Zimt besonders hervorsticht. Die Herkunft ihres Namens ist sehr umstritten: Einige behaupten, er stamme vom lateinischen species ab, also Gewürze, andere meinen, dass das Wort Spekulatius von den Holzformen stammt, die für diese Kekse verwendet werden, in die traditionelle Figuren eingraviert werden, die durch leichten Druck "spiegelverkehrt" auf den Teig eingraviert werden. Die Spekulatius sind heute in vielen Ländern Nordeuropas und in Amerika verbreitet; ihre Beliebtheit stieg, als vor einigen Jahren ein Brotaufstrich aus Butter und zerbröseltem Spekulatius vermarktet wurde. Lecker und duftend, sind die Spekulatius eine Delikatesse, die man als Festtagsgebäck probieren sollte! Und um eine Tüte Weihnachtskekse zum Verschenken zu machen, könnten Sie auch typisch spanische Süßigkeiten wie Polvorones hinzufügen!
- ZUTATEN
- Zutaten für etwa 20 Kekse
- Brauner Zucker 200 g
- Natron 1 g
- Butter 100 g - kalt in Stücke
- Weizenmehl Typ 00 250 g -
- Wasser 52 g
- Muskatnuss 1 Prise
- Schwarzer Pfeffer 1 Prise - gemahlen
- Nelken 2 g - pulver
- Gemahlener Zimt 10 g -
Zubereitung

Um die Spekulatius-Kekse zuzubereiten, beginnen Sie damit, das Mehl und die kalte Butter in Stücken in eine Küchenmaschine zu geben 1, mixen Sie, bis Sie eine sandige Konsistenz erhalten 2. Geben Sie die Mischung auf eine Arbeitsfläche, fügen Sie den braunen Zucker hinzu und mischen Sie alles mit den Händen, indem Sie dem Mehl die klassische Springbrunnenform geben 3.

Fügen Sie den gemahlenen schwarzen Pfeffer (etwa 2 Gramm) und das Nelkenpulver hinzu 4, dann die geriebene Muskatnuss und das Natron 5 und schließlich den Zimt 6.

Gießen Sie das Wasser in die Mulde und kneten Sie alles mit den Händen 7, bis Sie einen kompakten Teigball erhalten. Wickeln Sie diesen in Frischhaltefolie ein und lassen Sie ihn mindestens 3-4 Stunden (oder auch über Nacht) im Kühlschrank ruhen, damit der Teig fest wird und die Gewürze besser durchziehen und ihr Aroma entfalten können 8. Nach dieser Zeit nehmen Sie den Teigball, machen ihn mit den Händen etwas weicher, falls Sie ihn nicht bearbeiten können, und rollen ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz aus 9.

Rollen Sie den Teig auf eine Dicke von etwa 3-4 mm aus und stechen Sie mit einem Keksausstecher von 6,5 cm x 4 cm Durchmesser die Spekulatius aus 10. Sammeln Sie die Teigreste, kneten Sie sie schnell erneut und rollen Sie den Teig erneut aus, um die restlichen Kekse auszustechen: So erhalten Sie etwa 20 Stück. Legen Sie die Kekse nach und nach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech 11. Bevor Sie sie backen, sollten Sie sie 5-10 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit sie ihre Form behalten. Dann backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für etwa 15 Minuten. Nehmen Sie die Kekse aus dem Ofen und lassen Sie sie vollständig auf einem Rost abkühlen. Ihre Spekulatius sind bereit zum Verzehr 12!