Sfincione palermitano

/5

PRÄSENTATION

Stellen Sie sich vor, Sie spazieren durch die Straßen von Palermo und die Gassen sind erfüllt von den typischen Düften, Farben und Klängen. Etwas wird jedoch Ihre Aufmerksamkeit erregen, oder besser gesagt, Ihr Gaumen wird von einem unwiderstehlichen Duft verführt. Von den Bäckereien, Pizzerien und Imbissen oder sogar von den kleinen Ständen, die Straßenessen verkaufen, ist es ein Muss, ein typisches Street Food zu probieren: den palermitanischen Sfincione. Ein sehr weiches Fladenbrot, das alle Zutaten des magischen Sizilien vereint: Tomatensoße und reichlich Caciocavallo machen den palermitanischen Sfincione zu einem unwiderstehlichen typischen Produkt! Ein sehr weicher und sehr schmackhafter Teig. Dank der Würzung, die die wahre Besonderheit dieses Hefegebäcks ist! Die Pizza gehört zu Neapel genau wie der Sfincione zu Palermo, also wenn Sie ein Pizza-Liebhaber sind, werden Sie entdecken, dass Sie auch diese Köstlichkeit lieben werden... probieren Sie unsere Version!

Entdecken Sie weitere Spezialitäten der sizilianischen Küche:

  • Sizilianischer Pizzolo

ZUTATEN

Zutaten für den Teig (für ein 40x32 Blech)
Wasser 330 g - lauwarm
Weizenmehl Typ 00 500 g
Trockene Bierhefe 4 g
Malz 5 g
Natives Olivenöl extra 45 g
Feines Salz 10 g
zum Würzen
Geschälte Tomaten 700 g
Gelbe Zwiebeln 300 g
Wasser 50 g
Natives Olivenöl extra 40 g
Caciocavallo 100 g - sizilianisch
Semmelbrösel 20 g
Pecorino 70 g - gerieben
Anchovis in Öl 40 g
Oregano nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf

Zubereitung

Um den palermitanischen Sfincione zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Teig. Geben Sie in eine bereits mit einem Haken ausgestattete Küchenmaschine das gesiebte Mehl, die Trockenhefe 1 und das Malz 2, schalten Sie mittlere Geschwindigkeit ein und geben Sie das lauwarme Wasser langsam hinzu 3.

Arbeiten Sie den Teig für mindestens 10 Minuten oder bis er vollständig am Haken klebt. Dann geben Sie auch 35 Gramm Öl langsam hinzu 4 und lassen Sie die Maschine weiterlaufen, bis der Teig wieder am Haken klebt und das Öl vollständig aufgenommen ist. Schließlich fügen Sie das Salz 5 hinzu, während die Küchenmaschine noch läuft. Der Teig 6 ist bereit, um auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche übertragen zu werden.

Bearbeiten Sie ihn kurz mit den Händen 7 und formen Sie eine Kugel 8, die Sie dann in eine mit Frischhaltefolie abgedeckte Schüssel geben 9, und lassen Sie ihn im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht für mindestens 3 Stunden oder bis er sein Volumen verdoppelt hat aufgehen.

Während der Teig aufgeht, bereiten Sie die Würzung vor. Schälen und schneiden Sie eine Zwiebel 10, um einen milderen Geschmack zu erhalten, entfernen Sie den grünen inneren Teil. Geben Sie die in Ringe geschnittene Zwiebel in einen großen Topf zusammen mit 20 g Öl und dünsten Sie sie bei sehr geringer Hitze, indem Sie auch 50 Gramm Wasser hinzufügen 11. Kochen Sie für etwa zehn Minuten und fügen Sie dann die geschälten Tomaten hinzu 12.

Würzen Sie mit Salz und Pfeffer 13 und lassen Sie es 30 Minuten kochen, gelegentlich umrühren 14. Sobald die Soße fertig ist, lassen Sie sie bei Raumtemperatur abkühlen 15; einmal abgekühlt, können Sie sie auch im Kühlschrank aufbewahren.

Schneiden Sie inzwischen den Caciocavallo in Würfel und stellen Sie ihn beiseite 16. Rösten Sie dann die Semmelbrösel in einer Pfanne mit 20 Gramm Öl 17 und kochen Sie für ein paar Minuten, häufig umrühren 18.

Fetten Sie ein 40x32 Blech mit 10 Gramm Öl ein 19. Nehmen Sie den mittlerweile aufgegangenen Teig 20 und geben Sie ihn in das Blech 21.

Helfen Sie sich mit den Fingern, um ihn sorgfältig auszubreiten 22, und verteilen Sie den Teig über die gesamte Oberfläche. Lassen Sie ihn noch 30 Minuten im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht gehen 23. Nehmen Sie das Blech und verteilen Sie den geriebenen Pecorino und den Caciocavallo zusammen mit den in Öl eingelegten und abgetropften Sardellenfilets, die Sie von Hand zerkleinern können 24.

Geben Sie dann die Tomatensoße hinzu, helfen Sie sich mit einem Löffel, um sie gut zu verteilen 25, und streuen Sie schließlich die Oberfläche mit Oregano und gerösteten Semmelbröseln 26. Backen Sie in einem vorgeheizten Ofen bei 200°C für etwa 50 Minuten 27.

Sobald es gebacken ist 28, legen Sie es auf ein Schneidebrett und schneiden Sie es mit einem gezackten Messer in Stücke 29 und Ihr palermitanischer Sfincione ist bereit, genossen zu werden 30!

Aufbewahrung

Der palermitanische Sfincione kann 2 Tage lang im Kühlschrank abgedeckt aufbewahrt werden, vor dem Servieren im Ofen für ein paar Minuten aufwärmen. Sobald es gebacken ist, können Sie es auch einfrieren, wichtig ist, dass es vollständig abgekühlt ist. Zum Auftauen können Sie es bei Raumtemperatur lassen, bis es vollständig aufgetaut ist.

Tipp

„Ich habe ein Problem: die Zeit!“ Wenn Sie möchten, können Sie den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen, immer mit Frischhaltefolie abgedeckt. Am nächsten Tag nehmen Sie den Teig und lassen ihn 2 Stunden akklimatisieren, bevor Sie ihn auf das Blech ausbreiten. Wenn Sie das Glück haben, den sizilianischen Caciocavallo zu haben, stellen Sie sicher, dass er aus Ragusa stammt!
Wenn Sie die Soße intensiver rot machen möchten, fügen Sie 30 Gramm Tomatenmark hinzu.

Kuriosität

Der Sfincione, auf Sizilianisch Sfinciuni oder Spinciuni, ist ein typisches Produkt, das in die Liste der PAT (Traditionelle Agrar- und Lebensmittelprodukte Italiens) aufgenommen wurde. Dieser sehr weiche Teig kommt aus dem Griechischen und bedeutet "Schwamm" und aus dem Lateinischen "spongia" und bezieht sich auf seine unglaubliche Weichheit. Es gibt viele Geschichten über seine Entstehung, die jedoch ungewiss bleibt, die aber am wahrsten erscheint, besagt, dass der Sfincione von den Nonnen des Klosters San Vito kreiert wurde.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.