Schnelles Weihnachts-Danubio

/5

PRÄSENTATION

Dieses Jahr wird der Weihnachtsbaum mit unserem schnellen Weihnachts-Danubio-Rezept zum Anbeißen sein. In der ewigen Entscheidung zwischen echtem und künstlichem Baum könnt ihr den essbaren Baum wählen, der vom herzhaften Danubio inspiriert ist, ein leckeres und geselliges Gebäck! Diese lustige Idee ermöglicht es euch, die Tanzfläche eurer Weihnachtsbankette mit einer Vorspeise zu eröffnen, die spaßig und voller köstlicher Aromen ist, mit einer schmelzenden Füllung aus Edamer und getrockneten Tomaten. Ein weicher und cleverer Teig, der kein Aufgehen erfordert, macht alles einfacher und schneller. Wir sind sicher, dass eure Gäste, sobald er für das Weihnachtsessen auf den Tisch kommt, darum wetteifern werden, die letzte leckere Kugel zu ergattern!

Hier sind weitere vegetarische Rezepte für dein Weihnachten, wie:

 

ZUTATEN

Zutaten für 11 Kugeln
Weizenmehl Typ 00 275 g
Spinat 150 g
Vollmilch 60 g
Natives Olivenöl extra 15 g
Eigelb 1
Instanthefe für herzhafte Zubereitungen 8 g
Knoblauch 1 Zehe
Feines Salz 5 g
für die Füllung
Edamer 120 g
Getrocknete Tomaten in Öl 90 g
zum Garnieren
Vollmilch nach Bedarf
Sonnenblumenkerne nach Bedarf
Leinsamen nach Bedarf
Kürbiskerne nach Bedarf
Getrocknete Tomaten in Öl nach Bedarf
Ricotta-Salata nach Bedarf

Zubereitung

Um den schnellen Weihnachts-Danubio zuzubereiten, kümmert euch zuerst um den Spinat: wascht die Blätter, dann erhitzt in einer Pfanne einen Schuss Öl mit dem Knoblauch und fügt den Spinat hinzu 1. Deckt die Pfanne mit einem Deckel ab 2 und lasst den Spinat bei hoher Hitze etwa 5 Minuten zusammenfallen, dann entfernt den Knoblauch und schaltet die Hitze ab 3.

Gebt den gekochten Spinat in die Schüssel des Mixers 4 und püriert ihn, bis eine homogene und fein zerkleinerte Masse entsteht 5. Schneidet den Käse in kleine Würfel 6.

Hackt die getrockneten Tomaten, die aus dem Öl abgetropft sind 7. Gebt nun das Mehl in eine große Schüssel, fügt das Spinatpüree 8 und das Eigelb hinzu 9.

Beginnt mit den Händen zu kneten und gebt die Milch nach und nach hinzu 10, 15 g Öl 11 und das Backpulver für herzhafte Zubereitungen 12.

Fügt zum Schluss das Salz hinzu 13 und beendet das Kneten auf einem Teigbrett 14. Formt einen homogenen Teigballen 15.

Teilt den Teigballen mit einem Teigschaber 16 in 11 gleich große Kugeln 17. Drückt jede Kugel mit einem Nudelholz flach, um eine Scheibe zu formen 18.

Füllt jede Scheibe mit den Käsewürfeln und den Tomaten 19, dann verschließt den Teig wie ein kleines Bündel 20, um wieder die Form einer Kugel zu erhalten 21.

Legt die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, um einen Baum zu formen 22. Bestreicht die Oberfläche mit Milch 23 und garniert sie mit gemischten Samen 24.

Backt im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 30 Minuten. Nach dem Backen holt den Danubio aus dem Ofen 25, legt ihn auf ein Schneidebrett und garniert ihn mit getrockneten Tomaten und geriebenem gesalzenem Ricotta 26. Der schnelle Weihnachts-Danubio ist bereit zum Servieren 27.

Aufbewahrung

Bewahrt den schnellen Weihnachts-Danubio unter einer Glasglocke für einen Tag auf und wärmt ihn vor dem Servieren auf. Ihr könnt ihn nach dem Backen einfrieren.

Tipp

Für die Füllung des Danubio könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen: fügt zum Beispiel Anchovis und gewürfelten Schinken oder in Scheiben geschnittene Oliven für ein vegetarisches Weihnachtsmenü hinzu!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.