Hot cross buns
- Mittel
- 60 min
Sie sind weiche Köstlichkeiten, die mit Safran aromatisiert sind, ihre häufigste Form ist die S-Form, die süße Rosinen in ihren Spiralen enthält. So präsentieren sich die Lussekatter, also die berühmten Santa-Lucia-Katzen, die aus Schweden kommen und Teil der traditionellen Süßigkeiten sind, die mit diesem Gedenktag verbunden sind, wie die Schokoladen-Cuccia, die in Sizilien zubereitet wird oder die süßen Augen aus Apulien. Ihre faszinierende Geschichte ist voller Geheimnisse und Symboliken, die heidnische Rituale mit christlichen Kulten vermischen. Das Wort Lussakatter war schon immer mit der Heiligen, der Beschützerin des Sehens und Lichtbringerin, verbunden, die am 13. Dezember, dem dunkelsten Tag des Jahres, gefeiert wird. Daher die Wahl, diese weichen Brötchen mit Safran zu würzen und sie so leuchtend wie kleine Flammen von Kerzen zu machen. Einer anderen Legende zufolge bezieht sich der Begriff Lussekatter auf die deutschen Wörter: Luzifer und Katzen. Eine germanische Überlieferung erklärt diese Symbolik, laut der der Teufel in Katzengestalt die Kinder erschreckte und Jesus den würdigsten der Kleinen gelbe Süßigkeiten schenkte, die mit ihrem Licht Luzifer fernhalten sollten. In Schweden ist der Kult der Heiligen Lucia sehr verbreitet, und aus Tradition sind es die Mädchen, die einen Kopfschmuck aus brennenden Kerzen tragen und der ganzen Familie kleine Geschenke und typische Weihnachtssüßigkeiten, wie diese, verteilen.
Um die Santa-Lucia-Katzen (Lussekatter) herzustellen, weichen Sie zuerst die Rosinen für etwa 15 Minuten in lauwarmem Wasser ein 1. Lösen Sie die frische Bierhefe in 50 g Milch bei Raumtemperatur auf 2. In einem kleinen Topf geben Sie die restliche Milch hinzu und aromatisieren sie mit dem Safranpulver 3.
Stellen Sie alles auf den Herd 4 und erhitzen Sie es, bis es etwa 35°C erreicht (mit einem Küchenthermometer zu messen). Nun fahren wir mit dem Teig fort: In die Schüssel der Küchenmaschine mit Knethaken geben Sie das Mehl 5, die mit Safran aromatisierte Milch 6
die in Milch aufgelöste Hefe 7, den Zucker 8, schalten Sie die Küchenmaschine ein, um die Zutaten grob zu vermischen, dann fügen Sie auch die Prise Salz hinzu 9.
Arbeiten Sie weiter am Teig, bis Sie einen gleichmäßigen und kompakten Teig erhalten. Fügen Sie nach und nach die weiche Butter in kleinen Stücken hinzu 10 und bearbeiten Sie die Masse, bis die gesamte Butter aufgenommen ist und sich der Teig von den Wänden der Schüssel der Küchenmaschine löst 11. Der Teig sollte fest und elastisch sein, übertragen Sie ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und arbeiten Sie den Teig kurz 12, um eine Kugel zu formen;
legen Sie diese in eine Schüssel, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab 13 und lassen Sie sie bei einer Temperatur zwischen 25°C und 27°C für 2 Stunden aufgehen. Nach der Zeit sollte der Teig leicht aufgegangen sein. Geben Sie ihn erneut auf die bemehlte Fläche und teilen Sie den Teig in 20 Kugeln zu je 70 g 14. Formen Sie aus jeder Kugel ein Röllchen von 30 cm Länge und etwa 3 cm Durchmesser 15. Während Sie eine Kugel formen, halten Sie die anderen mit Folie bedeckt.
Mit der Hilfe eines Nudelholzes drücken Sie den mittleren Teil des Röllchens leicht flach, während Sie die beiden Enden jedes Röllchens dick lassen 16. Beginnen Sie an einem Ende und rollen Sie den Streifen bis zur Mitte des Streifens 17. Drehen Sie ihn um 18 und rollen Sie das andere Ende des Teigs auf.
So haben Sie das erste „S“-förmige Gebäck hergestellt 19. Legen Sie die Rosinen in die Mitte jeder Spirale 20. Platzieren Sie nach und nach die Santa-Lucia-Katzen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech 21 und lassen Sie sie erneut für etwa 30 Minuten aufgehen.
Schlagen Sie das Ei in einer kleinen Schüssel 22 und bestreichen Sie die Oberfläche der Gebäckstücke nach den angegebenen dreißig Minuten 23. Backen Sie dann im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für 20/25 Minuten und stellen Sie das Blech auf die mittlere Schiene des Ofens. Nach dem Backen nehmen Sie die Santa-Lucia-Katzen heraus 24 und lassen Sie sie etwas abkühlen, bevor Sie sie genießen!