Roccocò
 
				- Energie Kcal 282
- Kohlenhydrate g 50.1
- davon Zucker g 32.6
- REZEPT LESEN g 5.2
- Fette g 6.7
- davon gesättigte Fettsäuren g 0.7
- Ballaststoffe g 3.5
- Cholesterin mg 19
- Natrium mg 11
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 25 min
- Ergibt: 11 Stück
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Obwohl es sich um ein typisches Weihnachtsgebäck aus Kampanien handelt, wie die Weihnachts-Zeppole und die Mostaccioli, kann man sie in Neapel fast das ganze Jahr über finden, da die Nachfrage von Touristen groß ist... und nicht nur! Es ist nicht schwer zu verstehen, warum: Die Roccocò sind knusprige, süße Kringel mit einem Teig aus Mandeln, der mit Orangenschale und dem berühmten Pisto verfeinert wird, einer speziellen Gewürzmischung: eine echte Delikatesse! Diese Weihnachtskekse kann man in zwei Varianten genießen: die "Zahnknacker"-Variante und eine etwas weichere, wie die, die wir zubereitet haben. Das Rezept hat euch neugierig gemacht, gebt es zu, also los in die Küche und macht mit uns die Roccocò!
Verpasst auch nicht ein weiteres typisches regionales Weihnachtsrezept, die Buccellati aus Sizilien!
ZUTATEN
- Zutaten für 11 Roccocò
- Mandeln 100 g
- Weizenmehl Typ 00 250 g
- Zucker 250 g
- Kandierte Zitronatzitrone 100 g
- Pistole 2 g
- Orangenschale nach Bedarf
- Wasser 87 g - bei Raumtemperatur
- Natron 1 Prise
- Eier 1 - zum Bestreichen
- zum Dekorieren (optional)
- Mandeln 30 g
Vorbereitung
 
										Um die Roccocò zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Rösten der Mandeln mit der Schale. Dazu legen Sie sie einfach auf ein Backblech und rösten sie im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für 5 Minuten 1. Sobald sie geröstet sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen, lassen sie kurz abkühlen und geben dann 50 Gramm in eine Küchenmaschine 2 und mahlen sie zu einer sandigen Masse; den Rest beiseite legen 3.
 
										Schneiden Sie die kandierten Zitronen in Würfel 4 und widmen Sie sich dem Teig: In einer Schüssel das Mehl 00 mit dem Zucker und dem Natron vermischen (wenn Sie das traditionelle Rezept einhalten möchten, verwenden Sie in den gleichen Mengen Ammoniumkarbonat statt Natron) 5, dann die angegebene Gewürzmischung (oder gemäß dem traditionellen Rezept, den Pisto) hinzufügen 6.
 
										und die gehackten Mandeln 7. Die Schale von ¼ Orange abreiben 8 und unter Zugabe von Wasser bei Raumtemperatur nach und nach 9 einen sehr festen und trockenen Teig kneten.
 
										Fügen Sie die gewürfelten Zitronen zusammen mit 50 Gramm ganzen Mandeln hinzu 10, mischen Sie diese in den Teig und geben Sie dann alles auf die Arbeitsfläche 11. Kneten Sie weiter, bis ein glatter Teig entsteht 12.
 
										Arbeiten Sie den Teig mit den Händen, bis Sie eine Rolle 13 erhalten, aus der Sie 11 Stücke zu je etwa 75 Gramm erhalten, indem Sie sie einfach mit den Händen abtrennen, um die Unversehrtheit der ganzen Mandeln zu bewahren. Aus den Stücken machen Sie etwa 20 Zentimeter lange Stangen 14, dann verbinden Sie die Enden 15, um einen Kringel zu formen.
 
										Drücken Sie mit den Fingern die beiden Enden zusammen, um sie zu versiegeln, damit sie während des Backens ihre Form behalten 16. Legen Sie die Kringel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech 17 und bestreichen Sie die Oberfläche mit leicht geschlagenem Ei 18. Wenn Sie die optionalen 30 Gramm Mandeln zur Dekoration der Oberfläche hinzufügen möchten, können Sie dies jetzt tun, nachdem Sie die Kringel bestrichen haben.
 
										Backen Sie im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für 25 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind 19. Lassen Sie die Roccocò vor dem Servieren vollständig auf einem Gitter abkühlen 20. An diesem Punkt sind Ihre Roccocò bereit, genossen zu werden 21.