Ricotta- und Kräuter-Ravioli mit Walnusssauce

/5

PRÄSENTATION

Hausgemachte Ravioli zuzubereiten ist eine Kunst, die große Befriedigung schenken kann. Deshalb ermutigen wir euch, euch mit diesem leckeren Rezept auszuprobieren: Ricotta- und Kräuter-Ravioli mit Walnusssauce! Ein Hauptgericht, das ihr schon beim ersten Bissen lieben werdet... Diese köstlichen Truhen aus Frische Eiernudeln (Teig und Formate) verbergen nämlich eine cremige Füllung aus Ricotta und Gemüse, die je nach Verfügbarkeit variieren kann; wir haben uns für eine Mischung aus Mangold und Spinat entschieden. Zum Würzen bieten wir euch eine vereinfachte Version der Walnusssauce an, die mit ihrem vollen und kräftigen Geschmack dem Gericht eine rustikale Note verleiht und es wirklich köstlich macht. Perfekt, um Freunde und Familie zu überraschen, werden die Ricotta- und Kräuter-Ravioli mit Walnusssauce noch besser schmecken, weil sie mit euren eigenen Händen gemacht sind!

Entdeckt auch diese Varianten von Ricotta-Ravioli:

ZUTATEN

Für die frische Pasta (für ca. 42 Ravioli)
Weizenmehl Typ 00 300 g
Eier 3
Natives Olivenöl extra 10 g
Feines Salz 5 g
Für die Füllung
Kräuter 150 g - gemischt (zu putzen)
Ricotta aus Kuhmilch 250 g
Parmigiano Reggiano DOP 50 g - (zum Reiben)
Eier 1
Muskatnuss nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Für die Walnusssauce
Walnusskerne 150 g
Parmigiano Reggiano DOP 50 g - (zum Reiben)
Knoblauch ½ Zehe
Wasser nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Zum Anrichten
Walnusskerne nach Bedarf
Parmigiano Reggiano DOP nach Bedarf

Zubereitung

Um die Ricotta- und Kräuter-Ravioli mit Walnusssauce zuzubereiten, beginnt ihr mit dem Teig für die frische Pasta: Gebt das Mehl auf ein Nudelbrett, formt eine Mulde und gebt in die Mitte die Eier 1, das Öl 2 und das Salz 3.

Beginnt, mit einer Gabel zu mischen, um das Mehl nach und nach einzubeziehen 4, dann knetet von Hand weiter 5, bis ihr einen glatten und homogenen Teig erhaltet 6. Wickelt den Teig in Frischhaltefolie und lasst ihn 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

In der Zwischenzeit kümmert euch um die Füllung: Reinigt die gemischten Kräuter und blanchiert sie 3-4 Minuten in kochendem Salzwasser 7. Gießt die Kräuter in Eiswasser 8 ab, dann drückt sie gut aus, um das überschüssige Wasser zu entfernen 9.

Hackt die Kräuter fein 10 und gebt sie in eine Schüssel, dann fügt die Ricotta 11 und den geriebenen Parmigiano 12 hinzu.

Gebt auch das Ei 13, Salz, Pfeffer 14 und Muskatnuss 15 hinzu.

Mischt gut 16, um eine homogene Mischung zu erhalten 17. Falls sie zu weich sein sollte, könnt ihr etwas mehr geriebenen Käse hinzufügen. Gebt die Füllung zur Bequemlichkeit in einen Spritzbeutel ohne Tülle und stellt sie zur Seite. Macht weiter mit der Walnusssauce: Röstet die Walnusskerne in einer antihaftbeschichteten Pfanne für 2-3 Minuten 18 und lasst sie dann abkühlen.

Gebt die Nüsse in einen Mixer, behaltet ein paar für das Anrichten zurück, dann fügt den geriebenen Parmigiano 19, die halbe Knoblauchzehe 20 und das Öl 21 hinzu.

Salzt, pfeffert und gebt einen Schuss Wasser hinzu 22. Püriert, bis ihr eine cremige und homogene Konsistenz erhaltet 23, dann stellt sie zur Seite. Jetzt nehmt den Teig aus dem Kühlschrank und teilt ihn mit einem Teigschaber in zwei Hälften 24.

Flacht die erste Portion Teig leicht ab und bemehlt sie, dann rollt sie mit einer Nudelmaschine aus, beginnend bei der dicksten Einstellung 25; ihr solltet eine Dicke von 2 mm erreichen. Macht dasselbe mit der zweiten Teigportion, dann stecht mit einem Ausstecher Scheiben mit einem Durchmesser von 7,5 cm aus 26. Ihr könnt die Reste erneut kneten und nach einer Ruhezeit wieder ausrollen. Drückt einen Klecks der Füllung in die Mitte jeder Scheibe, dann befeuchtet die Ränder mit Wasser 27.

Faltet die Scheibe zu einem Halbmond 28 und drückt die Ränder gut zusammen, dabei darauf achten, dass die gesamte Luft entweicht 29, dann verbindet die Enden 30 und kneift sie zusammen.

Legt die Ravioli nach und nach auf ein mit Mehl bestreutes Tablett 31. Ihr seid bereit zum Kochen: Bringt einen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen und kocht die Ravioli für 3-5 Minuten 32. In der Zwischenzeit gebt die Walnusssauce in eine Pfanne und fügt eine Kelle des Kochwassers hinzu 33.

Mischt gut, um eine cremige Sauce zu erhalten 34, dann abtropft die Ravioli hier hinein 35 und vermischt alles bei ausgeschaltetem Herd 36.

Richtet die Ravioli an und vollendet mit geriebenem Parmigiano 37 und den beiseite gelegten gerösteten Nüssen 38. Eure Ricotta- und Kräuter-Ravioli mit Walnusssauce sind bereit, serviert zu werden 39!

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Ricotta- und Kräuter-Ravioli mit Walnusssauce sofort zu verzehren. Falls nötig, könnt ihr sie einen Tag im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Ihr könnt die Ravioli maximal einen Monat einfrieren: Legt das Tablett mit den Ravioli für ein paar Stunden in den Gefrierschrank, dann gebt sie in Gefrierbeutel. Wenn ihr sie verwenden möchtet, kocht sie direkt aus dem Gefrierzustand in kochendem Wasser und geht nach dem Rezept vor.

Die Walnusssauce kann maximal 2 Tage im Kühlschrank in einem gut verschlossenen Glas aufbewahrt werden.

Tipp

Für die Füllung könnt ihr das Gemüse verwenden, das ihr bevorzugt, wie zum Beispiel Spinat, Mangold oder Feldkräuter.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.