Pflaumenknödel

- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 60 min
- Kochzeit: 60 min
- Ergibt: 12 Stück
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Pflaumenknödel, oder wie es im Dialekt heißt „gnocchi de’ susini“, sind ein typisches italienisches Hauptgericht aus Friaul-Julisch Venetien, insbesondere aus Triest. Diese Küche, die oft Armut mit Fantasie verband, ist sehr vielfältig und reich an Nuancen: elegant und würdevoll, bringt sie kontrastreiche Aromen mit mitteleuropäischem Ursprung auf den Tisch, die besondere Gerichte schaffen, genau wie dieses. In dem Rezept, das wir Ihnen präsentieren, können Sie die Kartoffelgnocchi, ein Gericht mit uraltem Ursprung, in einer speziellen süßen Version genießen und sich von ihrem weichen Kern aus Pflaumen erobern lassen. Eine köstliche und schmackhafte Panade, veredelt durch Zimt, vervollständigt dieses Gericht, das es absolut wert ist, probiert zu werden!
Probieren Sie auch diese süßen Knödelrezepte:
- Tschechische Fruchtknödel (knedliky)
- Süße Marillenknödel
ZUTATEN
- Zutaten für den Teig (für 12 Knödel)
- Rote Kartoffeln 800 g - mehlig
- Weizenmehl Typ 00 20 g
- Butter 50 g - bei Raumtemperatur
- Eigelb 1
- Parmigiano Reggiano DOP 30 g - zum Reiben
- Feines Salz 1 Prise
- für die Füllung
- Getrocknete Pflaumen 12 - zu entkernen, fleischig
- Zucker 6 - Würfelzucker
- für die Garnitur
- Butter 150 g - bei Raumtemperatur
- Semmelbrösel 60 g
- Gemahlener Zimt 4 g
- Brauner Zucker 60 g
Zubereitung

Um die Pflaumenknödel zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Pflaumen zu nehmen und sie mit einem Messer zu entkernen 1. Wenn Sie eher trockene getrocknete Pflaumen verwenden, legen Sie sie in warmes Wasser, um sie zu rehydrieren, drücken Sie sie dann vorsichtig aus und entkernen Sie sie erst danach. Nach diesem Vorgang legen Sie die Pflaumen beiseite. Waschen Sie die Kartoffeln gründlich unter kaltem fließendem Wasser und kochen Sie sie mit der Schale in reichlich gesalzenem Wasser 2. Nach 40-45 Minuten überprüfen Sie, ob die Kartoffeln gar sind, indem Sie sie mit einer Gabel einstechen; wenn die Kartoffeln weich und gut gekocht sind, schalten Sie das Feuer aus und lassen Sie sie vorsichtig abtropfen; schälen Sie sie dann noch heiß 3.

Anschließend geben Sie sie durch die Passiermühle oder mit dem Kartoffelstampfer 4 und geben das Püree in die Küchenmaschine. Fügen Sie die in Stückchen geschnittene weiche Butter hinzu und schalten Sie den Flachrührer ein 5 (falls Sie keine Küchenmaschine haben, arbeiten Sie den Teig mit den Händen auf einem Nudelbrett); wenn Sie eine homogene Mischung erhalten haben, geben Sie das Kartoffelpüree auf ein Nudelbrett 6.

Fügen Sie dann den geriebenen Parmesankäse 7, das Eigelb und das Mehl hinzu 8; vermischen Sie alles vorsichtig mit einem Spatel für maximal 5-6 Minuten, ohne zu viel zu kneten 9, bis Sie eine weiche und konsistente Mischung erhalten. Wenn der Teig zu weich oder klebrig ist, fügen Sie einen weiteren Esslöffel Mehl hinzu (das Ergebnis hängt stark von der verwendeten Kartoffelsorte ab). In der Zwischenzeit stellen Sie einen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser auf den Herd, der für das Kochen der Knödel benötigt wird.

Teilen Sie den Teig in 12 gleich große Teile mit einem Gewicht von je 60 g und formen Sie Kugeln, die Sie dann in Ihren Handflächen platt drücken, um Scheiben zu erhalten. Nach diesem Schritt platzieren Sie in der Mitte jeder Scheibe eine entkernte Pflaume, in die Sie wiederum einen halben Zuckerwürfel (oder einen kleinen Teelöffel Zucker) legen 10. Schließen Sie jede Scheibe vorsichtig mit den Händen 11, um Kugeln gleicher Größe zu formen 12.

Wiederholen Sie den Vorgang und positionieren Sie die entstandenen Pflaumenknödel auf einem mit Backpapier ausgelegten Tablett 13. Sobald das Wasser kocht, kochen Sie die Knödel 14 und heben Sie sie mit einem Schaumlöffel heraus, sobald sie an die Oberfläche kommen 15;

kühlen Sie sie dann in kaltem Wasser ab, indem Sie sie mit einem Sieb eintauchen 16. Fahren Sie nun mit der Zubereitung der Panade fort: Geben Sie in eine Schüssel die Semmelbrösel, den braunen Zucker 17, den Zimt 18 und vermischen Sie alles gut mit einem kleinen Löffel.

Wälzen Sie die Pflaumenknödel vorsichtig in der entstandenen Panade 19, sodass sie gleichmäßig gut haftet 20. Wiederholen Sie den Vorgang und legen Sie die panierten Knödel auf ein Tablett 21.

Stellen Sie schließlich eine beschichtete Pfanne mit der Butter auf den Herd 22; sobald sie geschmolzen ist, können Sie entscheiden, ob Sie die Pflaumenknödel mit der geschmolzenen Butter bestreichen 23 oder sie in der Pfanne anbraten, bis sie gut goldbraun sind 24. Eine weitere Variante besteht darin, die Semmelbrösel mit der Butter und dem Zimt anzurösten und dann die Knödel hineinzugeben, um sie einige Sekunden zu schwenken, um sie zu würzen. Servieren Sie die Pflaumenknödel sofort schön heiß.