Pasta mit Forelle
 
				- Energie Kcal 553
- Kohlenhydrate g 69.8
- davon Zucker g 5.4
- REZEPT LESEN g 24.6
- Fette g 18.5
- davon gesättigte Fettsäuren g 2.96
- Ballaststoffe g 3.9
- Cholesterin mg 52
- Natrium mg 357
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 20 min
- Portion: 4
- Kosten: Gering
PRÄSENTATION
Das Schöne an Pasta ist, dass man immer wieder neue Gerichte kreieren kann, indem man mit den Kombinationen spielt! Heute nehmen wir euch mit an den See, um euch ein Gericht mit einem delikaten, aber intensiven Geschmack zu servieren: Pasta mit Forelle! Dieses Hauptgericht wird euch mit seinem Gleichgewicht aus Aromen und Konsistenzen überraschen: das zarte Fleisch der Forelle wird mit dem intensiven Geschmack des in Julienne geschnittenen Kohls, der Würze der Sardellen und der Frische der Tomate veredelt. Eine Sinfonie der Aromen, die eure Gäste mit einfachen und authentischen Zutaten überraschen wird, die Land und Meer verbinden. Bereitet mit uns gemeinsam die Pasta mit Forelle für ein schmackhaftes und köstliches Mittagessen zu!
- ZUTATEN
- Schmetterlinge 320 g
- Schalotte 60 g
- Wirsing 250 g
- Natives Olivenöl extra 60 g -
- Anchovis in Öl 12 g -
- Forelle 350 g - Filets
- Weißwein 60 g -
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf -
- Strauchtomaten 200 g -
Zubereitung
 
										Um die Pasta mit Forelle zuzubereiten, beginnt damit, einen Topf mit reichlich Wasser auf den Herd zu stellen und salzt es, sobald es kocht. In der Zwischenzeit bereitet alle Zutaten vor, die ihr benötigt: reinigt und hackt die Schalotte fein 1, wascht und trocknet den Kohl, entfernt die äußeren Blätter und die Mittelrippe 2 und schneidet den restlichen Teil in Streifen 3.
 
										Spült die Tomaten ab, entfernt den grünen Teil des Stiels 4 und schneidet sie zuerst in Scheiben, dann in Würfel 5. Nehmt schließlich die Forellenfilets: entfernt die Haut, indem ihr das Messer vorsichtig entlang der Haut von der Schwanz- bis zur Kopfseite führt 6, und tastet das Fleisch mit den Fingern ab, um sicherzustellen, dass sich keine Gräten darin befinden: falls vorhanden, könnt ihr sie mit einer Küchenpinzette entfernen.
 
										Schneidet die Forellenfilets in Stücke 7. Erhitzt eine Pfanne mit Olivenöl extra vergine, fügt die gehackte Schalotte hinzu 8 und lasst sie bei niedriger Hitze etwa 5 Minuten anbraten; sobald die Schalotte fast durchsichtig ist, fügt die abgetropften Sardellen aus dem Öl 9 hinzu
 
										und den in Streifen geschnittenen Kohl 10, salzt und pfeffert nach Belieben und kocht bei starker Hitze etwa 10 Minuten, dabei gelegentlich umrühren 11. Nun fügt die Forellenstücke in die Pfanne 12 hinzu, rührt um
 
										und löscht mit dem Weißwein ab 13, lasst ihn vollständig verdampfen. Zum Schluss fügt die Tomatenwürfel hinzu 14, schmeckt mit Salz und Pfeffer ab und kocht 5-6 Minuten unter gelegentlichem Rühren, dann schaltet den Herd aus 15.
 
										In der Zwischenzeit kocht die Farfalle in dem Topf mit gesalzenem, kochendem Wasser nach Belieben 16. Gießt die Pasta al dente ab und gebt sie in die Pfanne mit dem Dressing 17, rührt um, um alles zu vermischen 18, und serviert eure Pasta mit Forelle heiß!