Pappardelle mit Rehfleischragout

/5

PRÄSENTATION

Wildfleisch ist bekannt für seine intensive rote Farbe, die reichen, einhüllenden Aromen und den kräftigen Geschmack. In Italien findet man fast überall hervorragendes Wildfleisch, aber wahrscheinlich sind Umbrien und die Toskana die Regionen, die Wildfleisch als Hauptzutat ihrer traditionellen Rezepte verwenden, insbesondere Hase, Wildschwein und Reh. Letzteres ist bekannt für sein edles Fleisch, das nur wenige genießen konnten, wahrscheinlich das zarteste und delikateste, aber gleichzeitig das geschmackvollste. Heute möchten wir diesen Regionen die Ehre erweisen, indem wir ein fantastisches Gericht zubereiten, das perfekt für diese Jahreszeit ist: Pappardelle mit Rehfleischragout. Die lange Marinade ermöglicht es dem Fleisch, alle Aromen, wie Lorbeer, Fenchel und Wacholder, in seine Fasern aufzunehmen, die den wilden und kräftigen Geschmack leicht mildern und dieses Gericht für den Gaumen angenehmer machen. Die Eiernudeln sind dank ihrer Porosität perfekt, um das langsam und stundenlang gekochte Ragout, wie es die Tradition verlangt, zu umhüllen. Wenn auch Sie kräftige Geschmäcker lieben, notieren Sie sich dieses Rezept in Ihrem Familienkochbuch... es wird bei einem Sonntagsessen nützlich sein!

ZUTATEN

Zutaten für die Pasta und das Ragout
Ei-Pappardelle 250 g
Reh 500 g - Fruchtfleisch
Karotten 30 g
Gelbe Zwiebeln 25 g
Sellerie 30 g
Natives Olivenöl extra 20 g
Tomatenpüree 750 g
Rotwein 50 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
für das Marinieren
Rotwein 250 g
Wacholderbeeren nach Bedarf -
Knoblauch ½ Zehe
Rosmarin 1 Zweig
Lorbeer 1 Blatt
Salbei 2 Blätter
Fenchelsamen 1 Teelöffel
Nelken nach Bedarf
Gelbe Zwiebeln 20 g

Zubereitung

Um die Pappardelle mit Rehfleischragout vorzubereiten, beginnen Sie mit der Marinade. Waschen Sie die Rehfleischstücke sanft unter fließendem Wasser und geben Sie sie in eine große Schüssel 1. Fügen Sie nun alle Gewürze und Aromen für die Marinade hinzu (Fenchel, Wacholder, Salbei, Lorbeer, Rosmarin, Knoblauch, Zwiebel und Nelken), dann gießen Sie den Rotwein ein 2, wobei Sie darauf achten, dass das gesamte Fleisch gut von der Marinade bedeckt ist. Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab 3 und lassen Sie sie etwa 20 Stunden im Kühlschrank marinieren.

Nach dieser Zeit das Fleisch aus der Marinade abseihen 4 und mit dem entsprechenden Werkzeug zerkleinern 5. Wenn Sie keinen Fleischwolf haben, können Sie das Rehfleisch mit einem Messer fein hacken. Widmen Sie sich nun dem Soffritto: Schälen Sie die Karotte, den Sellerie und die Zwiebel, dann hacken Sie sie fein 6

und geben Sie sie in einen Topf, in den Sie die angegebene Menge Öl gegeben haben 7. Schalten Sie die Hitze ein und lassen Sie das Gehackte anschwitzen, erst dann können Sie das gehackte Fleisch hinzufügen 8. Braten Sie dies bei hoher Hitze unter häufigem Rühren an und sobald es sich vollständig verfärbt hat, mit Rotwein ablöschen 9.

Sobald dieser vollständig verdampft ist, fügen Sie auch die Tomatenpassata hinzu 10 und lassen Sie alles bei niedriger Hitze etwa 4 Stunden und 30 Minuten unter einem Deckel köcheln, wobei gelegentlich gerührt wird. Sobald das Ragout fertig ist 11 kochen Sie die Pasta in reichlich kochendem Wasser 12, nach Belieben gesalzen.

Die Pappardelle al dente abseihen 13 und in das Ragout geben 14. Alles eine Minute lang schwenken und Ihre Pappardelle mit Rehfleischragout noch dampfend servieren 15!

Lagerung

Die Pappardelle mit Rehfleischragout können maximal einen Tag im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Das Ragout allein kann bis zu 2-3 Tage aufbewahrt werden, wenn Sie alle frischen Zutaten verwendet haben, können Sie es auch einfrieren.

Tipp

Bereiten Sie das Ragout am Vortag zu, nach dem Ruhen werden sich die Aromen vollständig verbunden haben und es wird noch besser schmecken!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.