Occhi di Santa Lucia

/5

PRÄSENTATION

Sie erinnern vage an die Zuccherini montanari oder andere typische Süßigkeiten Süditaliens, wie die kalabresischen Ginetti oder die Sizilianische Taralli, aber die Augen der heiligen Lucia sind viel kleiner! Diese glasierten Taralli sind typisch für Apulien und werden in der Weihnachtszeit ab dem 13. Dezember, dem Tag, an dem die heilige Lucia gefeiert wird, zubereitet. Hergestellt mit sehr wenigen Zutaten, sind die Tarallini ohne Salz oder Zucker, daher haben sie einen sehr neutralen Geschmack, bevor sie in die Glasur auf Wasser- und Puderzuckerbasis getaucht werden, die die richtige Süße verleiht! Wie alle traditionellen Rezepte, variiert das Rezept leicht von Familie zu Familie, wir bieten Ihnen dasjenige an, das uns am meisten überzeugt hat!

ZUTATEN

Zutaten für 18 Stückchen
Natives Olivenöl extra 50 g
Weißwein 50 g
Eier 55 g - (ungefähr 1)
Weizenmehl Typ 00 250 g
für die Glasur
Puderzucker 150 g
Wasser 25 g

Zubereitung

Um die Augen der heiligen Lucia zuzubereiten, geben Sie zuallererst das Mehl in eine Schüssel, fügen Sie das Öl, den Wein 2 und ein Ei 3 hinzu.

Vermischen Sie zuerst mit einem Holzlöffel 4, dann mit den Händen, bis ein homogener Teig entsteht 5. Legen Sie ihn dann auf ein Nudelbrett und decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab 6, während Sie anfangen, die Kekse zu formen, da er sonst austrocknen könnte.

Nehmen Sie dann einen Teil 7 und formen Sie eine Rolle mit einem Durchmesser von etwa 1,5 cm 8. Schneiden Sie dann etwa 10 cm lange Stücke 9.

Formen Sie kleine Ringe, indem Sie die gerade geschnittene Rolle schließen 10, sie sollten kleinen Taralli ähneln. Legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech 11 und backen Sie sie in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 180° etwa 20 Minuten lang. Nach dem Backen herausnehmen 12 und abkühlen lassen.

Wenn sie abgekühlt sind, bereiten Sie die Glasur vor. Geben Sie Puderzucker und Wasser in eine Schüssel 13; rühren Sie mit einem Schneebesen, bis eine glatte Glasur entsteht 14. Tauchen Sie dann nur die obere Seite des Tarallino in die Glasur 15,

drehen Sie ihn dann um 16 und legen Sie ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett. Wiederholen Sie denselben Vorgang für alle anderen 17 und lassen Sie die Glasur vollständig trocknen, bevor Sie Ihre Augen der Heiligen Lucia servieren 18.

Aufbewahrung

Die Augen der heiligen Lucia bleiben 4/5 Tage lang in einer luftdicht verschlossenen Dose bei Raumtemperatur erhalten.

Tipp

Fügen Sie etwas Anis hinzu, um den Teig zu aromatisieren.

Kuriositäten

Im apulischen Dialekt wird ein Getränk oder Sirup auf der Basis von Wasser, Zucker und gekochten Früchten als Giuleppe bezeichnet. Im erweiterten Sinne hat es sich zu einem Begriff entwickelt, um alles sehr Süße und Zuckerhaltige zu identifizieren. Auch die Glasur zur Zubereitung der Augen der heiligen Lucia wird daher so genannt, Giuleppe.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.