Kuchen für zwei
- Energie Kcal 995
- Kohlenhydrate g 103.5
- davon Zucker g 84.5
- REZEPT LESEN g 26.9
- Fette g 52.6
- davon gesättigte Fettsäuren g 22.66
- Ballaststoffe g 6.8
- Cholesterin mg 312
- Natrium mg 205
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 45 min
- Kochzeit: 35 min
- Portion: 2
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Valentinstag steht vor der Tür und Ihr aphrodisisches Menü ist in Vorbereitung: Es ist alles da, vom Meeresfrüchte-Vorspeise bis zu den würzigsten Rezepten... es fehlt nur noch das Dessert. Es muss ein romantisches Dessert sein, spektakulär, verführerisch, aber nicht zu schwer. Der Kuchen für zwei ist die Lösung, die Sie gesucht haben! Ein Dessert, maßgeschneidert für Sie, mit drei Schichten Kakao-Biskuit, einer Füllung aus Ricotta- und Mascarponecreme und einer Hüllung aus Haselnusskrokant, dazu die zart-würzige Note von rosa Pfeffer: ein Farbtupfer, der dem Abend die richtige Würze gibt! Man muss kein großer Konditor sein, um dieses kleine Meisterwerk zu schaffen, es reicht, die Liebe und Sorgfalt in die Details zu legen, die jedes Rezept mit Herz auszeichnen. Haben wir Sie überzeugt? Der Kuchen für zwei ist ein besonderes Dessert für einen besonderen Abend... und wartet nur darauf, von zwei süßen Hälften genossen zu werden!
Entdecken Sie viele weitere Rezepte für ein Valentinstag-Menü zum Selbermachen zu Hause unvergesslich!
ZUTATEN
- Zutaten für den Kakao-Biskuit (9 cm Durchmesser)
- Weizenmehl Typ 00 50 g
- Zucker 60 g
- Bitterem Kakaopulver 15 g
- Eier 115 g - (ca. 2 mittelgroße)
- Chemisches Backpulver 15 g
- Für die Creme
- Ricotta aus Kuhmilch 200 g
- Mascarpone 80 g
- Flüssige Sahne 35 g
- Puderzucker 35 g
- Rosa Pfefferkörner 4 g
- Vanilleschote 1
- Zum Überziehen und Garnieren
- Flüssige Sahne 100 g
- Zucker 50 g
- Gehackte Haselnüsse 45 g
- Rosa Pfefferkörner 3 g
- Waldbeeren nach Bedarf
- Minze nach Bedarf
Zubereitung
Um den Kuchen für zwei zuzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung des Kakao-Biskuits: Trennen Sie die Eigelbe von den Eiweißen und geben Sie sie in zwei separate Schüsseln. Nehmen Sie die Schüssel mit den Eiweißen, fügen Sie die Hälfte des Zuckers hinzu 1 und schlagen Sie sie mit einem elektrischen Mixer 2 zu steifem Schnee 3.
Nun nehmen Sie die Schüssel mit den Eigelben, fügen Sie die andere Hälfte des Zuckers hinzu 4 und schlagen Sie mit dem elektrischen Mixer 5, bis sie hell und schaumig werden 6.
Fügen Sie die Eigelbmasse zu den steif geschlagenen Eiweißen hinzu 7 und mischen Sie vorsichtig von unten nach oben mit einem Spatel, um die Mischung nicht zu entleeren 8. Platzieren Sie ein Sieb über die Schüssel mit der Eimischung und sieben Sie das Mehl und das Backpulver hinein 9.
Vermischen Sie die trockenen Zutaten mit der Eimischung vorsichtig von unten nach oben, dann sieben Sie auch den Kakaopulver 10 und mischen Sie erneut, um ihn einzuarbeiten 11, bis Sie eine homogene, schaumige Mischung ohne Klümpchen erhalten 12.
Heizen Sie den Ofen auf 175°C im statischen Modus vor, dann legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Nehmen Sie einen Ausstecher mit 9 cm Durchmesser und etwa 6 cm Höhe und legen Sie ihn innen mit einem Streifen Backpapier aus, so dass dieser etwa einen halben cm über den Rand hinausragt 13. Geben Sie die Biskuitmasse in einen Spritzbeutel, platzieren Sie den Ausstecher auf das ausgekleidete Blech und füllen Sie ihn mit der Masse 14 bis etwa 1 cm unter den Rand 15. Backen Sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 175°C auf dem untersten Rost für etwa 35 Minuten.
Während der Biskuit im Ofen ist, können Sie die Sahne für die Dekoration schlagen: Geben Sie die flüssige Sahne und den Zucker in einen Behälter 16 und schlagen Sie mit einem elektrischen Mixer 17, bis sie schön fest ist, dann geben Sie sie in einen Spritzbeutel mit mittlerer Tülle (glatt oder blumig) 18 und stellen Sie sie in den Kühlschrank, damit sie gut gekühlt ist, wenn Sie die Torte dekorieren.
Nach der Backzeit des Biskuits (überprüfen Sie mit einem Zahnstocher, ob er innen durchgebacken ist) lassen Sie ihn im Ausstecher abkühlen 19, dann entformen Sie ihn und entfernen Sie vorsichtig die Backpapierverkleidung 20. Lassen Sie den Biskuit vollständig abkühlen, währenddessen bereiten Sie die Creme vor: Geben Sie die rosa Pfefferkörner in ein Sieb, platzieren Sie es über einer Schüssel und reiben Sie sie mit den Fingerspitzen, um sie zu schälen; so bleibt die äußere Schale der Pfefferkörner im Sieb, während das Pulver in der Schüssel gesammelt wird, das für die Creme verwendet wird 21.
Geben Sie den Ricotta in eine separate Schüssel, fügen Sie die flüssige Sahne hinzu 22 und mischen Sie kurz mit einem elektrischen Mixer, dann fügen Sie den Puderzucker hinzu 23 und arbeiten Sie weiter mit dem Mixer, um alle Zutaten gut zu vermischen. Fügen Sie den Mascarpone hinzu 24 und mischen Sie die Creme erneut mit dem elektrischen Mixer.
Entnehmen Sie nun die Samen aus der Vanilleschote mit einem glatten Messer 25, dann fügen Sie sie der Ricotta-Mascarpone-Creme hinzu 26, zusammen mit dem rosa Pfefferpulver, das Sie zuvor gewonnen haben 27.
Mischen Sie vorsichtig mit einem Spatel, um alle Zutaten zu integrieren 28 und eine glatte, homogene Creme zu erhalten 29, dann geben Sie die fertige Creme in einen Spritzbeutel mit einer flachen Rillentülle und stellen Sie sie in den Kühlschrank. Zum Schluss geben Sie die Haselnusskrokant in einen Teller und mischen Sie es mit dem rosa Pfefferpulver, indem Sie es mit der zuvor erklärten Methode sieben 30, und halten Sie es bereit.
Zu diesem Zeitpunkt sollte der Biskuit abgekühlt sein, daher legen Sie ihn auf ein Schneidebrett und entfernen Sie den Deckel mit einem gezackten Messer 31; das Törtchen wird dann etwa 6 cm hoch sein, daher schneiden Sie es horizontal in 3 Teile, um 3 Scheiben von jeweils 2 cm Dicke zu erhalten 32. Es ist Zeit, die Torte zu montieren: Wenn Sie keinen Drehteller besitzen, können Sie eine umgedrehte Schüssel auf der Arbeitsfläche verwenden. Legen Sie die Biskuitbasis auf die umgedrehte Schüssel 33
und bestreichen Sie die Oberfläche mit der Ricotta-Creme, die Sie in den Spritzbeutel gegeben hatten 34. Fügen Sie die zweite Biskuittscheibe hinzu 35 und bestreichen Sie auch diese mit der Ricotta-Creme 36, dann bedecken Sie alles mit der letzten Biskuitschicht, ohne sie zu bestreichen.
Nun wenden Sie sich dem Überzug der Torte zu: Setzen Sie die Tülle des Spritzbeutels auf die äußere Seite und üben Sie leichten Druck aus, während Sie gleichzeitig die Schüssel drehen 37, um die Seitenfläche der Torte gleichmäßig zu bedecken 38. Schließlich verwenden Sie einen Spatel, um die Oberfläche glatt zu machen, indem Sie sich dabei die Schüssel als Basis nutzen und den Spatel gelegentlich mit etwas Wasser befeuchten 39.
Stecken Sie nun einen langen Zahnstocher in die Torte, um sie handhaben zu können, ohne den Überzug zu berühren, und rollen Sie sie vorsichtig im Haselnuss- und rosa Pfefferkrokant, bis die Creme gleichmäßig bedeckt ist 40. Nehmen Sie die geschlagene Sahne, die Sie im Kühlschrank gelassen hatten, und dekorieren Sie die noch ungeschmückte Oberfläche des Biskuits 41, indem Sie rote Früchte nach Belieben hinzufügen, einige Minzblätter und eine Prise rosa Pfeffer: Der Kuchen für zwei ist servierbereit 42!