Knollensellerie mit Bagna Cauda Infusion

/5

PRÄSENTATION

Die gehobene Küche lässt sich stark von Gerichten der bäuerlichen Küche inspirieren und interpretiert sie in einer eleganten und minimalistischen Weise neu. So entstand die Knollensellerie mit Bagna Cauda Infusion von Chefkoch Michelangelo Mammoliti, eine suggestive und raffinierte Vorspeise. Der kräftige Geschmack der Bagna caoda wird in dieser Version leicht abgemildert und passt perfekt zum zarten Aroma der Knollensellerie, die ihrerseits mit Knoblauch, Ingwer, Rosmarin und der nussigen Note von Haselnüssen und Kaffee aromatisiert wird. Ideal, um ein Mahl im Zeichen traditioneller Geschmäcker zu beginnen, verleiht die Knollensellerie mit Bagna Cauda Infusion Ihrem Menü einen innovativen Touch für wahre Kenner.

ZUTATEN

Für die Knollensellerie
Sellerie 1 kg
Kaffeepulver 4 g
Knoblauch 2 Zehen
Rosmarin 4 Zweige
Frischer Ingwer nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Für die Bagna Cauda Infusion
Vollmilch 200 g - bei Raumtemperatur
Anchovis in Öl 30 g
Natives Olivenöl extra 30 g
Knoblauch 1 Zehe
Zum Garnieren
Ganze geschälte Haselnüsse 60 g
Feines Salz 2 g
Kräuter nach Bedarf - Oregano, Salbei, Minze

Vorbereitung

Um die Knollensellerie mit Bagna Cauda Infusion zuzubereiten, waschen und schälen Sie zuerst die Knollensellerie, dann entfernen Sie Unreinheiten mit einem Schälmesser. Schneiden Sie die Knollensellerie in Scheiben von 2-2,5 cm Dicke 1: Sie benötigen 4 gleichmäßige Scheiben mit einem Gewicht von etwa 200 g jede 2. Stechen Sie die Scheiben mit einem Ausstecher aus, um eine regelmäßige Form zu erhalten 3.

Bereiten Sie auch die anderen Zutaten vor: Halbieren Sie die Knoblauchzehen längs in der Schale 4, dann waschen und trocknen Sie den Ingwer und schneiden 4 Scheiben ab 5. Nun legen Sie 2 Folien Aluminium übereinander und kleben sie zusammen, indem Sie eine der Kanten überlappen und umklappen 6.

Platzieren Sie die Selleriescheiben auf einem der beiden Aluminiumfolien und würzen Sie großzügig mit Öl 7, Salz 8 und Pfeffer 9.

Fügen Sie das Kaffeepulver 10, die halbe Knoblauchzehe in der Schale 11 und eine Ingwerscheibe hinzu 12.

Zum Schluss mit einem Rosmarinzweig parfümieren 13. Mit dem anderen Aluminiumfolie abdecken 14 und alle Seiten gut verschließen, dann das Paket auf ein Backblech legen 15. Im vorgeheizten Umluftofen bei 180° für 15-20 Minuten garen: Beachten Sie, dass es etwa zehn Minuten dauert, nachdem das Paket aufgeht. Nach dem Garen das Paket aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten ruhen lassen.

In der Zwischenzeit bereiten Sie die Bagna Cauda vor: Halbieren Sie den Knoblauch und entfernen Sie den Keim, dann geben Sie ihn in einen Topf 16 zusammen mit den Anchovis 17 und dem Öl 18. Schalten Sie die Hitze ein und lassen Sie es bei niedriger Hitze schmoren.

Wenn die Anchovis noch nicht vollständig aufgelöst sind, gießen Sie die Milch bei Raumtemperatur ein 19 und bringen Sie sie zum Kochen. Ab diesem Moment köcheln Sie es 7-8 Minuten lang, gelegentlich rührend 20, dann emulgieren Sie es mit einem Stabmixer 21.

Zum Schluss filtern Sie die Mischung durch ein Sieb 22 und gießen Sie sie wieder in den Topf, um sie warm zu halten. Geben Sie die Haselnüsse in eine Pfanne, schalten Sie die Hitze ein und rösten Sie sie 4-5 Minuten lang 23. Zerkleinern Sie die Haselnüsse grob mit einem Mörser oder Fleischklopfer und fügen Sie eine Prise Salz hinzu 24.

Nach der Ruhezeit öffnen Sie das Paket vorsichtig, um sich nicht am Dampf zu verbrennen, entfernen Sie die Gewürze 25 und überprüfen Sie den Gargrad mit einem Zahnstocher: Die Konsistenz sollte weich sein. Schneiden Sie die Knollenselleriescheiben in 4 Teile 26 und garnieren Sie mit den gehackten Haselnüssen 27.

Aromatisieren Sie mit frischen Kräutern 28 und vervollständigen Sie das Gericht mit der Bagna Cauda Infusion 29. Ihre Knollensellerie mit Bagna Cauda Infusion ist bereit zum Servieren 30!

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Knollensellerie mit Bagna Cauda Infusion sofort zu verzehren.

Tipp

Für eine vegetarische Version der Bagna Cauda können Sie die Anchovis durch Kombu- oder Norialgen ersetzen!

Die Schale und Abfälle der Knollensellerie können verwendet werden, um eine Brühe für Risotto zuzubereiten.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.