Kakaobiskuit

/5

PRÄSENTATION

Der Kakaobiskuit ist eine der Varianten des traditionellen Biskuits, einer in der Konditorei häufig verwendeten Grundzubereitung. Er ist die ideale Basis für köstliche Torten, die mit jeder Art von Creme gefüllt werden können, wie zum Beispiel die Milchcreme oder die klassische Konditorcreme, deren Geschmack er angenehm hervorhebt. Neben der Verwendung als Tortenbasis ist der Kakaobiskuit auch pur perfekt als Snack für Kinder geeignet: Einfach eine Scheibe mit etwas Marmelade bestreichen, um ihn zu verfeinern und besonders zu machen! Versuchen Sie auch, zur Füllung frisches saisonales Obst hinzuzufügen: Es wird ein wahrer Genuss sein!

ZUTATEN
Zutaten für 6 Biskuittortenböden (18 cm Durchmesser, 8 mm dick)
Eiweiß 135 g - (etwa 4)
Eigelb 120 g - (etwa 6)
Zucker 155 g
Butter 30 g
Bitterem Kakaopulver 30 g
Weizenmehl Typ 00 22 g
Kartoffelstärke 22 g

Zubereitung

Um den Kakaobiskuit zuzubereiten, geben Sie zuerst die Eiweiße in die Schüssel einer Küchenmaschine mit Rührbesen 1 und beginnen Sie, diese bei mittlerer Geschwindigkeit aufzuschlagen. Fügen Sie nach und nach den Zucker hinzu, während Sie die Geschwindigkeit der Küchenmaschine erhöhen 2. Die Eiweiße sollten zu einem glänzenden Schnee geschlagen werden 3.

Während die Küchenmaschine läuft, sieben Sie das Mehl zusammen mit der Speisestärke 4 und dem Kakao 5. Wiederholen Sie den Vorgang zweimal und stellen Sie die Mischung beiseite 6. In der Zwischenzeit schmelzen Sie die Butter in einem Topf und lassen Sie sie abkühlen.

Wenn die Eiweiße aufgeschlagen sind, geben Sie die Eigelbe nach und nach in die laufende Küchenmaschine 7. Nach dem Einrühren der Eigelbe schalten Sie die Maschine aus: Die erhaltene Masse sollte leicht vom Rührbesen fließen 8. Geben Sie einen Teil der Masse in eine Schüssel und fügen Sie einen Teil des Pulvers hinzu 9.

Gießen Sie auch die geschmolzene Butter dazu 10 und vermischen Sie alles mit einem Gummispatel, um es zu vermengen; dann fügen Sie diese Mischung zur restlichen aufgeschlagenen Masse hinzu, geben Sie das restliche Pulver dazu und mischen Sie vorsichtig von unten nach oben, um die Masse nicht zu entlüften 11. An diesem Punkt legen Sie die Tortenringe mit einem Durchmesser von 18 cm und einer Höhe von 8 mm auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech: Sie können zwei auf einmal backen und die Masse hineinfüllen 12.

Glätten Sie die Oberfläche mit der Rückseite eines Löffels 13 und backen Sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 220°C für 6-7 Minuten. Sobald sie gebacken sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie abkühlen 14, verwenden Sie dann ein kleines Messer, um die Biskuitböden aus dem Ring zu lösen. Legen Sie den Kakaobiskuit auf ein Kuchengitter, um ihn vollständig abkühlen zu lassen, bevor Sie ihn für Ihre Kreationen verwenden 15!

Aufbewahrung

Sie können den Kakaobiskuit gut in Folie eingewickelt eine Woche lang an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren.

Alternativ können Sie ihn einen Monat lang einfrieren.

Tipp

Sie können den Biskuit mit Marmelade füllen, die mit Zitronenschale verfeinert ist.

Dieser Biskuit eignet sich gut zum Tränken. Sie können ihn mit Sahne, Schokoladenmousse oder Creme füllen.

Wenn Sie anstelle der angegebenen Tortenringe die gebräuchlicheren mit einem Durchmesser von 18 cm und einer Höhe von 4 cm verwenden möchten, müssen Sie die Formen zur Hälfte füllen und sie im statischen Ofen bei 190°C für etwa 15-20 Minuten backen. In diesem Fall erhalten Sie 3 Biskuitscheiben.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.